Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • 100 Jahre
    • Buch2023
    • Podcasts
    • Video-Statements
  • Salvatorianer
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Language-menu:
  • de
  • ro

Mainmenu:
  • 100 Jahre
    • Buch2023
    • Podcasts
    • Video-Statements
  • Salvatorianer
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back
Internationalen Salvatorianischen Laiengemeinschaft von Rom anerkennt

Statuten der Internationalen Salvatorianischen Laiengemeinschaft von Rom anerkannt

13.02.2023

Am 8. Februar 2023 wurden in einem Festakt die Statuten der Internationalen Salvatorianischen Laiengemeinschaft von Rom anerkennt. Zwölfjährige Bemühungen fanden damit ein Happy End.

Während einer Zeremonie in der Aula Magna des Dikasteriums wurde das Dekret verkündet, mit dem die Internationale Gemeinschaft des Göttlichen Erlösers als Internationale Vereinigung der Gläubigen anerkannt wurde.

 

Festakt und Übergabe des Dekretes am 8. Februar 2023 in Rom. (c) Sr. Ulrike Musick

 

Bereits am 1. März 2011 hatte Mariella D'Angelica, Mitglied des Führungsteam der Internationalen Gemeinschaft des göttlichen Heilandes (ICDS), die Statuten dem Päpstlichen Rat für die Laien an Kardinal Stanislaw Rylko übergeben.

 

Die Satzungen wurden einer gründlichen Prüfung unterzogen und dieser Tage offiziell anerkannt. "Die Internationale Gemeinschaft des Göttlichen Heilandes (Salvatorianische Laien) wurde vom Dikasterium für Laien, Familie und Leben als internationale private Vereinigung von Gläubigen anerkannt", so das offizielle Schreiben. Und weiter: "Herzlichen Glückwunsch an Judy Davis, die diesen Prozess maßgeblich angestoßen und geleitet hat!" Das Dikasterium wünscht der gesamten salvatorianische Familie "stets eine fruchtbare Sendung im Dienst der Kirche und der Menschen".

In einem Interview sagte Frau Judy Davis (USA), langjährige Vorsitzende der ICDS, dass dieser Moment voller Sehnsucht erwartet war, dass viele mit ganzer Hingabe darauf hin gearbeitet haben, aber dass es nicht das Ende, sondern erst der Anfang ist.

 

Dankansprache der Generaloberin Sr. Maria Yaneth Moreno. (c) Sr. Ulrike Musick

 

Die Geschichte der Salvatorianischen Laien

Die Internationale Gemeinschaft des Göttlichen Erlösers oder Laien-Salvatorianer sind autonom, aber ein integraler Bestandteil der Salvatorianischen Familie, zusammen mit der Gesellschaft des Göttlichen Erlösers und der Kongregation der Schwestern des Göttlichen Erlösers. Die Gesellschaft des Göttlichen Erlösers ist eine internationale Ordenskongregation von Priestern und Brüdern innerhalb der katholischen Kirche, die am 8. Dezember 1881 in Rom von Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan als Teil eines Apostolats gegründet wurde, das darauf abzielte, Männer und Frauen aus allen Gesellschaftsschichten für den Glauben an Christus in allen Kulturen zu gewinnen.

 

Anwesend waren Pater General Milton Zonta, Generaloberin Sr. M. Yaneth Moreno, beide Generalatsteams und mehrere internationalen Salvatorianischen Laienvertreter:innen. (c) Sr. Ulrike Musick

 

In den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde ein spezieller Zweig für Laien gegründet: Derzeit gibt es mehr als 1 800 Salvatorianische Laien in 18 Ländern auf mehreren Kontinenten, darunter Asien, Afrika und Amerika.

 

Christian Patzl entzündet die Kerze von Judy Davis (USA) und der Laiensalvatorianer:innen, die gemeinsam ihr Versprechen erneuern. (c) Sr. Ulrike Musick

 

Die bedingungslose Liebe Gottes leben und verkünden

Die Laiensalvatorianer sind dazu berufen, "die bedingungslose Liebe Gottes zu leben und zu verkünden" und "allen Menschen das Heil zu verkünden, damit alle durch ihr Leben und ihre apostolische Tätigkeit 'dich, den einzigen wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus' (Joh 17,3) kennen lernen".

 

Festmesse im Mutterhaus der Salvatorianer in Rom, 8.2.2023 um 17 Uhr.  Das Dekret, Fotos und Statuten auf der Reliquie des Seligen Franziskus Jordan nach dem Opfergang. (c) Sr. Ulrike Musick

 

Sie "widmen sich der Erneuerung der menschlichen Gesellschaft durch das Evangelium" und versuchen, die Gesellschaft durch ihre Lebensweise zu verändern, damit die Menschen, denen sie begegnen, "inmitten der Schwierigkeiten, Nöte und Sehnsüchte des täglichen Lebens das Heil entdecken" (Statuten, Artikel 3).

 

Die Feier als Stream im Rückblick miterleben.

 

 

back

Submenü:

Termine
30.
Mar
18:00
Pilger-Gottesdienst und Pilger-Dankstelle
Michaelerkirche, 1010 Wien
04.
Apr
20:15
TV-Dokumentation über die Michaelerkirche
13.
Apr
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Pfarrkirche St. Michael - Wien 1., Michaelerplatz

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

LaiensalvatorianerInnen in Österreich

 

                        

jump to top
Footermenu:
  • 100 Jahre
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top