Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Weihbischof Stephan Turnovszky

Grußworte von Weihbischof Stephan Turnovszky

09.05.2025

Anlässlich der Gedenkfeier für P. Titus Helde SDS am 11. Mai 2025 würdigt Weihbischof Stephan Turnovszky in einem schriftlichen Grußwort das mutige und tief christliche Lebenszeugnis von P. Titus Helde SDS.

Liebe Feiergemeinde, sehr geehrte Ehren- und Festgäste,

dankbar für die Einladung zur [Gedenkfeier am 11. Mai] kann ich mich leider nur schriftlich an Sie wenden, da ich in meiner Eigenschaft als Österreichischer Jugendbischof schon lange der Katholischen Jugend für eine Veranstaltung zugesagt hatte, sodass ich verhindert bin.

 

Das bedauere ich umso mehr, als ich das öffentliche Gedenken an P. Titus Helde SDS ausgesprochen unterstütze. Wie wichtig ist es, nicht nur die Gräuel des Krieges nicht zu verdrängen, sondern vor allem der Lichtgestalten in dunkler Zeit zu gedenken. P. Titus Helde stellt uns mit seinem Sterben eindrücklich vor Augen, dass christlich verstandenes Leben nicht um sich selbst kreist. Ihm war es wichtig, Frauen zu beschützen, auch wenn er selbst dabei schutzlos wurde. Wer so lebt und stirbt, ist ganz nahe bei Jesus, der nicht gekommen ist, sich bedienen zu lassen, sondern zu dienen (vgl. Mt 20,28). Indem P. Titus dem Eindringling entgegengetreten ist, hat er nicht nur bewundernswerte Zivilcourage bewiesen, sondern auch ein christliches Lebenszeugnis abgelegt: Er hat aus dem Glauben an Jesus, seinen Retter, sein Leben für andere hingegeben.

 

Wenn heute etwas inflationär von christlichen Werten die Rede ist, wird selten bedacht, dass es im Letzten einen einzigen christlichen Wert gibt, der alle anderen in sich vereinigt: Das ist die Bereitschaft zum Martyrium. Christen suchen nicht den eigenen Tod, nein, sie lieben das Leben. Aber sie sind bereit, für ihre Verbundenheit mit Jesus und für das Wohl anderer Menschen einen Preis zu zahlen. Das wird sich im Alltag in der Haltung der Hingabe ausdrücken, in der Bereitschaft zum Verzicht auf Annehmlichkeiten aus Liebe zum anderen Menschen, kann aber im äußersten Fall heißen, das eigene Leben einzusetzen.

 

Als Salvatorianer hat P. Titus an seinen Retter Jesus Christus geglaubt, der von den Toten auferstanden ist. Er, Jesus, möge mit Seiner Kraft allen nahe sein, die in Bedrängnis sind, und denen, die sich für diese Bedrängten einsetzen.

 

Verbunden in Dankbarkeit und im Gebet grüße ich Sie herzlich,

 

Weihbischof Stephan Turnovszky

Bischofsvikar für das Vikariat Nord

Erzdiözese Wien

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen