Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
XV. Generalsynode - Logo

Bericht von der XV. Generalsynode - Tag 1, 11. Juli 2022

13.07.2022

P. Piet Cuijpers berichtet vom 1. Tag der XV. Generalysynode, die von 11. bis 24. Juli 2022 in der Nähe der Gemeinschaft Fribourg, im Schweizerischen Montet, stattfindet.

Die XV. Generalsynode wurde mit einer heiligen Messe am Gedenktag des heiligen Benedikt, dem Schutzpatron Europas, eröffnet. P. General hob in seiner Predigt einige Grundlagen des Ordenslebens hervor. „Alles zu verlassen, was wir haben“ sollte uns nicht dazu verleiten, eine besondere Belohnung zu erwarten. Wir verlassen alles, im vollen Vertrauen, dass Gott uns in seiner Gnade alles geben wird, was wir für unser Leben brauchen. Unser Gründer hat uns ein schönes Beispiel für ein Leben gegeben, das allein auf Gottes Vorsehung vertraut. Salvatorianer müssen sprechen, nicht durch nette Worte, sondern durch ihr Leben in Selbstlosigkeit und Hingabe an andere.

 

P. General Milton Zonta eröffnete die XV. Generalsynode

P. General Milton Zonta eröffnete die XV. Generalsynode. (c) Salvatorianer

 

Der Rest des Vormittags war der Eröffnungssitzung gewidmet. Die Synode tagt im sogenannten Institut Marini, das früher die Schule unserer Schweizer Provinz war. 1981 wurde es an die Fokolar-Bewegung verkauft. Das örtliche Team der Fokolar-Gemeinschaft, das Haus und Grundstück verwaltet und pflegt, stellte sich vor und begrüßte uns herzlich.

 

Provinzial P. Josef Wonisch (rechts) ist aus Wien dabei

Provinzial P. Josef Wonisch (rechts) ist aus Wien dabei. (c) Salvatorianer

 

In seiner Eröffnungsrede betonte P. General, dass diese Synode den Abschluss des Dankjahres für die Seligsprechung von P. Franziskus Jordan bildet. Sie tagt in einer Zeit, in der Millionen Menschen unter den Folgen einer Pandemie und von Kriegen leiden. Unser Meeting muss diese Schreie hören. Mit unserer Synode gliedern wir uns auch in den globalen kirchlichen Prozess der synodalen Erfahrung ein: ein gemeinsames Hören auf den Heiligen Geist und ein gemeinsames Unterscheiden im Geist der Gemeinschaft für die Sendung. Die Synode entwickelt sich um drei Schlüsselbegriffe: Ausbildung, Gemeinschaft, apostolische Sendung.

 

Fr. Adrian Hafner (links) aus der Kommunität aus Temeswar

Fr. Adrian Hafner (links) aus der Kommunität aus Temeswar. (c) Salvatorianer

 

P. General dankte allen unseren Mitbrüdern auf der ganzen Welt, die uns mit ihrem Interesse und ihren Gebeten begleiten.

 

Im zweiten Teil der Eröffnungssitzung konstituierte und organisierte sich dann die Synode: die Namensliste wurde verlesen, der Moderator gewählt, die Anwesenheit der Periti (der Amtsträger des Generalats) genehmigt, Stimmzähler, Protokollführer, Protokollleser und zwei Vizepräsidenten wurden gewählt (P. Jeff Wocken und P. Richard Mway).

 

In der Nachmittagssitzung legte der Moderator P. Paul Smyth, ein englischer Claretiner-Missionar, einen meditativen Ton an, indem er die Teilnehmer auf verschiedene Weise in die Realität einer Synode einführte, die ein internationales Treffen ist. Mehr als nur eine einzelne Einheit zu repräsentieren, sollte jeder Teilnehmer die Perspektive auf die gesamte Gesellschaft ändern, die im Mittelpunkt der Synode steht. Indem wir in die Synode eintreten, dachten wir darüber nach, was wir loslassen müssen, um unsere begrenzten Perspektiven zu ändern.

 

XV. Generalsynode: Herauszufinden, auf welche Weise Gott die Gesellschaft heute ruft

XV. Generalsynode: Herauszufinden, auf welche Weise Gott die Gesellschaft heute ruft. (c) Salvatorianer

 

In Vorbereitung auf die morgigen Sitzungen vertagten sich die Mitglieder mit Hausaufgaben: Durchlesen der Entscheidungen des Generalkapitels 2018 und des Feedbacks der Einheiten, um herauszufinden, auf welche Weise Gott die Gesellschaft heute ruft.

 

P. Piet Cuijpers SDS

 

Mehr Fotos finden Sie auch unter sds.org

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen