Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine , die in Lipova Zuflucht fand

Keine Nummern, sondern Menschen

11.03.2022

Die Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine kann nicht in Zahlen ermessen werden. Denn es geht nicht um Nummern oder Zahlen, es geht um Menschen, findet Imogen Tietze, Bildungsreferentin der Salvatorianer. Und berichtet über eine ukrainische Familie, die Zuflucht in Lipova (Rumänien) gefunden hat.

In der Kleinstadt Lipova (Kreis Arad) ist eine Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine angekommen, die von der Caritas mit allem Lebensnotwendigen versorgt wird. Die Familie kommt aus Charkow. Sie haben fünf Kinder (um sie zu schützen, wurden ihre Gesichter auf dem Foto unkenntlich gemacht). Das jüngste ist ein halbes Jahr alt, das älteste zwölf Jahre. Nach sechs Tagen und Nächten in einem Keller, der notdürftig Sicherheit vor den Bomben bot, konnte eines der Kinder nicht mehr aufhören zu weinen. Da beschlossen sie, das Land zu verlassen.

 

Flucht per Zug - aber wohin?

Sie sind zu Fuß zum Bahnhof gegangen. Mit Mühe konnten sie in einen überfüllten Zug einsteigen, von dem aber niemand wußte, wohin er fährt. Sie fuhren 1.000 Kilometer ohne Licht und kamen in eine Stadt nicht weit von der rumänischen Grenze. Von dort nahm sie jemand mit im Auto bis zur Grenze. In dem Auto war jedoch kein Platz, außer der ganzen Familie auch noch Gepäck unterzubringen. Sie mußten deshalb alles zurücklassen und kamen nur mit dem, was sie am Leib trugen, in Rumänien an. Unterwegs haben sie erfahren, daß ihr Haus nicht mehr steht.

 

In Lopiva gelandet

Ein Bekannter aus Cluj brachte sie zu seinem Vater nach Lipova. Mit diesem können sie sich in mazedonischer Sprache verständigen. Sie haben entfernte Verwandte in Mazedonien und wollten deshalb dorthin gelangen. Dazu müßten sie jedoch Serbien durchqueren, doch sie fürchten sich davor, da Serbien Putins Politik unterstützt. Außerdem ist Mazedonien sehr arm und die Verbindung dorthin ziemlich schwach. So wird es sicher besser sein, wenn sie vorerst in Lipova bleiben.

 

Sie fangen schon an, etwas Rumänisch zu lernen. Die Kinder waren sehr froh, daß sie von der Caritas Fahrräder bekommen haben. Kleidung wollen sie nur wenig annehmen. Wenn man alles verloren hat, dann relativieren sich diese Dinge wohl. Nur das jüngste Familienmitglied schläft seelenruhig und lächelt die Menschen an, die ihn auf den Arm nehmen.  

 

Text: Imogen Tietze

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen