Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

… sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund

19.09.2023

Am 11. November 2023 wird das Buch "Krank oder gesund" offiziell präsentiert. Unter dem Titel "... sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund" hat auch die Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer einen Beitrag geschrieben.

24 Autor:innen, darunter die Künstlerin und Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer, wurden vom Herausgeber des Buches Dr. Florian Ploberger eingeladen, ihr Wissen, ihre Gedanken und Erfahrungen zur Verfügung zu stellen - frei nach dem Motto von Thomas von Aquin (1225-1274) „Gesundheit ist kein Zustand, sondern eine Geisteshaltung.“

 

Das Video zum Buch: KRANK oder GESUND. Wie man es sieht - YouTube

 

Der Versuch, Krankheit und Leid dauerhaft zu vermeiden, ist ebenso menschlich wie illusorisch. Kann daher Gesundheit einfach als Abwesenheit von Krankheit gesehen werden? Wodurch entstehen überhaupt Krankheiten und welchen Spielraum gibt es im Umgang mit ihnen? Wieso fühlen sich manche Menschen gesund, obwohl sie krank sind, während andere leiden, ohne körperliche Beeinträchtigungen zu haben?
 

Diese Fragen begleiten den Florian Ploberger seit Jahren und nun stellte er sie auch anderen. Daraus entstand eine bewegende Sammlung aus altem Wissen, neuen Erkenntnissen und ganz persönlichen Erfahrungsberichten von Menschen, die sich aus privaten oder beruflichen Gründen intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen. Mit großer Offenheit lassen sich die Autor:innen auf zentrale Themen der so fragilen menschlichen Existenz ein: Sie wagen sich an die tiefere Bedeutung von Krankheit, Verfall und Tod heran und machen Hoffnung auf ein selbstverantwortliches, gesundes Leben – trotz aller Einschränkungen.

 

Das Buch ist im Bacopa-Verlag erschienen und kann dort direkt bestellt werden.

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen