Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
'die Salvatorianer' 1/23 ist da

die Salvatorianer 1/23 ist da

25.04.2023

Die Ausgabe 1/23 von "die Salvatorianer" ist rund um Ostern von der Post geliefert worden. Im Fokus steht dieses Mal das 100-Jahre-Jubiläum der österreichischen Provinz der Salvatorianer. Dazu stellt Sr. Christine Rod die Frage, ob es noch Ordensgemeinschaften braucht. Und die neue Podcast-Reihe "weiter denken | weiter gehen" wird vorgestellt.

Zum Inhalt der Ausgabe 1/23:

 

"die Salvatorianer" 1/23 können Sie hier als PDF downloaden.

 

Wozu Ordensleben?

Braucht die heutige Gesellschaft noch Ordensgemeinschaften? Sind sie noch, um Papst Franziskus zu zitieren, "präsent, relevant und wirksam"? Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, geht dieser Frage nach.

 

Die Relevanz der Ordensarchive

'die Salvatorianer' 1/23 - CoverNahezu alle Ordensgemeinschaften haben Archive. So unterschiedlich und vielfältig die 193 heimischen Ordensgemeinschaften in Österreich sind, so einzigartig sind auch ihre Archive, stellt Karin Mayer, Leiterin des Bereichs Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz, fest.

 

Salvatorianer im Gespräch

2023 feiern die Salvatorainer 100 Jahre österreichische Provinz. Zu diesem Anlass startete mit Ende März 2023 die Ordensgemeinschaft mit der Podcast-Reihe "weiter denken | weiter gehen. Der Podcast der Salvatorianer" einen neuen Medienkanal. Den Beginn machte Provinzial P. Josef Wonisch.

Der Podcast mit Provinzial P. Josef Wonisch zum Nachhören.

 

Erinnern ist ein wesentliches Element christlichen Lebens

100 Jahre Österreichische Provinz der Salvatorianer - das ist ein guter Grund zum Feiern. Nicht nur, um das segensvolle Wirken der Brüder und Schwestern Salvatorianerinnen zu würdigen und wertzuschätzen, sondern auch Inspiration zu finden, um weiter zu denken und weiter zu gehen, schreibt Provinzial P. Josef Wonisch.

 

Wir werden in Zukunft sehr gute Zuhörer sein müssen

Wie sieht Rom die Entwicklung der österreichischen Provinz? General-Kommunikationssekretär P. Agustín Van Baelen war im März zu Besuch in Wien und stand uns für eine Podcast-Folge zur Verfügung.

Der Podcast zum Nachhören

 

Erweckte Begeisterung

Das Buch zum 100-jährigen Bestehen der österreichischen Provinz der Salvatorianer erscheint im Juni 2023.

Im April 2023 baten wir dazu Mitherausgeber Martin Kolozs vor das Podcast-Mikrofon.

Der Podcast mit Martin Kolozs zum Nachhören

 

"Tun Christen was oder reden sie nur?" - Nachruf auf P. Albert Gabriel SDS

Anfang Februar 2023 besuchte Missions-Prokurator Lukas Korosec Frau Susanne Peter. Sie ist heute Leiterin des Caritas Projektes MONO (Kältetelefon, Winter Streetwork sowie das Streetwork am Hauptbahnhof). Bis vor zwei jahren war sie noch die Leiterin der Gruft, die sie als ehemalige Schülerin von P. Albert Gabriel mitbegründet hat. Lukas Korosec wollte wissen, wie sie, als langjährige Wegbegleiterin, P. Albert in Erinnerung hat.

 

Teilen macht glücklich

2021 wurde in der Pfarre Straden der Gründungsgottesdienst von "Friends of Salvatorians" gefeiert. Diesmal hat der Schnee für Spannung gesorgt. Trotzdem sind viele Menschen der Einladung gefolgt und haben sich auf die "Seligpreisung" eingelassen, um für das Leben Impulse mitzunehmen, berichtet Maria Pieberl-Hatz, die Obfrau des Vereins.

 

Precious - Filmdokumentation mit Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl

Die neue Dokumentation "Precious - LIEBEnsWERT" der österreichischen Filmemacherin Carola Mair ist ein Film über und mit mutigen Frauen, die nach einem Leben in der Prostitutionshölle zurück in ein normales Leben finden - mit der Unterstützung von mutigen Frauen. Eine davon ist die Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl. Der Film feierte am 6. April 2023 in Linz Premiere.

 

Herzliche Einladung zu der Jubiläums-Feier von 16. bis 18. Juni 20203. Das Programm finden Sie hier.

 

"die Salvatorianer" 1/23 können Sie hier als PDF downloaden.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. 

 

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen