Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
14. Oktober 2022: Veranstaltung zum 'Europäischer Tag gegen Menschenhandel'

14. Oktober 2022: Veranstaltung zum "Europäischen Tag gegen Menschenhandel"

29.08.2022

Die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ“, gegründet von der Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl, veranstaltet in Kooperation mit der Volkshochschule Linz am 14. Oktober 2022 wieder einen Informations- und Diskussionsabend zum Thema Menschenhandel. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema "Zuhälterei - gestern und heute".

Wie jedes Jahr veranstaltet Sr. Maria Schlackl auch heuer wieder zum „Europäischen Tag gegen Menschenhandel“ (18. Oktober) einen medienstarken Event, der die Problematik Menschenhandel und Zwangsprostitution in den Fokus stellt. Aufgrund einer Terminkollusion findet der Event bereits am 14. Oktober 2022 statt: Buchautor Manfred Paulus ist zu Gast im VHS-Wissensturm in Linz. Der ehemalige deutsche Kriminalkommissar war viele Jahre lang im Bereich der Rotlichtkriminalität, des Frauen- bzw. Kinderhandels und der Pädokriminalität tätig war und über den neuesten Stand berichtet.

 

Österreich: Sowohl Transit- als auch Zielland

Menschenhandel kann Frauen, Männer und Kinder gleichermaßen betreffen und ist weltweit das rentabelste illegale Geschäft. Es ist schwierig, Zahlen zu nennen, aber hier werden weltweit Millarden eingenommen. Und Österreich ist als Transit- als auch als Zielland zur Drehscheibe von Menschenhandel geworden.

 

Größtes Problem: Zwangsprostitution

Eines der größten Probleme im Menschenhandel ist die Zwangsprostitution. Das Thema hat gerade im Moment wieder an  höchster Aktualität gewonnen: Wie die Medien berichten, werden junge Frauen und Kinder, die aus der Ukraine fliehen mussten, schon am Bahnhof von skrupellosen Zuhältern und Menschenhändlern angesprochen und mit Täuschung oder Androhung von Gewalt gefügig gemacht und zur Zwangsprostitution gezwungen. „Ukrainische Ware“ ist derzeit auf dem Sexmarkt heiß begehrt.

 

Sexsklaverei: Handelsrouten führen durch Linz

Die Handelsrouten der Sexsklaverei im Donauraum führen ganz konkret nach Linz. Zwangsprostitution gehört tragischerweise zum Alltag in Österreich.  Hand in Hand geht damit das Unwesen der Zuhälterei, das zu den bedeutendsten Geschäftsfeldern der organisierten Kriminalität zählt – und sie ist eine ernsthafte Bedrohung für Staat, Gesellschaft und Demokratie.

 

Die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ“, gegründet von der Linzer Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl, kämpft gegen Gewalt an Frauen, Zwangsprostitution und Menschenhandel. In Zusammenarbeit mit Ordensfrauen aus unterschiedlichen Gemeinschaften ist der Verein SOLWODI (Solidarity with women in distress) entstanden, aus dem heraus sich die Initiative in OÖ entwickelt hat. Gemeinsam engagieren sie sich für Frauen, die Opfer von Menschenhandel, sexueller Gewalt und Ausbeutung geworden sind.

 

Manfred Paulus: Mechanismen der Rotlichkriminalität

Der pensionierte deutsche Kriminalkommissar Manfred Paulus war viele Jahre lang im Bereich der Rotlichtkriminalität, des Frauen- bzw. Kinderhandels und der Pädokriminalität tätig. Als Autor und Vortragender klärt er über die Mechanismen der kommerziellen Ausbeutung von Frauen und Kindern auf und engagiert sich in der Prävention.

 

Einladung zur Veranstaltung

 

Freitag, 14. Oktober 2022 | 19.00 – 21.00 Uhr

 

ZUHÄLTEREI – GESTERN UND HEUTE

 

Diskussion mit:

  • MANFRED PAULUS
    (Autor: „Zuhälterei gestern und heute“ & „Menschenhandel und Sexsklaverei“)
  • MARIA SCHLACKL SDS
    SOLWODI Linz

 

Moderation: HANS EIDENBERGER SM | SOLWODI Linz

 

Ort: VHS-Wissensturm | Kärntnerstraße 26 | 4020 Linz

Kosten: Freiwillige Spende

Anmeldung: bis 10. Oktober 2022 unter linz@solwodi.at oder 0676 545 95 19

 

Der Flyer als PDF zum Download

Das Plakat als PDF zum Download

 

Weiterführende Websites:

Solidarity with women in distress - SOLWODI Österreich – Solidarität mit Frauen in Not

Initiative “Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ” (salvatorianerinnen.at)

Ware Mensch - Ware-Mensch.at

Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel (gegenmenschenhandel.at)

 

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen