Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Novene zur Seligsprechung von P. Franziskus Jordan - Texte als PDF zum Download

06.05.2021

Anlässlich der Seligsprechung von P. Franziskus Jordan beten die Salvatorianischen Gemeinschaften in der Vorbereitungszeit darauf eine sogenannte Novene vom 6. bis 14. Mai 2021. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns mitzubeten. Jeder Tag wird von P. Hermann Jedinger ein neuer Text veröffentlicht.

Aus der Einführung zur Novene von P. Stephan Horn SDS

 

Die Novene als PDF zum Download

  • Ankündigung Novene
  • Einführung in die Novene
  • 6. Mai: Novene Erster Tag
  • 7. Mai: Novene Zweiter Tag
  • 8. Mai: Novene Dritter Tag
  • 9. Mai: Novene Vierter Tag
  • 10. Mai: Novene Fünfter Tag
  • 11. Mai: Novene Sechster Tag
  • 12. Mai: Novene Siebter Tag
  • 13. Mai: Novene Achter Tag
  • 14. Mai: Novene Neunter Tag

 

Jede Novene, die wir Christen begehen, steht im Licht des Gebets der Jünger und Jüngerinnen, die sich im Abendmahlssaal mit der Mutter Jesu versammelt hatten, um den Heiligen Geist zu erwarten, und die an Pfingsten durch das Feuer seiner Liebe zu mutigen Zeugen Jesu wurden. Die Worte und Gebete der vorliegenden Novene sind geprägt von der Geistigkeit von P. Franziskus Jordan, dessen Ordensgemeinschaft Johannes Paul II. zu den im 19. Jahrhundert gegründeten dynamischen Kongregationen rechnete, die für eine lebendige Kirche durch eine Erneuerung der Gläubigen ,,in Christus, im Heiligen Geist" wirken. P. Franziskus ist Gründer der salvatorianischen Familie, ein von apostolischer Glut erfüllter Mann, dessen vom Evangelium inspirierte Hingabe und Weisheit viele Gläubige ermutigen kann, auf dem Weg einer missionarischen Heiligkeit voranzugehen.

 

Die Worte und Gebete, die hier vorgelegt werden, sind zunächst für eine Novene gedacht. Die zu einzelnen Themen ausgewählten Texte, die fast ausschließlich dem Geistlichen Tagebuch und den Ansprachen Jordans entnommen sind, laden dazu ein, in einer meditativen Weise bedacht zu werden. Die Texte möchten die Gläubigen erreichen, die von P. Franziskus angezogen sind und sich von ihm und seiner apostolischen Spiritualität für ihr tägliches Leben inspirieren lassen wollen. Sie laden dazu ein, mit P. Franziskus Maria vom Kreuze Jordan in eine geistliche Beziehung zu treten und seine Hilfe für die Arbeit im Reich Gottes, aber auch für die täglichen Nöte des Lebens zu erbitten.

 

Der Aufbau der Novene sieht vier Schritte vor: An erster Stelle steht eine kurze Einführung in das Thema im Blick auf das Leben von P. Franziskus. Dann folgt eine Auswahl seiner Worte. Die Erwägung eines dieser Worte führt zu einem seiner Gebete oder zu einem Gebet aus der salvatorianischen Tradition. Für eine Gemeinschaft, die in diese neuntägige Besinnung eintritt, ist am Ende ein Gebet hinzugefügt, mit dem ihre Mitglieder die persönliche Meditation eines jeden Tages gemeinsam beschließen können.

P. Stephan Horn

 

Wenn wir die Worte von P. Jordan lesen muss uns bewusst sein, dass er im 19. Jahrhundert bis Anfang 20. Jahrhundert gelebt hat (1848 -1918). Er spricht auch die Sprache seiner Zeit und manchmal müssen wir ein wenig hinter die Sprache sehen.

P. Hermann Jedinger

 

 

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen