Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Weihnachtsgruss 2020 von Provinzial P. Josef Wonisch

Erhebet die Herzen – der Weihnachtsgruss 2020

18.12.2020

Provinzial P. Josef Wonisch wünscht namens der Salvatorianer frohe und gesegnete Weihnachten.

Erhebet die Herzen

 

Mich bewegt heuer im Lockdown und seit dem Beginn des Advents die Zusage Jesu: Wenn all das geschieht, dann richtet euch auf! Der Evangelist Lukas schreibt es im 21. Kapitel.

 

DAS VIDEO AUF YOUTUBE

 

Bei allen lichtvollen Zeiten weiß Jesus auch um die tragischen und schmerzvollen Erfahrungen, um die großen Sorgen und mächtigen Ängste, die uns erschüttern und erschauern lassen. Die Menschen werden vor Angst vergehen, sagt er.

 

Und dahinein gibt er eine konkrete Anweisung: Wenn all das beginnt, dann richtet euch auf, und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe. (Lk 21,28)

 

Also mitten in den tragischen Ereignissen, die große Angst machen und schrecklich sind, sollen wir die Hoffnung nicht verlieren. Wenn unsere persönliche Welt erschüttert wird und die Welt im Chaos zu versinken droht, dann ist Er da, ja eine Lösung/Erlösung steht bevor.

 

In allen Generationen haben Christen und Christinnen die Unruhen und Katastrophen ihrer Zeit als Vorboten der Wiederkunft Christi gedeutet und geglaubt. Nicht ducken, wegschauen und den Kopf in den Sand stecken, sondern voll Vertrauen uns aufrichten, auf- richten lassen, das Haupt erheben, aufschauen und uns ausrichten auf die Verheißungen Gottes. – Das ist auch ein ganz leibhaftiger, existentieller Vorgang, ja eine tägliche Übung, für mich geworden.

 

Aufrichten, aufschauen und mich ausrichten auf das Licht hin, auf das Wort, das mich tröstet und befreit. Nur In dieser Haltung leben wir wachsam und aufmerksam auf das Kommen Gottes hin.

 

In jeder Hl. Messe – in der Eucharistiefeier – wird diese Haltung aufgegriffen und verstärkt: Erhebet die Herzen ruft uns der Priester zu.

 

Der Aufruf, das Herz zu erheben, stammt aus dem Judentum. Da wird oft zur „Spannung des Herzens“ aufgerufen.

 

Dieser Ausdruck meint die Stimmung, die Konzentration und die Richtung des ganzen Seins zum Göttlichen hin, besonders während des Gebetes.

 

Wach und aufmerksam – gespannt – in guter Spannung sein. Wahrlich, in den schauererregenden Stunden soll das Herz aufwärts zu Gott gerichtet sein und nicht abwärts zur Erde und zu dem was uns hinunterzieht und beugt, ja lähmt und bedrückt, belastet.

 

Mitten drin immer neu das Haupt und das Herz zu Gott erheben, um die Lebenszeichen zu sehen.

 

Das wird zur starken Hoffnung und zum wirklichen Trost. Und dann hören wir neu in der Heiligen Nacht was den Hirten, den einfachen, wachen Menschen zuerst von den Engeln verkündet wird: Heute ist euch der Retter, der Heiland, geboren, Christus – der Herr.

 

Ich wünsche Ihnen und uns allen von Herzen immer wieder neu das Aufschauen und das Herz zu Gott zu erheben und daraus die tiefe Erfahrung: Heute ist auch mir der Retter, der Heiland geboren.

 

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Provinzial P. Josef Wonisch

 

#Salvatorianer #Weihnachswunsch2020 #Heiland #jesuschristus #adventszeit #retter #erlösung #weihnachten #stmichael 

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen