Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Franz Knittelfelder und Sr. Heidrun

„Wer nicht brennt, zündet nicht“

21.09.2022

Am Freitag, dem 9. September 2022 fand in Gaweinstal, in der Bildungsakademie Weinviertel, die Ausstellungseröffnung mit Bildern der Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer und Texten des oberösterreichischen Theologen Franz Schmidsberger statt.

Franz Knittelfelder, der Direktor der Bildungsakademie Weinviertel, verwies auf die salvatorianische Spiritualität der Künstlerin und betonte, dass der Ordensgründer, der Selige Franziskus Jordan am 15. Mai 2021 in Rom seliggesprochen wurde und am Vortag, dem 8. September vor 104 Jahren in Tafers (CH) gestorben war. „Wer nicht brennt, zündet nicht.“, diese Aussage stammt vom Gründer der salvatorianischen Gemeinschaften.

 

 

Franz Knittelfelder wies darauf hin, dass auch Sr. Heidrun eine Ordensfrau ist, die für ihren Glauben brennt und andere dafür begeistern möchte, sich tiefer in einer persönlichen Gottesbeziehung einzuwurzeln. Ihre Bilder laden dazu ein, hinter das Vordergründige und Laute zu schauen. Sr. Heidrun las aus dem Buch NAH UND FERN Texte von Franz Schmidsberger, der selbst nicht anwesend war.

 

15 der ausgestellten Bilder illustrieren Texte von Franz Schmidsberger im Buch NAH und FERN, das er im Februar 2021 initiierte und im November 2021 im Wagner Verlag in Linz erschienen ist.

 

Insgesamt sind 24 Bilder von Sr. Heidrun Bauer zu sehen. Selbst hat sie zu ihren Kunstwerken auch Texte verfasst, die man in den Lyrikbänden Seelenspuren und Glaubensspuren, publiziert im echter-Verlag, nachlesen kann. Die Bücher werden im Rahmen der Ausstellung in Gaweinstal auch zum Verkauf angeboten.

 

Dauer der Ausstellung:

9. September 2022 – 16. November 2022

 

Vor dem Besuch der Ausstellung wird um Anmeldung gebeten unter: https://bildungsakademie-weinviertel.at/site/kontakt

 

Flyer als Download

 

 

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen