Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
P. Peter van Meijl: Salvatorianer-Jubiläen wurden immer wieder zum Anlass genommen, um Zusammenhänge klarzulegen, Schattenseiten aufzuzeigen und Dankbarkeit zu äußern

Jubiläumsfeiern können Weichen für die Zukunft stellen

01.12.2023

P. Peter van Meijl, Ordenshistoriker und Archivar der Salvatorianer, hielt im Rahmen der Ordenstagungen 2023 am Kulturtag einen Vortrag, in dem er sich mit der Erforschung der eigenen Ordensgeschichte auseinandersetzte. Er kam zu dem Schluss, dass diese Auseinandersetzung die Identität stärkt und Orden durch die externe Betrachtung eine wertvolle Konfrontation mit der Realität erfahren.

Ein "kunstvolles Feiern" der eigenen Geschichte kann viel zum "sinnvollen Gestalten der Gegenwart und Zukunft" beitragen: Das hat der Provinzarchivar der Salvatorianer, P. Peter van Meijl, am Mittwoch beim Kulturtag der Orden in Wiener Kardinal König Haus am Beispiel seiner eigenen Gemeinschaft dargelegt. Salvatorianer-Jubiläen seien immer wieder zum Anlass genommen worden, um Zusammenhänge klarzulegen, Schattenseiten aufzuzeigen und Dankbarkeit zu äußern, berichtete der Ordenshistoriker.

 

Stärkung der Identität

Dass der Blick in die Vergangenheit eine Inspiration sein kann, habe er bei einer Jubiläumsausstellung des Ordens erstmals erfahren, blickte van Meijl auf den Beginn seines Ordenslebens zurück. Bei seinem Eintritt in die Gemeinschaft um 1970 sei es viel um das Abstreifen "verstaubter Mentalitätsstrukturen" gegangen, bei gleichzeitiger Enttäuschung, Verbitterung und Sorge um eventuelle Austritte. Die neue Beschäftigung mit der Ordensgeschichte, welche die älteren Mitbrüder "doch nicht so gut zu kennen schienen", habe in dieser Phase "Stärkung der Identität" gebracht.

 

Als dann in den 1980ern das 100. Gründungsjahr bevorstand, habe er sich an eine vom Jesuiten und Psychologen Raimont Hostie entworfene Hypothese erinnert, wonach religiöse Institute "normalerweise nach drei Jahrhunderten von der Ordenslandkarte verschwinden" - wobei im zweiten Jahrhundert die "Entscheidung, ob sie durchstarten oder aussterben werden", gelegt werde. Im Idealfall sei damals also der Zeitpunkt gewesen, "um die Weichen für das zweite Jahrhundert zu stellen", so P. van Meijl.

 

100-Jahr-Jubiläum der Salvatorianer

Konkret gaben diese Überlegungen Anlass für den Salvatorianer, in mehr als dreijähriger Arbeit die hundertjährige Geschichte des Ordens in einem Studienbuch aufzubereiten. Vor allem sei es ein "quellenorientiertes" Werk geworden, so der Historiker und Ordensmann. Neben dem Gründer P. Franziskus Jordan (1848-1918) sowie den Provinzen und Missionen seien auch damals aktuelle Themen im Vordergrund gestanden - wozu 39 Salvatorianer und eine Salvatorianerin aus 14 Ländern als Autoren gewonnen wurden. "Es zeigte sich, dass internationale Teamarbeit notwendig und möglich war", so van Meijl über das in mehrere Sprachen übersetzten Jubiläumsbuch von 1981.

 

Externes „Röntgenbild“

Auch auf ein aktuelles Jubiläum kam der niederländische Ordensmann, der bis 2016 Pfarrer von Wien-St. Michael war, zu sprechen. Zum diesjährigen 175. Geburtstag von Ordensgründer P. Jordan wurde erneut ein Buch veröffentlicht, diesmal jedoch mit anderem Zugang: Das Werk "Erweckte Begeisterung", herausgegeben von Martin Kolosz, Robert Passini und P. Peter van Meijl, versammelte 33 externe Autorinnen und Autoren verschiedener Provenienz. "Die Verfasser haben eine schwierige Forschungsarbeit gemacht, eine Arbeit, die wir Salvatorianer vielleicht selbst nie hätten machen können. Auf diesem 'Röntgenbild' sehen wir nun demütig, wie es in der faktischen Geschichte um uns steht", so van Meijl.

 

Derzeit sei in seinem Orden ein "Paradigmenwechsel" zu beobachten, erklärte der Provinzarchivar. Weltweit sei jedes dritte der 1.072 Mitglieder unter 45 Jahre alt und befände sich somit in Ausbildung oder in den ersten Jahren des apostolischen Wirkens. In Wien-St. Michael sei die Errichtung eines internationalen Instituts in Planung, das sich der Erforschung, Vernetzung sowie Veröffentlichungen widmen soll. Jungen Mitbrüdern aus anderen Kontinenten - vor allem aus Afrika, Indien und Philippinen - könnten dort künftig akademische Weiterbildung in salvatorianischer Geschichte und Spiritualität erhalten.

 

Quelle: ÖOK

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen