Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Verbis et Scriptis

Durch Wort und Schrift

28.01.2022

Das jüngste Buch von P. Peter van Meijl mit dem Titel „Verbis et Scriptis“ kann durchaus als sein „Opus magnum“ bezeichnt werden. Es beinhaltet auf rund 650 Seiten seine gesamte SDS-Bibliografie.

Das Titelbild zeigt den „Sämann“ von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888. P. Peter van Meijl denkt bei diesem Bild an das Bibelwort Jesu: Ein Sämann ging hinaus, um zu säen (Mt 13,3). „Dieses Bild steht für mich als Spiegel meiner salvatorianischen Aufgabe: säen!“, schreibt der Ordenshistoriker in seinem Vorwort. „Oder: investiere Zeit, Motivation, Personal und Ressourcen in die Zukunft.“

 

In diesem Buch holt er gleichsam seine salvatorianische Ernte ein, in dem er hier alle Vorträge und Schriften zu SDS-Themen vereinigte.

 

Verkünden durch Wort und Schrift

Der Titel Verbis et Scriptis (durch Wort und Schrift) geht auf den seliggesprochenen Ordensgründer P. Franziskus Jordan zurück. Der Ausdruck findet sich bei ihm zum ersten Mal im dritten Artikel des ersten Kapitels der gedruckten Regel von 1886, ein Meisterstück der lateinischen Sprache. Der Gründer wünschte sich, dass die Mitglieder der Katholischen Lehrgesellschaft durch „Exemplis, verbis et scriptis“ (durch das Zeugnis ihres ganzen Lebens, durch das gesprochene Wort in Predigt und Lehre und durch die Schriften der Presse) verkünden.

 

Das Fazit von P. Peter: „Jeder Sämann glaubt daran, dass die Saat irgendwann aufgehen wird. Der Volksmund sagt: Wer sät, wird ernten. Dieses Buch sehe ich als Saatgut für die nächste Generation.“

 

P. Peter van Meijl SDS

Verbis et Scriptis

Meine gesamte SDS-Bibliographie

 

Wien: The Best Kunstverlag 2022

ISBN 978-3-902809-99-5

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen