
Habemus Papam! Robert Francis Prevost ist Leo XIV.
Prevost wurde 1955 in Chicago geboren. Nach einem Mathematikstudium trat er dem Augustinerorden bei, wurde 1982 in Rom zum Priester geweiht und promovierte im Kirchenrecht. In den folgenden Jahren wirkte er als Missionar in Peru, wo er unter anderem als Ausbilder, Gerichtsvikar und Gemeindeseelsorger tätig war. Seit 2015 besitzt er zusätzlich die peruanische Staatsbürgerschaft.
1998 wurde er Provinzial der Augustiner in Chicago, 2001 dann Generalprior des weltweiten Ordens mit Sitz in Rom. Nach seiner Rückkehr in die USA übernahm er erneut Führungsaufgaben, bis Papst Franziskus ihn 2014 zum Bischof in Peru ernannte. Dort engagierte er sich in der Bischofskonferenz und bei Caritas Peru. 2020 wurde er Mitglied der römischen Bischofskongregation, 2023 zum Kardinal ernannt, kurz darauf zum Kardinalbischof.
Prevost spricht mehrere Sprachen fließend, darunter Spanisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch, und hat Grundkenntnisse in Deutsch. In Wien feierte er im November 2024 den 675. Weihetag der Augustinerkirche. Sein bischöflicher Wahlspruch stammt von Augustinus: "nos multi in illo uno unum" – "In diesem einen [Christus] sind wir vielen eins."
Als Papst gilt er als Verfechter einer Kirche mit mehr Mitbestimmung. Die von Franziskus geplante „kirchliche Generalversammlung“ 2028 dürfte auch unter Leo XIV. weiter vorangetrieben werden.
Quelle: Kathpress