Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Logo des XX. Generalkapitels der Salvatorianer

Generalkapitel: Über den Kern des Charismas nachdenken

16.07.2024

Seit einigen Monaten bereiten sich Salvatorianer aus aller Welt auf das Generalkapitel vor, das vom 21. Juli bis 20. August 2024 in Krakau stattfinden wird. Es ist eines der wichtigsten internationalen Ereignisse innerhalb einer Ordensgemeinschaft überhaupt. Generalsekretär P. Agustín Van Baelen hat sich dazu einige Gedanken gemacht.

In der Gesellschaft des Göttlichen Heilandes findet ein solches Kapitel normalerweise alle sechs Jahre statt. Das erste wurde auf Anregung des Heiligen Stuhls im Jahr 1902 im Mutterhaus in Rom von ihrem Gründer, dem seligen Franziskus Jordan, selbst einberufen.

 

Das nächste wird in diesem Sommer, vom 21. Juli bis 20. August 2024, in der historischen Stadt Krakau stattfinden. In diesen schätzungsweise 120 Jahren hat sich natürlich viel in der Gesellschaft getan und verändert, aber da sie Teil eines größeren Ganzen ist, ist dies durchaus verständlich. Es bedeutet, dass die salvatorianische Gesellschaft keine Luftblase oder ein weltfremdes Element ist. Die Welt, die kirchliche Szene und die damit verbundenen Veränderungen werden hoffentlich wieder in direkter und ständiger Verbindung mit den Diskussionen und Entscheidungen stehen, die auf dem Kapitel getroffen werden.

 

P Agustin Van Baelen SDS

P. Agustín Van Baelen SDS: "Die Aufgabe des Generalkapitels ist es, den Orden auf dem Weg des Charismas zu halten. [...] Dies ist nur möglich, wenn der starke Wunsch vorherrscht, weiterhin Gottes Stimme durch die Zeichen der Zeit zu hören." (c) Manu Nitsch

 

Veränderung ist keine Drohung

Es ist wichtig zu sehen, dass Veränderungen keine Drohungen sein müssen, sondern uns als salvatorianische Gemeinschaft dazu auffordern, über den Kern des Charismas nachzudenken, auf welche Weise die uns anvertraute Mission zu ihrem Recht kommen kann, hier und jetzt. Dabei können konkrete Formen der apostolischen Tätigkeit, an die wir uns gewöhnt haben, verschwinden oder sich verändern, aber der Kern wird hoffentlich immer erhalten bleiben. Ein Kapitel erfordert daher von seinen Teilnehmern Belastbarkeit und Kreativität, oder um es mit kirchlichen Worten zu sagen: Offenheit für den Geist.

 

Offenheit für den Geist

Letzteres ist von grundlegender Bedeutung: Schließlich ist ein Kapitel kein Geschäftstreffen. Einiges davon ist natürlich geschäftlich und formell, aber das ist nicht alles. Der Protagonist des Kapitels ist nicht der Präsident oder das leitende Gremium oder der wortgewaltigste Redner, sondern der Geist Gottes. Die Mitglieder des Kapitels werden sich hoffentlich bewusst sein, dass alles, was auf dem Kapitel geschieht und beschlossen wird, in Gottes Namen und zu seiner Ehre geschieht.

 

Eine gesunde Portion Gottesfurcht ist daher absolut notwendig, oder um es im salvatorianischen Jargon zu sagen: Gott muss bekannt gemacht werden, wie es Jesus getan hat. Der Rest sind Formulierungen, die natürlich wichtig sind, aber nicht das letzte Wort haben. Als Apostel des göttlichen Heilandes sind wir durch unsere Art zu handeln und zu sprechen dazu berufen, nicht uns selbst, sondern Gott und seinen Willen, alle zu retten, allen bekannt zu machen, überall und immer!

 

Aus Fehlern lernen

Ein Generalkapitel hat die Aufgabe, Entscheidungen zu treffen. Es ist das höchste Autoritätsorgan des Ordens. Die Grundlage, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen, sind korrekte Informationen. Um ein gutes Verständnis zu haben, werden die Mitglieder des Kapitels mit Berichten über den Stand der Dinge der Gesellschaft versorgt, und zwar durch Berichte des Generaloberen, des Generalats, der Kommissionen und der verschiedenen Sekretariate, die u.a. in den Bereichen Ausbildung, Mission, Kommunikation, Rechtsfragen, Finanzen, Postulat usw. unterstützend tätig sind.

 

Auch das Feedback aus den Verwaltungseinheiten hat großes Gewicht. Sich Wissen anzueignen, erfordert Engagement und Konzentration, wobei die Übersetzung des salvatorianischen Charismas für den Menschen von heute in unserem globalisierten Kontext genau im Auge behalten werden muss. Zwei Begriffe sind hier von großer Bedeutung. Sie sind Filter, die während des Kapitels auf die Realität gelegt werden: Unterscheidungsvermögen und der Wille, aus Fehlern zu lernen. Mit all dem im Hinterkopf werden Vorschläge gemacht und Entscheidungen getroffen.

 

Beharrlichkeit und Geduld

Die Aufgabe des Generalkapitels ist es, den Orden auf dem Weg des Charismas zu halten. Das ist nicht immer einfach. Aber allzu menschliche „Entgleisungen“ müssen erkannt werden. Dies ist nur möglich, wenn der starke Wunsch vorherrscht, weiterhin Gottes Stimme durch die Zeichen der Zeit zu hören. Das erfordert Beharrlichkeit und Geduld. Manchmal erfordert es, Frustrationen zu überwinden oder einen Schritt zurückzutreten und auf denjenigen zu achten, der gefallen oder vom Weg abgekommen ist.

 

Gemeinsam gehen

Wichtig ist, dass wir den Weg gemeinsam gehen, als Gemeinschaft. Auf breiter kirchlicher Ebene hat unser Papst wieder einmal versucht, dies zu unterstreichen, indem er versuchte, den synodalen Prozess weltweit in Gang zu setzen, der sowohl Freude als auch Widerstand hervorruft. Gemeinsam unterwegs zu sein ist nicht einfach, aber es ist das Wesen unseres Zeugnisses als Salvatorianer, und das ist nur möglich, wenn wir uns immer wieder daran erinnern, dass wir alle dieselbe Berufung haben, die sich auf verschiedene Weise in sehr unterschiedlichen Kontexten verwirklicht.

 

Gesunder Menschenverstand

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der gesunde und nüchterne Menschenverstand, vor allem wenn es um Entscheidungen geht, die das tägliche Leben betreffen, denn dort findet letztlich die Verwirklichung und Erfahrung des salvatorianischen Charismas statt. Lange politische Programme mit leeren Versprechungen haben eine schädliche Wirkung auf ein Generalkapitel. Impulsives Verhalten oder eigensinnige Meinungen sind auch nicht hilfreich.

 

Was wir stattdessen benötigen, ist eine Portion gesunder Menschenverstand mit dem nötigen Realitätssinn, der hilft, die Unterschiede zu sehen und sich auch traut, sie zu akzeptieren. Auf diese Weise kann in vielen Bereichen Solidarität geschaffen werden, etwa im Bereich der Personalplanung, wenn es um finanzielle Mittel geht, oder bei der möglichst umfassenden Ausbildung und Vorbereitung der Mitbrüder, damit die Salvatorianer auch in Zukunft im Dienst derer stehen können, zu denen sie gesandt werden.

 

Nur mit gesundem Menschenverstand werden wir in der Lage sein, für die ständig notwendige Verteilung im Hinblick auf die Verwirklichung der salvatorianischen Mission zu sorgen. Gemeinsam denken, gemeinsam arbeiten, darum geht es, mit der Bereitschaft, das, was ist, mit anderen zu teilen, überall auf der Welt.

 

Gebet und Gemeinschaft

In der Tat geht es um nichts anderes, als die Realität mit den Augen Gottes zu sehen, aus einer tiefen Harmonie mit Ihm heraus, der uns bittet, seine Liebe zu allen bekannt zu machen, wie Er es in Christus, dem Heiland der Welt, getan hat. Deshalb sind die Dimension des Gebetes und die geistliche Gemeinschaft, die im gemeinsamen Gebet und in den Feiern zum Ausdruck kommt, so wichtig.

 

Das Generalkapitel ist eine Einladung, auf die Anstöße und Eingebungen des Heiligen Geistes mit Begeisterung, Ausdauer, Weisheit, Einsicht und Verständnis zu antworten, damit er uns beeinflussen kann, was zweifellos reiche Früchte in unserem persönlichen Leben und dem der Gemeinschaft hervorbringen wird.

 

P. Agustín Van Baelen SDS

ist Generalsekretär im Generalat in Rom

 


Scurt rezumat în limba română

Salvatorii din întreaga lume se pregătesc pentru Capitolul General, care va avea loc la Cracovia în perioada 21 iulie - 20 august 2024. Acest eveniment, care are loc la fiecare șase ani și a fost convocat ultima dată de fondatorul Francisc Jordan în 1902, este de mare importanță pentru ordin. Participanții ar trebui să fie deschiși la Duhul Sfânt și să fie conștienți de faptul că totul trebuie făcut pentru gloria lui Dumnezeu. Este vorba despre a învăța din greșeli, a urma calea salvatoriană cu perseverență și răbdare și a acționa colectiv. Bunul simț este esențial pentru luarea deciziilor în vederea realizării misiunii Salvatoriane. Rugăciunea și comuniunea spirituală sunt considerate importante pentru a răspunde la îndemnurile Duhului Sfânt.


Mehr Infos zum XX. Generalkapitel: Salvatorianer - XX Generalkapittel 2024 (sds.org)

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen