Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Der Fingerzeig Gottes (beschnitten)

Ausstellung NAH UND FERN

19.08.2022

Die Bildungsakademie Weinviertel präsentiert von 9. September bis 15. November 2022 Bilder von Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer und Texte von Franz Schmidsberger.

Eine Ausstellung, die vom großen Ganzen erzählt, das die Welt im Innersten zusammenhält und anregt hinter das Vordergründige, Schrille und Laute zu schauen. Seit mehr als 20 Jahren drückt die Salvatorianerin Heidrun Bauer eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen in starken und kräftigen Farben aus.

 

Ein Großteil der ausgestellten Bilder illustriert Texte von Franz Schmidsberger im Buch NAH und FERN, das er im Februar 2021 initiierte und im November 2021 im Wagner Verlag in Linz erschienen ist. Die Bilder und Texte sind völlig unabhängig voneinander entstanden, nur „durch Zufall“, die beiden nennen es Fügung, fanden sie zueinander.

 

Sr. Heidrun Bauer SDS, aufgewachsen in Erlach im südlichen Niederösterreich, ist seit 1992 Salvatorianerin. Die Geistliche Begleitung gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie künstlerischsakrale Auftragsarbeiten in Österreich, Ungarn, Deutschland und Italien. Das Atelier in Schwarzau am Steinfeld ist seit 2006 Ort der Gastfreundschaft und des kreativen Schaffens.

 

Franz Schmidsberger, aufgewachsen in Roitham im nördlichen Salzkammergut, lebt und arbeitet als Theologe in Linz und Steyr.

 

Die Ausstellung ist von 10. September bis 15. November 2022 in der Bildungsakademie Weinviertel frei zu besichtigen. Bitte erkundigen Sie sich – wegen des Seminarbetriebs – vor Ihrem Besuch telefonisch, ob alle Bilder und Texte auch zugänglich sind.

 

Vernissage:

Freitag, 9. September 2022, 19:00 Uhr

 

Veranstaltungsort:

Bildungsakademie Weinviertel,

Kirchenplatz 1,

2191 Gaweinstal

 

Sr. Heidrun Bauer SDS wird bei der Vernissage anwesend sein.

Freie Spende erbeten!

 

Anmeldung

bis 7.9. in der Bildungsakademie erbeten!

 

Passend zur Ausstellung gibt es am 10. September 2022 und am 1. Oktober 2022 jeweils ein Seminarangebot mit Sr. Heidrun Bauer SDS.

 

Die Einladung zur Ausstellung als PDF

Das Seminarangebot zum 10. September als PDF

Das Seminarangebot zum 1. Oktober als PDF

 

 

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen