Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Am Donnerstag 2. September 2021, 19.00 Uhr, lädt 'ausserordentlich' zur Dialogrunde über Armut und Wohnungslosigkeit ein

ausserordentlich lädt zur Diskussion über Armut und Obdachlosigkeit in Österreich ein

30.08.2021

Am DO 2. September, 19.00 Uhr, lädt "ausserordentlich" zum Dialog über Armut und Obdachlosigkeit in Österreich ein. Die Salvatorianer sind Mitveranstalter.

Wie sieht das Leben von obdachlosen Menschen in Österreich aus? Dieses Thema steht am Donnerstag, 2. September 2021 im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, die von der Ordensinitiative "ausserordenlich" im Begegnungszentrum Quo Vadis? veranstaltet wird. 

 

Am Donnerstag 2. September 2021, 19.00 Uhr, lädt 'ausserordentlich' zur Dialogrunde über Armut und Wohnungslosigkeit ein

 

Ihr habt mich aufgenommen ...

Die Veranstaltung steht unter dem biblischen Motto "ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen". Die Podiumsteilnehmer*innen, darunter die Salvatorianerin Sr. Dominika Zelent, Leiterin "das Stern" - Tageszentrum für wohnungslose Menschen des Wiener RK, geben u.a. einen Einblick in das Engagement von Ordensgemeinschaften.

 

Für Ordensgemeinschaften ist Glaube und der Einsatz für ein gutes Leben aller untrennbar miteinander verbunden. Das sorgt dafür, dass viele Initiativen hierzulande, die sich für arm gemachte Menschen einsetzen, Ordensbezug haben oder von Ordensmitgliedern mitgestaltet wurden.

 

Arbeitsgemeinschaft "ausserordentlich"

Hinter der Veranstaltung steht die Arbeitsgemeinschaft "ausserordentlich.at", die Freiwilligenprogramme unterschiedlicher Ordensgemeinschaften koordiniert und unterstützt. Mit dabei sind die Kapuziner, Jesuiten ("Jesuit Volunteers"), Salvatorianer ("Salvator Freiwillige") sowie die Steyler Missionsschwestern und Steyler Missionare mit zwei Programmen ("missionarIn auf Zeit "sowie "Mission Beyond Borders").

 

Es diskutieren:

  • Sr. Dominika Zelent SDS, Sozialarbeiterin und Salvatorianerin, leitet seit 1. Mai "das Stern" - Tageszentrum für wohnungslose Menschen des Wiener RK
  • Susanne Peter, Sozialarbeiterin und Streetworkerin, langjährige Mitarbeiterin der Gruft
  • Sr. Waltraud Irene, Kleine Schwestern Jesu, lebt im Kontakt mit geflüchteten Menschen, die sie in ihren Alltagsgeschäften begleiten
  • Martin Schenk, Armutsforscher, Menschenrechtsaktivist und stv. Direktor der Diakonie Österreich

 

  • Moderation: Renate Magerl, Leiterin des Medienbüros der Ordensgemeinschaften

 

Wann & Wo

Donnerstag, 2. September 2021,

Eintreffen ab 18.00 Uhr

Diskussionsbeginn ab 19.00 Uhr

Quo vadis?, Stephansplatz 6 (EG), 1010 Wien

 

Bei Schönwetter findet die Podiumsdiskussion im Zwettlerhof (vor dem Quo vadis?) statt.

 

Um Anmeldung unter ausserordentlich@ordensgemeinschaften.at wird gebeten!

 

Das Plakat als PDF zum Download

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen