Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Podcast mit Sr. Dominika Zelent

Podcast mit Sr. Dominika Zelent

06.10.2022

Der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich porträtiert Ordensfrauen und -männer mit der Intension, das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Die aktuelle Ausgabe ist der Salvatorianerin Sr. Dominika Zelent gewidmet. Sie ist Leiterin des "Das Stern", eines Tages- und Beratungszentrum für wohnungs- und obdachlose Menschen in Wien II.

„Das Stern“ am Praterstern ist nahe bei den Menschen. Es ist ein geschützter Rückzugsraum, „wo die Besucherinnen und Besucher mit ihren Lebensgeschichten einfach sein können, wie sie sind. Ohne Ausgrenzung, Stress oder Angst. Wir wollen vermitteln: Hier könnt ihr sein!“, erzählt Sr. Dominika Zelent. Es bietet auf 500 Quadratmeter Platz für 85 Personen. Von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr am Abend stehen für jede und jeden die Türen offen.

 

„Das Stern“ ist aber viel mehr als nur ein Rückzugsraum: „Wir bieten von Hygieneartikel, Kleiderausgabe, Lebensmittel und Kochmöglichkeiten über Ruheräume und Duschen bis hin zur medizinischen und psychologischen Betreuung sowie Begleitung bei Behördenwegen und Arztterminen alles an“, berichtet Sr. Dominika. Die Menschen, die in das „Das Stern“ kommen, erhalten „eine ganzheitliche Betreuung – je nachdem was sie brauchen und was sie auch möchten.“

 

Die Besucher:innen im Tageszentrum sind ganz unterschiedlich, aber eines kann Sr. Dominika Zelent zu hundert Prozent sagen: „Niemand ist freiwillig auf der Straße. Niemand sucht sich dieses Leben bewusst aus. Es sind oft Schicksalsschläge, die dazu führen, dass Menschen auf der Straße landen: Scheidung, Krankheit, Arbeitslosigkeit, finanzielle Not, Streit in der Familie – und oft kommen mehrere Dinge gleichzeitig zusammen.“ Die aktuelle gesellschaftliche Situation – Krieg, Klimawandel, immer weniger Ressourcen, steigende Armut – verschärfe die Situation zusätzlich, betont Sr. Dominika. „Obdachlosigkeit kann jede und jeden treffen.“

 

Mehr lesen bzw. den Podcast hören können Sie auf der Homepage der Ordensgemeinschaften Österreich.

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen