Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Logo SOLWODI Österreich

Einladung zu zehn Jahre SOLWODI Österreich

20.01.2023

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens in Österreich lädt SOLWODI am Mittwoch, den 8. Februar 2023, um 18:00 Uhr zum Festakt ins Kardinal König-Haus (Wien XIII) ein. Mitbegründerinnen waren auch die Salvatorianerinnen.

2010 begann eine Gruppe von Ordensfrauen, sich gemeinsam im Kampf gegen Menschenhandel zu organisieren. Drei Jahre später wurde SOLWODI Österreich gegründet. Das Vorbild war der 1985 von Sr. Lea Ackermann in Kenia gegründet gleichnamige Verein, der sich im Sinne eines christlichen Menschenbilds für Frauen einsetzt, die aus den unterschiedlichsten Notlagen zur (zumeist unfreiwilligen) Prostitution gezwungen waren. SOLWODI bedeutet "Solidarity with women in distress", also Solidarität mit Frauen in Not.

 

Salvatorianerinnen waren Mitbegründerinnen

In Österreich gilt der Einsatz gilt besonders Migrantinnen, die Opfer von Menschenhandel, sexueller Gewalt und Ausbeutung geworden sind. Das Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe und Eigenständigkeit der Frauen. Die Arbeit von Solwodi Österreich wird von der Österreichischen Ordenskonferenz, einigen Ordensgemeinschaften und privaten Spendern finanziert.

 

8. Februar: Feierlichkeiten zu zehn Jahre SOLWODI ÖSTERREICH

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens lädt Vereinsvorsitzende Sr. Patricia Erber am 8. Februar 2023 zum Festakt ins Kardinal König-Haus ein. Sie und ihr Team werfen gemeinsam mit den Gästen einen Blick auf die Geschichte von SOLWODI in Österreich und führen vor Augen, warum Bewusstseinsbildung wichtiger denn je ist.

 

Der Festakt im Überblick

Mittwoch, 8. Februar 2023, 18.00 Uhr

Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

 

Programm:

17.30 Uhr: Eintreffen

18.00 Uhr: Eröffnung des Festaktes

  • Hintergründe und Ursachen für Ausbeutung und Menschenhandel
  • Wie SOLWODI Österreich entstand
  • Die Arbeit in der Schutzwohnung und Beratungsstelle: Beratung, Betreuung, Vernetzung
  • Beispiele von Biografien Betroffener
  • Warum Bewusstseinsbildung unerlässlich ist

20.00 Uhr: Einladung zu vertiefendem Austausch und einfachem Buffet

 

Moderation: Mathilde Schwabeneder

Musik: CHORiosum

Performance: Lieselotte Höfler

 

Anmeldung bis 25. Jänner 2023

Wer an der Festveranstaltung teilnehmen möchte, wird ersucht, sich bis 25.1.2023 per E-Mail unter info@solwodi.at anzumelden. Alternativ dazu ist auch eine telefonische Anmeldung unter 0664/913 41 62 möglich.

 

Das Programm als PDF zum Download

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen