
Keine Männer mit Flügeln
800 Jahre - das ist keine Kleinigkeit. Seit 800 Jahren ist die Michaelerkirche ein "Glaubenszeugnis unserer Vorfahren", wie es Pfarrmoderator und Hausherr P. Erhard Rauch in seiner Festpredigt anlässlich des Patroziniums am 3. Oktober 2021 formulierte. Während der Festmesse standen ihm zur Seite sein Vorgänger als Pfarrer von St. Michael, P. Peter van Meijl, und P. Matthias Schlögl von der benachbarten Augustinerkirche.
Anschließend wurde eine facettenreichen Ausstellung eröffnet, die die wechselvolle Geschichte des 800-jährigen Bestehens der Michaelerkirche kurzweilig darlegt. Unter den prominenten Gästen waren neben dem künstlerischen Mastermind der Ausstellung, Christof Cremer, auch der Bezirksvorsteher des 1. Bezirks Markus Figl, der sich für das Wirken der Pfarre St. Michael im Namen der Stadt Wien bedankte.
In seiner Predigt ging P. Erhard Rauch darauf ein, dass die Kirche dem Erzengel Michael geweiht sei. Gottes Engel würden uns vor Augen gestellt als Wesen, die sich von Gott einen Dienst geben lassen. "Engel sind eine Einladung an uns, dass auch wir uns in Gottes Dienst einstellen lassen", so P. Erhard Rauch. Bei dieser Gelegenheit zitierte er das Gedicht des deutschen Lyrikers Rudolf Otto Wiemer: „Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel“. Sie könnten in den unterschiedlichsten Gestalten auftauchen, alt und hässlich und klein sein und müssen kein Schwert schwingen. Um Engel zu sein, reicht es oft, manchmal unbeachtete kleine Dinge tun wie Hungernden zu essen gaben oder Kranke zu pflegen.
Insgesamt ein Jahr lang hatte sich der künstlerische Leiter der Ausstellung, Christof Cremer, mit der Aufgabe beschäftigt, 800 Jahre Michaelerkirche in eine Ausstellung, die der Besonderheit, Schönheit und Wichtigkeit der Kirche gerecht wird, zu verpacken. Acht Stationen geben einen Überblick über die acht Jahrhunderte, die ihre Spuren in dem Bauwerk hinterlassen haben.
Die neunte Station ist dem Wirken der Salvatorianer gewidtmet, die die Michaelerkirche seit 1923 betreuen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch verschiedene Vorträge (Programm unter www.michaelerkirche.at), die Übertragung einer Messe im Radio sowie eine Übertragung im Fernsehen. Manuel Schuen, Organist und Leiter der Kirchenmusik in St. Michael, hat gleichzeitig ein einmaliges und interessantes Jahresprogramm zusammengestellt, das einmal mehr die Bedeutung der Kirchenmusik in unserer Kirche, über die letzten 800 Jahre, hervorhebt. Den Beginn machte Schuen mit der Aufführung der "Missa Sancti Michaelis Archangeli" von J.C. Ferdinand Fischer (1656-1746), die vom Barockensemble St. Michael großartig dargeboten wurde.