Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Neues Buch zu P. Berno Rupp erschienen

16.11.2021

Zum zehnjährigen Jubiläum der Pater-Berno-Stiftung erscheint dieser Tage auch eine Biografie des weit über die Grenzen Rumäniens bekannten Salvatorianers P. Berno Rupp.

Zu Pfingsten im Jahr 2011 wurde die Pater-Berno-Stiftung gegründet. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums erscheint auch unter dem Titel „Keiner wird vergessen“ eine Biografie des Salvatorianerpaters. Kindheitsbriefe, Reiseberichte, Erinnerungen an einen ganz besonderen Mann: Petra Trischler hat sie alle gesammelt und ein spannendes Porträt geschaffen über einen Menschen, der sich ganz und gar verschenkte.

 

P. Berno half Menschen in der Not

Ursprünglich 1935 in Deutschland geboren, war Bernos Zuhause von 1991 bis zu seinem Tod im Jahr 2017 das westrumänische Temeswar. Die Armut in Rumänien lernte er durch sieben Straßenkinder kennen, die sich einen Kanalschacht vor der Salvatorianer-Kirche teilten. Er versorgte sie kurzerhand im Kloster. Mit Hilfe von Freunden organisierte er eine Armenausspeisung und zahlreiche Hilfstransporte nach Temeswar. Ab 1998 folgte gemeinsam mit der Caritas Temeswar die Gründung mehrerer Einrichtungen für Menschen in Not. Mit der „Pater-Berno-Stiftung“ (pater-berno-stiftung.de) im Jahre 2011 wurde das Fortbestehen seines Lebenswerkes sichergestellt.

 

Petra Trischler

Keiner wird vergessen.

Das Leben von Pater Berno Rupp.

 

Verlag Katholisches Bibelwerk

ISBN: 978-3-460-25554-8

 

Ab sofort erhältlich im Buchhandel oder unter: www.bibelwerkverlag.de 

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen