
Neues Buch zu P. Berno Rupp erschienen
Zu Pfingsten im Jahr 2011 wurde die Pater-Berno-Stiftung gegründet. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums erscheint auch unter dem Titel „Keiner wird vergessen“ eine Biografie des Salvatorianerpaters. Kindheitsbriefe, Reiseberichte, Erinnerungen an einen ganz besonderen Mann: Petra Trischler hat sie alle gesammelt und ein spannendes Porträt geschaffen über einen Menschen, der sich ganz und gar verschenkte.
P. Berno half Menschen in der Not
Ursprünglich 1935 in Deutschland geboren, war Bernos Zuhause von 1991 bis zu seinem Tod im Jahr 2017 das westrumänische Temeswar. Die Armut in Rumänien lernte er durch sieben Straßenkinder kennen, die sich einen Kanalschacht vor der Salvatorianer-Kirche teilten. Er versorgte sie kurzerhand im Kloster. Mit Hilfe von Freunden organisierte er eine Armenausspeisung und zahlreiche Hilfstransporte nach Temeswar. Ab 1998 folgte gemeinsam mit der Caritas Temeswar die Gründung mehrerer Einrichtungen für Menschen in Not. Mit der „Pater-Berno-Stiftung“ (pater-berno-stiftung.de) im Jahre 2011 wurde das Fortbestehen seines Lebenswerkes sichergestellt.
Petra Trischler
Keiner wird vergessen.
Das Leben von Pater Berno Rupp.
Verlag Katholisches Bibelwerk
ISBN: 978-3-460-25554-8
Ab sofort erhältlich im Buchhandel oder unter: www.bibelwerkverlag.de