Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in gesucht

04.12.2024

Das neu gegründete Institut zur Erforschung salvatorianischer Geschichte und Spiritualität sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für 20 Wochenstunden. Bewerbungsfrist ist der 31. Jänner 2025.

Stellenausschreibung


Für das neu gegründete „Institut zur Erforschung Salvatorianischer Geschichte und Spiritualität“ sucht die österreichische Pro-Provinz der Salvatorianer eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für 20 Wochenstunden ab 1. März 2025. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

 

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

  • Mitarbeit beim Aufbau des Instituts
  • Vernetzung im internationales Forschungsumfeld
  • Publizieren von salvatorianischen Themen
  • Stärkung des Wissenstransfers in internationalen salvatorianischen Forschungskreisen
  • Quellenforschung in Archiven (vor allem im Provinzarchiv der Salvatorianer)
  • Reisetätigkeit im In- und Ausland für den wissenschaftlichen Austausch

 

Was Sie mitbringen

  • Akademische Vorbildung mit Publikationserfahrung
  • Gute Kommunikation (fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift)
  • Eigenständiges, organisiertes und strukturiertes Arbeiten
  • Identifikation mit dem salvatorianischen Ordenscharisma und der katholischen Kirche
  • Interesse an der internationalen salvatorianischen Forschung
  • Sicherer Umgang mit historischen Dokumenten (u.a. Lesen von Kurrentschrift)
  • Routinierter Umgang mit MS Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) sowie Social Media

 

Was wir Ihnen bieten

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, den Aufbau des neuen Instituts mitzugestalten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen attraktiven Arbeitsort in einem historischen Gebäude im Zentrum von Wien
  • Das Gehalt richtet sich nach dem Schema der Erzdiözese Wien; Überbezahlung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ist möglich.

 

Bei Interesse freuen wir uns über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben bis spätestens 31. Jänner 2025 per E-Mail an den Direktor des Instituts, P. Dr. Peter van Meijl SDS (bewerbung@salvatorianer.at).

 

> Stellenausschreibung [pdf-Download]

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen