Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
AFRIKA-FEST der Salvatorianer in Mistelbach

Das war das AFRIKA-FEST in Mistelbach

30.05.2023

Der liebe Gott hatte ein Einsehen und schickte zum AFRIKA-FEST der Salvatorianer in Mistelbach strahlend schönen Sonnenschein. Bei guter Laune, bester Küche und mitreißender Musik war das Fest ein großer Erfolg.

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Salvatorianer“ wollte man in der Gemeinde Mistelbach ein besonderes Fest veranstalten. Die Idee ein „AFRIKA-FEST“ zu organisieren kam dann bei der ersten Vorbesprechung vom örtlichen Pfarrer Johannes Cornaro. In mehreren Treffen hat man sich dann herangetastet. Schnell war klar, die Örtlichkeit soll der Klostergarten sein, besonders um diese Jahreszeit zu Pfingsten. Weitere Aspekte mussten reflektiert werden: Werbung, Musik, Essen, und vieles mehr.

 

Schlussendlich war das Afrikafest ein großer Erfolg: Das Wetter war wunderschön, und viele Gäste kamen der Einladung der Salvatorianer nach. Den Auftakt machte der Gottesdienst im Klostergarten. P. Martin Bauer SDS, der lange Zeit selbst Pfarrer in Mistelbach war, hat gemeinsam mit dem Pfarrer Johannes Cornaro und Provinzial P. Josef Wonisch SDS die Messe vorbereitet. Am Ende waren auch mehrere Salvatorianer mittendrin, etwa der Missionar P. Josef Wilfing SDS, der aktuell auf Heimaturlaub in Österreich ist, und auch aus der Region Mistelbach stammt.

 

 

Rückhalt und Hoffnung

Pfarrer Johannes Cornaro und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Der Gottesdienst war sehr persönlich, man bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieses Festes beitrugen, darunter Pfarrer Johannes Cornaro und Bürgermeister Erich Stubenvoll, der in seiner Festrede sagte: "1923 übernahm der Orden die Pfarre Mistelbach von den Barnabiten. Seither hatten die Salvatorianer in Mistelbach viele verschiedene Rollen inne, seit einem Jahrhundert suchen ihre Ordensbrüder die je aktuellen Formen von Not und Benachteiligung und begegnen ihnen. Das beeindruckt mich. Ihr Engagement bedeutet für ganz viele Menschen Rückhalt und Hoffnung."

 

Auftritt der Pfarrmäuse

 

Die Kantorei St. Martin und der Kinderchor haben den Gottesdienst stimmungsvoll musikalisch begleitet. Selbst Vertreterinnen der tansanischen Botschaft in Wien waren nach Mistelbach angereist, um bei diesem Fest dabei zu sein.

 

SpendenNach dem Gottesdienst folgte der Auftritt der Pfarrmäuse, sowie die Vorstellung des Kindergarten Projektes Nakapanya. Ziel des Afrikafestes war ja die Sammlung von Spendengeldern, um einen Kindergarten im Süden Tansanias finanziell zu fördern. Um diesen Kindergarten, der vor 25 Jahren gegründet wurde, renovieren zu können, benötigte es mehr als € 12.000.-. Mit diesen Mitteln sollen nicht nur dringlichste Renovierungsarbeiten ermöglicht, sondern auch neue Unterrichtsmaterialien und Spielgeräte angeschafft, sowie die zukünftige Wasserversorgung gesichert werden. Und dieses Ziel dürfte auch erreicht worden sein.

 

Tanz und gute Laune bei mitreißender Musik

Die Musik lud zum Tanzen ein; hier schwingt auch P. Salvator Mselle (ganz rechts) das Tanzbein.

 

Den Hauptteil des Festes bildeten zwei Elemente: Zum einen ein überaus gelungener live-Musik Auftritt von Sigi Finkel am Saxophon, in Begleitung von Adama Dicko mit dem N’goni, einem afrikanischen Saiteninstrument, sowie Jan Samson Krizanic am Schlagzeug.

 

Sigi Finkel am Saxophon, in Begleitung von Adama Dicko mit dem N’goni sowie Jan Samson Krizanic am Schlagzeug

 

Zum anderen gab es die besondere Küche aus Tansania. Dafür waren mehrere Köchinnen aus Linz angereist, unter der Leitung von Frau Vera Lifa Seiverth. Das Buffet wurde von den über 200 Gästen sehr gut angenommen.

 

Auf dem AFRIKA-FEST gab es Küche aus Tansania

 

Für die Kinder gab es sogar eigene Spielstationen. Die Stimmung war gut, es wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

 

Pfarrer Johannes Cornaro und die Köchinnen aus Tansania

Pfarrer Johannes Corano und die Spitzenköchinnen aus Tansania; rechts Vera Lifa Seiverth.

 

Ein wunderschönes Pfingstfest, das wohl nicht nur den anwesenden Salvatorianern, sondern auch den vielen Besucher:Innen noch länger in guter Erinnerung bleiben wird.

 

Vielen Dank an dieser Stelle dem Organisationsteam für die Mühen und die reibungslose Umsetzung, sowie der Pfarrgemeinde Mistelbach!  

 

Fotogalerie auf Facebook (wird demnächst freigeschalten)

Videostatement von Pfarrer Johann Cornaro

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen