Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Beim Rumänienfest 2018 in Röthenbach bei Wolfegg konnte P. Martin Gal einen Scheck über 2000 Euro entgegennehmen. Die finanziellen Hilfen sind wichtig, um das Lebenswerk P. Bernos weiterzuführen

Jeder kann helfen

02.08.2019

In der Ausgabe IV-02 (Sommer 2019) des Rundbriefs der Pater-Berno-Stiftung stehen die Hilfsprojekte der Salvatorianer in Temeswar im Mittelpunkt. Aber wir brauchen Ihre Hilfe, damit wir helfen können.

Seit 2011 garantiert die Pater-Berno-Stiftung den Fortbestand von P. Berno Rupps Hilfsprojekten in Rumänien. Mehr als 300 Menschen in den fünf Einrichtungen in Temeswar und Bacova erhalten Hilfe – durch Spenden in Form von Geld, Zeit und durch gelebte Nächstenliebe.

 

Die Spenden kommen zu 100 Prozent an

Als Geschäftsführer der Caritas Temeswar ist Herbert Grün für die Spendenumsetzung in den Hilfsprojekten der Pater-Berno-Stiftung verantwortlich.

 

„Die an die Pater-Berno-Stiftung gespendeten Gelder gehen alle zu hundert Prozent in die fünf Werke der Stiftung: ins Nachtasyl, in die Kindertagesstätte, ins Frauenhaus, in die Altenpflegeheime und in die Farm.“

 

Der kleine Georg geht Caritas Direktor Herbert Grün zur Hand bei der Zubereitung der Suppe für das Obdachlosenheim

Der kleine Georg geht Caritas Direktor Herbert Grün zur Hand bei der Zubereitung der Suppe für das Obdachlosenheim. (c) Salvatorianer

 

Damit die Projekte gut weitergeführt werden können, bemüht sich die Caritas, auch Subventionen von anderer Stelle zu bekommen – etwa von der Stadt Temeswar oder vom rumänischen Staat.

 

Geldspenden sind eine wichtige Basis für die Weiterführung jedes Hilfsprojektes, aber nicht die einzige Art zu helfen. Zeitspenden in Form von unentgeltlicher Arbeit – auch das trägt zum Fortbestand der Hilfswerke der Pater-Berno-Stiftung bei.

 

Foto oben: Beim Rumänienfest 2018 in Röthenbach bei Wolfegg konnte P. Martin Gal einen Scheck über 2000 Euro entgegennehmen. Die finanziellen Hilfen sind wichtig, um das Lebenswerk P. Bernos weiterzuführen. (c) Salvatorianer

 

Der Rundbrief IV-02 (Sommer 2019) der Pater-Berno-Stiftung als PDF zum Download

 

Homepage der Pater-Berno-Stiftung

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen