Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Das Himmelsgewölbe, 2020 (Detail) Acryl auf Karton

Vernissage in der Michaelerkirche

07.11.2022

Am Donnerstag, 17. November 2022, lädt die Pfarre St. Michael zu einer Vernissage ins Sommerrefektorium der Salvatorianer ein. Gezeigt werden Arbeiten auf Papier, Karton und Baumwolle von Gerhard Fischer.

Gerhard Fischer öffnet im November 2022 die Werkstatt der Rahmenhandlung C. Bühlmayer, die bislang öffentlich nicht zugänglich war.

 

Die Ausstellung mit Arbeiten von Gerhard Fischer zeigt auch das Altarblatt Anbetung der Hirten, das der Barockmaler Franz Anton Maulbertsch vor 1750 gemalt hat.

Das Sakralkunstwerk befindet sich im linken Seitenschiff der Kirche Sankt Michael in der Werdenberg-Kapelle (Pfarrkirche St. Michael, Wien 1).

 

Das Motiv Anbetung der Hirten hat Maulbertsch märchenhaft volkstümlich in der Dorfkirche in Sümeg (Ungarn) wieder aufgegriffen. Die Kirche ist ein Freskengesamtkunstwerk.

Neben Franz West zählt Franz Anton Maulbertsch zu den Lieblingskünstlern Gerhard Fischers.

 

Das bildnerische Œuvre von Gerhard Fischer umfasst 180 grossformatige Kohlezeichnungen und 250 Arbeiten mit Eitempera-, Acryl-, Öl- und Aquarellfarben.

Die Mehrzahl der Arbeiten ist großformatig.

Das bildnerische Werk von Gerhard Fischer ist bislang nicht öffentlich gezeigt worden.

 

Der ausgestellte Zyklus trägt den Titel Die Badenden (»Joy of Life«). In Die Badenden nimmt Gerhard Fischers unablässiger androgyner Traum Gestalt an.

 

Schon seit vielen Jahren lässt der Maler seine Gemälde bei C. Bühlmayer rahmen, da hier eine Holzverarbeitungskunst von hohem Rang besteht.

 

GERHARD FISCHER

Arbeiten auf Papier, Karton und Baumwolle

 

FRANZ ANTON MAULBERTSCH

Anbetung der Hirten, vor 1750 (Lk I, 30-33)

 

Ausstellung

17. bis 20. November 2022

Öffnungszeiten: 17. November 12.00 bis 18.00 Uhr

18./19./20. November jeweils 10.00 bis 19.00 Uhr

 

Ort

Die Ausstellung mit Werken von Gerhard Fischer findet im  Kreuzgang des Parterre-Ostflügels der Kirche Sankt Michael statt, wo sich die Werkstätte der Rahmenhandlung C. Bühlmayer befindet.

 

Eröffnung

Donnerstag, 17. November 2022, 19.00 Uhr

Sommer-Refektorium

Der Speisesaal zeigt einen Gemäldezyklus des Hofmalers Peter Strudel (1660–1714).

Habsburgergasse 12, 1010 Wien

 

Es sprechen

Pater Erhard Rauch

Prof. Dr. August Ruhs

Dr. Walter Seitter

Constantin Haider

 

Einladung zu 2 Ausstellungen (michaelerkirche.at)

 

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen