Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Polnische Salvatorianer packen Hilfsgüter für die Ukraine

Erste Hilfslieferungen in die Ukraine

18.03.2022

Wie "Salvatorianer weltweit" berichtet, sind bereits erste Hilfslieferungen in die Ukraine erfolgt. Aber es wird weiterhin Hilfe benötigt ...

Mit vielen Hilfaktionen und Hilfsgüter konnten die Salvatorianer im Laufe dieser Woche den Opfern des Krieges helfen: Über eine Million Menschen haben mittlerweile auf der Flucht vor Bomben und Zertsörung ihre Heimat Urkaine verlassen. Viele von ihnen kamen nach Polen, in dem die Salvatorianer mehr als 30 Pfarreien betreuen. Aber auch in der Ukraine arbeiten Salvatorianer seit vielen Jahren. In beiden Ländern leisteten unsere polnischen Mitbrüder vergangene Woche großartige Hilfe.

 

Medikamente für ein Krankenhaus und weitere Hilfe

 

Eine Wagenladung voll Medikamente, Verbandszeug und medizinische Ausstattung kam gestern im Krankenhaus Nowy an. In der Klinik der Kleinstadt, die etwa 130 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt ist, fehlte es an allem. Die beiden Salvatorianer P. und P. Adam hatten sich mit einem Transporter von Polen aus auf den Weg gemacht, um das Krankenhaus mit dem Nötigstenzu versorgen. Der Direktor und das Klinikpersonal nahmen die Hilfslieferung dankbar in Empfang.

 

Salvatorianer übergeben Hilfsgüter an Klinikpersonal in der Ukraine

Salvatorianer übergeben Hilfsgüter an Klinikpersonal in der Ukraine. (c) Salvatorianer weltweit

 

Währenddessen koordiniert der Salvatorianer P. Damian Pankowiak in Lviv (Lemberg) die Hilfe. Gemeinsam mit vier weiteren Salvatorianer Patres versorgt er die Menschen in vier betreuten Gemeinden im Westen der Ukraine. In den Nächten empfangen sie die Schutzsuchenden in den Kirchengebäuden und geben ihnen Unterschlupf und Versorgung. “In der Nähe von Odessa versorgt P. Stanislaus zahlreiche Menschen, die ihre Pfarrei nicht verlassen haben, in einem Keller. Der Krieg geht weiter, die Situation ändert sich täglich.”

 

Aufnahme von Schutzsuchenden in Bagno und Trezbinia

 

Hunderte Frauen und Kinder kamen in den letzten Tagen am Bahnhof im polnischen Breslau an. Dort arbeiteten salvatorianische Studenten als Freiwillige und nahmen die Schutzsuchenden in Empfang. Auch sechs Jugendliche aus dem Noviziat hatten sich für die Hilfe gemeldet und sind dort im Einsatz. Gemeinsam mit anderen Helfern verteilten die Salavtorianer Lebensmittel, gaben Informationen und organisierten Unterkünfte für die Ankommenden.

 

Nahrung Hygieneartikel und Medikamente für die Schutzsuchenden

Nahrung Hygieneartikel und Medikamente für die Schutzsuchenden. (c) Salvatorianer weltweit

 

Die Not ist groß: “Die Menschen haben keinen Ort an den sie gehen können. Kleidung, Medikamente, Essen, Sprache und eine Schule für die Kinder, die Menschen brauchen jede Unterstützung”, schreibt uns P. Thomas Rackos, der polnische Vikar der Salvatorianer.

 

Derzeit laufen die Vorbereitungen im Jugendzentrum “ToTu” in Bagno bei Breslau. Eine Unterkunft für zwanzig Menschen steht dort voraussichtlich ab kommender Woche zur Verfügung. Im Exerzitienhaus in Trzebinia finden acht Schutzsuchende Unterschlupf. in allen 30 Pfarreien der polnischen Mitbrüder engagieren sich zahlreiche Helfer und Freiwillige. Die Salvatorianer koordinieren hier die Hilfsleistungen und Verteilung an die Ankommenden.

 

Lage an der polnischen Grenze

Lage an der polnischen Grenze. (c) Salvatorianer weltweit

 

So können Sie helfen

 

Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist eine Ende der Auseinandersetzungen derzeit nicht zu erwarten. In den kommenden Tagen und Wochen wird der Krieg viele Opfer fordern und noch viele Menschen zur Flucht zwingen. Wir wollen auch weiterhin helfen. Und auch Sie können uns natürlich weiterhin unterstützen.

 

Bitte helfen Sie mit und spenden Sie unter dem Stichwort “Ukraine” auf unser Konto. Oder überweisen Sie bequem gleich online per Paypal.

 

Spendenkonto Österreich

BAWAG P.S.K.

Salvatorianer Weltweit

IBAN: AT36 6000 0000 0231 9452

BIC: BAWAATWW

 

Online Spenden mit PAYPAL

 

 

Spenden

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen