Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Fußwallfahrt nach Maria Radna

Fußwallfahrt von Temeswar nach Maria Radna

07.08.2023

Zum fünften Mal in Folge fand dieses Jahr wieder eine dreitägige Fußwallfahrt von der Elisabethstädter Kirche in Temeswar zum Wallfahrtsort Maria Radna statt. Bericht von Imogen Tietze, Bildungsreferentin der Salvatorianer.

Eine Gruppe von etwa dreißig Personen nahm trotz erheblicher Sommerhitze die Strapazen des Weges auf sich. Einige mussten unterwegs einsehen, dass die Anstrengung für sie zu groß war. Die Begleitfahrzeuge waren zur Stelle, wenn es darum ging, fußwunde Pilger:innen zum nächsten Rastplatz zu fahren, die Wandernden mit Trinkwasser zu versorgen und natürlich auch Mahlzeiten und Gepäck zu transportieren. Eine gewisse körperliche Belastbarkeit ist für diese Wallfahrt erforderlich, aber der Akzent liegt nicht auf der sportlichen Leistung, sondern auf der Einladung zur Besinnung, Begegnung mit Gott und mit den Mitwandernden. Am Ziel wartet eine große Kirche, die der Verehrung der Mutter Gottes und Mutter der Christen gewidmet ist.

 

Fußwallfahrt nach Maria Radna

 

Viele spontane Diskussionen

Das Sich-Aussetzen den Gegebenheiten des Weges und des Wetters führt zu einer intensiven Erfahrung, dass wir in Gottes Hand sind. Die geistliche Erfahrung wurde vertieft durch Impulse zum Vater-Unser-Gebet von Dr. Imogen Tietze, Bildungsreferentin der Salvatorianer. Unter der bewährten Leitung von P. Márton Gál SDS wurde unterwegs gesungen und gebetet und in der kleinen Kirche von Charlottenburg wurde die Eucharistie gefeiert. Mehr als in früheren Jahren entstanden in den Pausen spontane Diskussionen über die vorgetragenen geistlichen Anregungen.

 

Fußwallfahrt nach Maria Radna

 

Bereicherndes Gemeinschaftserlebnis

Auch wenn die Wallfahrt „nur“ drei Tage dauert, entwickelt sich durch das Teilen von körperlichen Beschwerden und geistigen Gedanken ein bereicherndes Gemeinschaftserlebnis. Manche nahmen schon zum wiederholten Mal an der Wallfahrt teil, weil sie sich dieser Gruppe zugehörig fühlen und auch im nächsten Jahr die Gelegenheit nicht verpassen möchten, wieder gemeinsam unterwegs zu sein. Es handelt sich jedoch nicht um eine geschlossene Gruppe, sondern um eine offene Weggemeinschaft, in der wir im nächsten Jahr gerne auch Teilnehmer:innen begrüßen, die noch nicht dabei waren. Da auch Pilger:innen aus Deutschland auf dem Weg sind, werden Informationen und Gedankenanstöße auch in deutscher Sprache gegeben. Es wäre eine Freude für uns, wenn aus Österreich, Deutschland, Schweiz oder Südtirol mehr Wallfahrer:innen teilnehmen würden.

 

Fußwallfahrt nach Maria Radna

 

Im nächsten Jahr ist der Termin der 19.-21. Juli 2024.

 

Informationen über An- und Abreise und den Ablauf der Wallfahrtstage gibt P. Márton Gál (Tel.: 0040 726 520542, auch WhatsApp).

 

Gedanken zum "Vater Unser"  von Imogen Tietze

Imogen Tietze, Bildungsreferentin der Salvatorianer, hat zur Wallfahrt nach Maria Radna Impulse zum "Vater unser" formuliert. Sie können hier als PDF downgeloadet werden und sind sehr empfehlenswert.

 

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen