Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Das Fastentuch 2020 in der Michaelerkirche stammt vom Osttiroler Künstler Michael Hedwig

Fastentuch 2020 in St. Michael stammt von Michael Hedwig

28.02.2020

Das Fastentuch 2020 in der Salvatorianer-Kirche St. Michael in Wien I des Osttiroler Künstlers Michael Hedwig verbindet zwei Fastensonntagsmotive: Die Totengebeinvision des Propheten Ezechiel (Ez 37,12) und die Verklärung Jesu (Lk 9,28b-30).

Über vier Ebenen gegliedert, zeigt das 11x7 Meter große Fastentuch (Acryl auf ungrundierter Baumwolle) folgende Motive: Aus den Gräbern steigen die Gebeine der Toten, sie werden Menschen mit Fleisch und vor allem mit Herz. Und der verherrlichte Christus zieht sie gleichsam nach oben – eine Andeutung der Auferstehung.

 

Das Fastentuch 2020 in der Michaelerkirche stammt vom Osttiroler Künstler Michael Hedwig

 

Die Glaubenshoffnung auf Erlösung über die geschichtlichen Katastrophen der Sklaverei in Ägypten, des Exils in Babylon und des Kreuzes vom Karfreitag, bis zur definitiven Herrschaft Gottes wird in der Vision des Propheten und der Jünger vorweggenommen und vom Künstler zusammengefasst.

 

Vertikale Lichtbahnen durchwirken das Fastentuch und verbinden von ganz oben, aus der Dimension des Ewigen (Blau bzw. Weiß des verklärten Jesus), das Geschehen auf den verschiedenen Bildebenen bis ganz unten, zur Ebene der sich öffnenden Gräber.

 

Dieser spirituelle Realismus des Osttiroler Künstlers, den sein Leitthema „Körper“ schon seit Jahrzehnten begleitet, liegt in einer ruhigen feierlichen Komposition, in der die Figuren wie auf einer transzendenten Bühne erscheinen.

 

Die Lichtfülle, die an schönen Tagen durch die Kirche flutet und die Details noch mehr in ein verklärtes Licht treten lässt, verstärkt diesen Effekt umso mehr.

 

Das Fastentuch 2020 in der Michaelerkirche stammt vom Osttiroler Künstler Michael Hedwig

 

Der Künstler

Michael Hedwig wurde 1957 in Lienz geboren. 1974 bis 1980 absolvierte er sein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 1985 ist er Lehrender an der Akademie der bildenden Künste, seit 2004 Assistenzprofessor am Institut für bildende Kunst in Wien. Sein vielfältiges Schaffen belegen zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland sowie Arbeiten im öffentlichen Raum, u.a. die Gestaltung der U-Bahn-Station Stubentor (Ausgang Parkring) in Wien.

 

Foto: Andreas Krapf-Günther

 

Quelle: Homepage der Pfarre St. Michael

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen