Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Gedanken zum Weihnachtsfest von Provinzial P. Josef Wonisch SDS (2023)

Der Weihnachtsgruß 2023

11.12.2023

Zu Weihnachten werden viele Wünsche ausgesprochen. Nicht alle Wünschen können als Geschenk unter den Christbaum gelegt werden. Und manche Wünsche gehen Hand in Hand mit Gebeten ... Gedanken zum Weihnachtsfest von Provinzial P. Josef Wonisch SDS.

Schon einige Wochen ist die Innenstadt durch Dekoration und unzählige Lichter in ein strahlendes Kleid gehüllt.

An den Punschständen treffen und begegnen sich Menschen und erfreuen sich an warmen Getränken.

Tiefe Sehnsüchte und Wünsche melden sich gerade in dieser stimmungsvollen Zeit.

Es ist schön, wenn Wünsche erfüllt werden und dabei Freude aufkommt.

Und es wird viel gewünscht in der Weihnachtszeit.

 

 


"Hier in der sogenannten Turmkapelle der Michaelerkirche mit der großen weißen Marienstatue liegt immer ein Buch mit vielen leeren Blättern auf.

 

Die Besucher:innen schreiben ihre Eindrücke und vor allem tiefe Wünsche in ihrer Mutter-Sprache hinein.

 

In der letzten Zeit habe ich folgende zu Herzen gehende Eintragungen gefunden:

 

- Trotz meiner Ungläubigkeit schätze ich diesen Ort wegen seiner Ruhe und Schönheit. Ich hoffe, dass all jene, die hierherkommen, um zu trauern, Trost finden.

 

- Ich hoffe, dass die Differenzen im Glauben der Menschen sie nicht daran hindern, miteinander zu leben und zu lachen.

 

- Für die Leichtigkeit des Lebens in den herausfordernden Zeiten – Grazie!

 

- Hilf den Kindern, ein gutes „zu Hause“ zu finden“ - Mama

 

- Bitte, hilf mir einen Engel zu finden, der hilft!

 

- Wir beten und bitten so sehr für ein Baby! Lass uns eine Familie werden.

 

- Bitte schau auf meine zwei Omas, die ich unendlich liebhabe.

 

- Lieber Gott, ich bitte dich, dass meine Familie gesund bleibt, dass wir uns nie trennen. Bitte erfülle mir diesen Wunsch.

 

- Bitte lass ein Wunder geschehen! Bitte und Danke!

 

- Bitte hilf mir, nie die Hoffnung zu verlieren.

 

- Gib uns eine besinnliche Weihnacht und Frieden in der Welt!

 

Ich bin tief berührt von diesen Wünschen.

Wir legen diese Anliegen im Gottesdienst immer wieder einmal zu den Fürbitten auf den Altar.

 

Ich bin überzeugt, Wünschen und Beten liegen nah beieinander.

 

Es wachsen Bitten zu Gott aus dem Wünschen heraus, weil der Mensch genau die Grenzen seiner Möglichkeiten spürt. Darum vertraut er sich Gott an.

 

‚Beten heißt wünschen, nur feuriger‘ sagt die evangelische Theologin Dorothee Sölle.

 

Beten für andere kann genau wie Wünschen ein Geschenk sein über Entfernungen und die Grenzen unserer Kraft hinaus.

 

Ja, Wir sind reich Beschenkte:

Seit Weihnachten schaut Gott uns mit den Augen von Jesus Christus an – er ist ein Gott auf Augenhöhe.

 

Wir leben von und in diesem wohl-wollenden Blick Gottes. Seine Liebe und Barmherzigkeit trägt uns durch Konflikte, Streit und Unmenschlichkeit.

 

Und wir können uns neu mit seinem Blick auf Augenhöhe begegnen und uns menschenfreundlich behandeln.

 

Das wünsche ich uns allen von ganzem Herzen: 

 

Die tiefe Freude und den Frieden der Weihnacht!"

 

Provinzial P. Josef Wonisch SDS

Dezember 2023

 

 

Anbei auch der Weihnachtsgruß des Generaloberen P. Milton Zonta SDS:

Salvatorianer - Grüße an alle, die dem Charisma des Seligen Franziskus Jordan (sds.org)

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen