Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Alleinsein - Filmprojekt auf YouTube

Zum Nach-sehen: Filmprojekt mit Sr. Heidrun Bauer auf YouTube

27.04.2020

Die Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer ist eine von vier Protagonistinnen in einem Filmprojekt, das 2016 entstanden ist und sich mit dem Thema „Alleinsein“ auseinandersetzt. Seit 26. April 2020 ist der Film auf YouTube abrufbar.

Als Abschlussarbeit an der Medienschule DIE GRAPHISCHE in Wien – www.graphische.net – haben sechs Studierende mit vier ProtagonistInnen das Thema Alleinsein in einem Film eingefangen. Mit der Salvatorianerin Heidrun Bauer haben die jungen Filmemacher eine Ordensfrau ins Thema geholt. Am 22. Juni 2017 wurde der Film im Filmcasino Wien präsentiert.

 

Anlässlich der altuellen Krisensituation haben sich die FilmacherInnen auf Initiative von Sr. Heidrun Bauer entschlossen, den Film auf YouTube frei zugänglich zu machen. Der Film ist unter https://www.youtube.com/watch?v=jYTzZ0a71sw zu sehen.

 

Alleinsein ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema

Warum genau dieses Thema? „Auf das Thema sind wir Filmemacher gekommen, weil Alleinsein spannend ist und es für jeden etwas ganz Unterschiedliches bedeuten kann. Es ist nicht einfach Einsamkeit, sondern zum Beispiel auch die Ruhe genießen. Das erlebt jede und jeder ganz individuell. Deshalb hat uns dieses Thema interessiert. Und: Es ist auch ein gesellschaftlich verborgenes Thema.“ Heidrun Bauer sieht ihr Alleinsein im Film etwa so: „Das Alleinsein hat mit ‚Allein‘ die Wurzel alles in sich und ebenso das Sein. Es ist etwas, wo man ganz für sich und trotzdem mit allen und allem, der ganzen Schöpfung verbunden ist. Es gibt natürlich auch Phasen, wo man sich anlehnen möchte, eine Schulter bräuchte, jemand ganz nahe spüren möchte. Das habe ich nicht. Das sind Phasen, die gehören zu so einem Leben auch dazu. Und ich denke, dass es keine Lebensform gibt, wo man alles gleichzeitig haben kann.“

 

Der Film ist unter https://www.youtube.com/watch?v=jYTzZ0a71sw zu sehen.

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen