Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Rumänisches Priesterfußball-Team

Priesterfußball-EM 2019: P. Pisti war wieder dabei

25.03.2019

Wieder war ein Salvatorianer bei der Priesterfußball-EM 2019 in Montenegro vertreten: P. István Barazsuly spielte sechs Jahre lang im ungarischen Priesterteam mit und ist nun das jüngst hinzugekommene Mitglied des rumänischen Fußballteams, das den sechsten Platz erreichte. Sieger wurde das Priesterteam aus Portugal, Österreich wurde Elfter.

Anfang März 2019 hieß es für P. Pisti wieder: Das Runde muss ins Eckige: die Priesterfußball-EM 2019 fand in Montenegro statt. "Wir sind mit dem sechsten Platz zufrieden", sagt P. István Barazsuly. „Die ersten vier Teams – Portugal, Bosnien, Kroatien und Polen – sind schon etwas besser vorbereitet, sie haben Trainer, Masseure, usw.“ Das alles fehle noch, aber P. István hofft, dass dies spätestens dann vorhanden ist, wenn Rumänien die Priesterfußball-EM beherbergen wird. Wann das passieren wird, steht noch in den Sternen. Vielleicht 2021, wenn Temeswar Kulturhauptstadt Europas sein wird.

 

Zu dem rumänischen Team gehörten auch weitere zwei Priester der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar. Neben P. Pisti spielen auch noch Nikola Lauš, Kanzleidirektor des Bischöflichen Ordinariats Temeswar, und Milan Sima, Pfarrer in Slatina Timiș, mit.

 

Die fußballbegeisterten Priester der Diözese Temeswar treffen sich regelmäßig zum Fußballspielen. Jeden Montag mieten sie den Sportsaal in der Ortschaft Chișoda bei Temeswar, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Sie spielen oft gegen ein Studententeam und manchmal auch gegen ihre Brüder im Glauben, die orthodoxen Priester aus Temeswar. „Auch wenn wir vielleicht ein bisschen anders leben, haben auch wir unsere Leidenschaften. Einer der Priester ist, zum Beispiel, ein passionierter Motorradfahrer“, verrät der Salvatorianer.

 

Insgesamt 17 Priester-Teams traten bei der diesjährigen Priesterfußball-EM in Montenegro gegeneinander an. Für P. Pisti war die Teilnahme an dem Wettbewerb etwas Besonderes. „Es geht nicht nur um Fußball. Es geht auch um Kontakte, um Freundschaften, um eine gemeinsam verbrachte Zeit“, erzählt der Salvatorianer.

 

Österreichs Priesterteam wurde 11.

Übrigens, das österreichische Priesterteam konnte "leider" nur den elften Platz erobern, erhielt aber dafür den Pokal für die fairste Mannschaft mit den wenigsten Fouls während des ganzen Turniers.

 

Die nächste EM wird vom 17. - 21. Februar 2020 in Prag stattfinden.

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen