Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
P. Elmar Kahofer

Wir Salvatorianer nehmen Abschied von P. Elmar Kahofer

14.04.2023

P. Elmar Kahofer ist am 13. April 2023 gegen Mitternacht in Frieden heimgegangen! Dankbar nehmen wir Abschied von ihm am 5. Mai 2023 um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche Klamm am Semmering.

P. Elmar (Josef) Kahofer wurde am 4. April 1937 als zweitjüngstes von insgesamt sieben Kindern auf dem Bergbauernhof am Kreuzberg, Gemeinde Klamm am Semmering, geboren. Durch P. Reinhold Eitler SDS, bei dem er in Klamm ministrierte, kam er ins Gymnasium nach Lochau zu den Salvatorianern.

 

Die Parte als PDF zum Download

 

In Passau machte er das Noviziat (1957), die erste Profess (1958) sowie die gesamte Ordensausbildung. Nach der Priesterweihe (1964) im Passauer Dom war er ein Jahr im Kloster Hamberg (OÖ) Aushilfspriester.

 

Kaplan in der Apostelpfarre Wien 10

In seiner Kaplanszeit in der Apostelpfarre Wien 10 widmete er sich besonders den Jugendlichen, die er für das Klettern in den Bergen und in der Sahara begeistern konnte. Ab 1970 begann er in Graz in einem neu entstandenen Wohngebiet die Salvatorpfarre mit Kindergarten und Pfarrzentrum aufzubauen und wurde in dieser Zeit auch zu einem begeisterten Höhlenforscher.

 

Pfarrer in Kaisermühlen

Im September 1987 wurde er als Pfarrer nach Kaisermühlen berufen, wo seine besondere Sorge den älteren Menschen galt. So gründete er den Verein Pflegehospiz Kaisermühlen, mit dem Ziel, ältere pflegebedürftige Menschen möglichst lange zu Hause zu betreuen.

 

Sein Engagement als Seelsorger war geprägt von der Zuwendung für Seele und Leib und von einem guten Blick für die Wünsche und Nöte der Menschen, dabei scheute er sich nicht, unkonventionelle und innovative Initiativen zu setzen, um der Verkündigung des Evangeliums ein konkretes Gesicht zu geben.

Grenzgänger

Er wurde zu einem Grenzgänger und zähen Kämpfer für seine visionären Projekte. Seine Fotos mit Natur- und Bergmotiven sowie seine zahlreichen Steine von Berg- und Höhlengängen, Gespräche, kontroversielle Auseinandersetzungen und ansprechende Gottesdienste bleiben in lebendiger Erinnerung.

 

Trotz der vielfältigen Tätigkeiten war er mit seiner Familie, seiner Heimat und den Bergen das ganze Leben lang innigst verbunden. In den letzten Jahren wurde er durch die „Kaisermühlner Nachbarschaftshilfe" in seiner Wohnung betreut, ab 2021 durch 24-Stunden-Dienste.

 

Neben dem Umstand, dass ihm seine Beine mit jedem Jahr mehr den Dienst versagten, drohte ihn auch seine scheinbare Sprachlosigkeit aus dem gesellschaftlichen Leben zu verbannen. Geduldig und dankbar nahm er an, dass einzelne Personen in seinem Umfeld ihn trotzdem verstanden und als Dolmetscher fungierten. Und er vermochte sich auch immer besser nonverbal auszudrücken.

Bis zum Schluss war sein Geist hellwach und sein Interesse an vielen Dingen des Lebens ungebrochen.

 

Dankbar nehmen wir Abschied von P. Elmar:

Wir beten am Freitag, den 5. Mai 2023 in der Pfarrkirche Klamm am Semmering um 13.30 Uhr den Rosenkranz und setzen nach der Auferstehungsfeier um 14.00 Uhr die Urne im Familiengrab bei.

 

Um das Gebet für P. Elmar bitten:

P. Josef Wonisch SDS und die Salvatorianischen Gemeinschaften,

seine Geschwister Luisi und Hansi sowie seine gesamte große Familie,

seine liebevollen Helfer Friedl, Monika, Elena, Rudi und alle Freunde und Wegbegleiter,

Verein Pflegehospiz Kaisermühlen -Nachbarschaftshilfe Kaisermühlen

 

Im Sinne von P. Elmar bitten wir anstelle von Kranz- und Blumenspenden um Unterstützung des

Vereines Pflegehospiz Kaisermühlen

IBAN: AT391200 0006 2910 8200

oder

„Salvatorianer weltweit"

IBAN: AT36 6000 0000 0231 9452

 

Die Parte als PDF zum Download

 

Zum Nachlesen:

Pater Elmar Kahofer (1937-2023) (pflegehospiz.at)

Über mich | Elmar Kahofer (wordpress.com)

 

 

 

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen