Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Robert Sonnleitner, Pressesprecher der Salvatorianer, hält das neue Magazin 'die Salvatorianer' hoch

"die Salvatorianer" 2/23 ist da

24.10.2023

Die Ausgabe 2 von "die Salvatorianer" ist jetzt in Ihrem Postkasten. Und bringt Ihnen wieder interessante Neuigkeiten zum (Nach-)Lesen. Wir wünschen viel Spaß.

Die Salvatorianer feiern dieses Jahr 100 Jahre österreichische Provinz. Im Juni 2023 wurde dieses Ereignis in St. Michael mit einem großen Symposion gewürdigt. Zu diesem Anlass wurde auch ein lesenswertes Buch mit dem Titel „Erweckte Begeisterung“ veröffentlicht, in dem sich zahlreiche Autor:innen mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Ordensgemeinschaft auseinandersetzten.

 

Cover von 'die Salvatorianer' 2/23

Auf dem Symposion eröffnete Generaloberer P. Milton Zonta feierlich ein neues internationales Forschungsinstitut in Wien. Das Ziel ist es, jungen Salvatorianer:innen aus der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, Zugang zu den Originalquellen zu erhalten, um „in der Sprache von heute das sagen und vermitteln zu können, was schon am Anfang für unseren Gründer wichtig war“, so Ordenshistoriker P. Peter van Meijl.

 

"die Salvatorianer" 2/23 als PDF zum Download

 

Die Frage ist: Warum machen wir das? Als historische Nabelschau? Nein, sicher nicht. Sondern der Grund ist: Wir möchten uns für Menschen einsetzen. Wir wollen den Notleidenden helfen, ihnen in vielfältiger Weise Hoffnung bringen in eine Welt, die drastische Veränderungen erfährt. Und genau deshalb braucht es eine gute Ausbildung für unsere jungen Salvatorianer:innen.

 

Daher haben wir auch bewusst dieses Titelfoto gewählt: Es zeigt P. Peter van Meijl, den ersten Direktor des neuen Forschungsinstitutes, im Dialog mit unserem Scholastiker Fr. Adrian Hafner. Erfahrung trifft auf jugendlichen Schwung. Das Feuer wird neu angefacht und – symbolisch – weitergereicht. Denn Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

 

Robert Sonnleitner

Chefredakteur

 

Aus dem Inhalt: 

 

  • Reflexionen zum Jubiläumsfest
    Sr. Christine Rod MC: Wie feiert man ein Jubiläum?
    Fr. Joseph Ho Trong SDS: Gelegenheit, Gott zu danken
    r. Martina Winklehner SDS: Was dem Vertrauen Flügel verleiht
  • Das war der Begegnungstag 2023: 
  • Friends of Salvatorians: Ernte-Dank auf den Philippinen
  • Innovationen als Investitionen in die Zukunft: Das neue Forschungsinstitut
  • Nachruf auf P. Wolfgang Worsch
  • Nachruf auf P. Elmar Kahofer
  • Mission: Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist
  • MissionarIn auf Zeit: Ein Jahr in Tansania
  • Temeswar: Europäische Kulturhauptstadt 2023
  • 100 Jahre Salvatorianer in Mistelbach
  • 100 Jahre Salvatorianer in Margarethen am Moos

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen