Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Logo der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel

Dringender Appell der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel

09.03.2021

In einer Presseaussendung vom 5. März 2021 formulierte die Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel einen dringenden Appell für eine Koppelung von Agrarhilfen an die Einhaltung sozial- und arbeitsrechtlicher Standards. Mitglied der Plattform sind unter anderem die Salvatorianer.

Die Expert*innen und NGOs, die sich im Rahmen der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel für Präventionsmaßnahmen gegen Arbeitsausbeutung einsetzen, begrüßen die portugiesische Initiative, Agrarhilfen von der Einhaltung zentraler Arbeitnehmer*innenrechte abhängig zu machen.

 

Die Argumentation der Wettbewerbsfähigkeit birgt überdies die Gefahr einer Abwärtsspirale von Sozial- und Arbeitsrechtsstandards, wie man zuletzt in Österreich an einigen schwerwiegenden Fällen von Ausbeutung von Erntehelfer*innen gesehen hat. Am Ende einer solchen Negativspirale stehen unweigerlich sklavereiähnliche Arbeitsverhältnisse.

 

Der Appell richtet sich daher an die österreichische Bundesregierung, den portugiesischen Vorschlag zu unterstützen und so über die gerechte Verteilung von Agrarhilfen die Umsetzung von Sozial- und Arbeitsrechtsstandards zu fördern.

 

Die Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel

dient der Vernetzung, dem Informationsaustausch und dem gemeinsamen Erarbeiten von Vorschlägen zur Prävention von Menschenhandel und zur Unterstützung Betroffener bzw. Opfer. Als Koordinatorin der Plattform wurde Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Beclin, Assistenzprofessorin für Kriminologie an der Universität Wien, bestellt. Vorstandmitglied ist Mag. Lukas Korosec, Missionsprokurator der Salvatorianer. Mitglieder aus dem Ordensbereich sind neben den Salvatorianern auch SOLWODI und die Steyler Missionsschwestern.

 

Rückfragen an die Koordinatorin der Plattform, Katharina Beclin (katharina.beclin@univie.ac.at).

 

Die Presseaussendung im Original als PDF zum Download.

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen