Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Bildungsprogramm 'Encuentro Con El Arte'

8. Charity Kunstauktion der Salvatorianer endet am 21. September

19.09.2022

Die 8. Charity Kunstauktion der Salvatorianer geht nur noch bis 21. September, 17.00 Uhr. Unter www.dorotheum.com/salvatorianer2022 können Bilder renommierter Künstler:innen, unter ihnen Herbert Golser, Hannes Mlenek und Violetta Ehnsperg (um nur wenige zu nennen) für zwei Sozialprojekte ersteigert werden. Eines stellen wir heute in den Fokus: Das Programm „Encuentro con el Arte“ in Venezuela.

Samantha ist 11 Jahre alt und Schülerin der 6. Klasse. Das Leben in Venezuela ist hart, besonders für Kinder. Über drei Viertel der Bevölkerung lebt in extremer Armut; die Menschen verdienen weniger als 1,20 Dollar täglich. Der Alltag für Samantha ist von Entbehrungen geprägt – und doch hat sie einen Hoffnungsschimmer: das Bildungsprogramm "Encuentro Con El Arte" („Begegnung mit der Kunst“), das vom Salvatorianer P. Luis Diaz SDS in Caracas geleitet wird.

 

"Encuentro Con El Arte" – ein Hoffnungsschimmer

Samantha besucht den Workshop „Lufttanz“, der auch als Akrobatik bekannt ist, wo verschiedene künstlerische Disziplinen miteinander kombiniert werden. Die Schülerin sagt, was sie tut und was sie Tag für Tag lernt, davon ist begeistert. "Ich liebe, was ich tue“, erzählt Samantha. „Ich habe viele Dinge gelernt, nicht nur die künstlerische Disziplin, sondern auch meine Lehrer zu respektieren. Innerhalb des Lufttanzes wachsen, das ist, was ich am meisten will. Ich bin glücklich.“ Und sie möchte eines Tages selbst Trainerin werden.

 

Talente fördern

P. Luis Diaz SDS, der Leiter des Bildungsangebotes 'Encuentro Con El Arte'Ihre Erfahrungen waren eine große Hilfe bei der Verbesserung ihres Verhaltens zu Hause, ihrer schulischen Leistungen, ihrer Disziplin und ihrer Kameradschaft. „Es motiviert uns, weiterhin die Talente jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen aus den am meisten gefährdeten Gemeinschaften zu entdecken“, schreibt der Salvatorianer P. Luis Diaz SDS, der Leiter dieses Bildungsangebotes.

 

Ein besseres Leben

Workshop in CaracasDiego ist 9 Jahre alt und träumt davon, der beste Basketballspieler Venezuelas zu werden. Seit letztem Jahr ist er Teilnehmer des Bildungsprogrammes "Encuentro Con El Arte" und besucht den Workshop Basketball. "Wir haben eine positive Veränderung bei den Techniken festgestellt, die Diego von jedem seiner Lehrer erlernt hat", sagt Yim, der Vater des Jungen.

 

„Wenn Basketball nicht in meinem Leben wäre, würde ich vielleicht mehr Zeit auf der Straße verbringen“, sagt Diego. „Ich will ein professioneller Basketballspieler werden und meiner Familie helfen.“ Mehr noch, er hat Spaß mit seinen Freunden, denn er hat andere Kinder aus der Gemeinde motiviert, sich auch beim Bildungsprogramm der Salvatorianer anzumelden und mitzumachen.

 

 

Das Pressefoto zum Download

 

 

Ihre Hilfe ist gefordert

Das ist auch der Grund, warum es die Charity-Kunstauktion der Salvatorianer gibt. Und es für alle eine Win-Win-Situation ist: Sie können großartige Kunstwerke weltweit bekannter österreichischer Künstlerinnen und Künstler ersteigern. Und haben zum Kunstgenuss auch die Gewissheit, damit Leben gerettet zu haben.

 

Frauenhaus in Temeswar

Das ist nicht übertrieben, denn genau das tut auch das zweite Sozialkprojekt, das von den Salvatorianern unterstützt wird: das Frauenhaus in Temeswar. Mit dem Beginn der COVID-Pandemie stiegen die Fälle häuslicher Gewalt. Viele Frauen waren in dieser Zeit praktisch in ihren Häusern mit den Gewalttätern gefangen. Nur wenigen Betroffenen gelang der Ausweg in eine Schutzeinrichtung.

 

Online mitbieten bis 21. September

Bis Mittwoch, 21. September 17.00 Uhr können Sie nach vorhergehender Registrierung (Direktlink:

 

 

www.dorotheum.at/salvatorianer2022

 

 

Ihre Gebote abgeben. Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung nach einer Registrierung bis zu einem Werktag in Anspruch nehmen kann.

 

Danach können Sie Ihr Gebot für Ihr gewünschtes Werk abgeben. Sollten höhere Gebote einlangen, werden Sie mittels E-Mail benachrichtigt.

 

Haben Sie Fragen zu den Werken oder dem Auktionsmodus, wenden Sie sich bitte an

 

Ingeborg Fiegl:

ingeborg.fiegl@dorotheum.at

Tel. +43 1 515 60 449

Mobil +43 664 810 61 32

 

Der Katalog als PDF zum Download

 

Steuerliche Absetzbarkeit

Steuerlich absetzbar - LogoDer Verein „Salvatorianer Weltweit“ zählt zu den spendenabsetzbarberechtigten Organisationen Österreichs. Bei Kauf eines Werkes bei dieser Auktion besteht die Möglichkeit, 50 % des Kaufpreises als Spende beim Finanzamt geltend zu machen. Für Privatpersonen wird die entsprechende Spendenmeldung beim Finanzamt von der spendenbegünstigten Organisation vorgenommen. Dafür wird zusätzlich zu Ihrem Namen (wie im Melderegister) auch Ihr Geburtsdatum benötigt. Für weitere Fragen zur Absetzbarkeit wenden Sie sich an Ihre:n Steuerberater:in oder Ihr Finanzamt.

 

Ein Dankeschön an die Künstler:innen und Unterstützer:innen

Jerson Jiminez mit seinem Bild 'Experiencia'

Die Charity Kunstauktion der Salvatorianer könnte nicht stattfinden, wenn wir nicht von vielen namhaften Institutionen und Künstler:innen unterstützt werden würden.

An erster Stelle sei das Dorotheum als Partner erwähnt. Dazu die vielen Förderer, Firmen und Sponsoren, die diese Veranstaltung finanziell mittragen.

Und last but not least sei allen Künstler:innen (stellvertretend Jerson Jiminez mit seinem Bild "Experiencia") ein großes Dankeschön ausgesprochen.

 

Podcast: Missionsprokurator Lukas Korosec zur 8. Charity Kunstauktion der Salvatorianer.

 

Der Katalog als PDF zum Download

 

Auskunft und Katalogbestellung:

Lukas Korosec

charity@salvatorianer.at

0676 / 533 46 80

 

Folgen Sie uns auf Instagram unter: www.instagram.com/salvatorianer_kunstauktion

 

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen