Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Sr. Lizy SDS, Sarah (Bewohnerin), Asma (Mitarbeiterin)

43. Ausgabe der "Emmauswege" ist da

08.07.2025

Mit der 43. Ausgabe der "Emmauswege" lädt das Team von Beit Emmaus erneut zum Innehalten, Nachdenken und Mitgehen ein. Die neue Ausgabe (43/2025) steht unter dem Thema „Ich bin – aber mag ich sein?“ und gibt berührende Einblicke in das Leben, den Alltag und die spirituelle Tiefe der Menschen rund um Beit Emmaus im Westjordanland.

Persönliche Einblicke & spirituelle Impulse

Sr. Dominika Zelent SDS eröffnet das Heft mit einem sehr persönlichen Impuls über die Kraft, Freude und Herausforderungen des gelebten Lebens – zwischen Licht und Schatten. Sie ruft dazu auf, sich dem eigenen Leben bewusst zuzuwenden und die kleinen Quellen der Lebendigkeit zu entdecken.

 

Auch Sr. Melanie Wolfers teilt inspirierende Gedanken über die menschliche Sehnsucht nach Sinn, das Entfalten persönlicher Potenziale – und die Einladung, das eigene Licht leuchten zu lassen.

 

„Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns am meisten Angst macht“

 

– mit diesem Zitat ermutigt die Ausgabe dazu, das eigene Leben in Dankbarkeit und Stärke zu gestalten.

 

Stimmen aus Emmaus und Österreich

Mehrere Beiträge geben sehr persönliche Einblicke: Eine palästinensische Christin berichtet vom Leben unter schwierigen Bedingungen, getragen von Glaube, Familie und Hoffnung. Ehemalige Volontäre aus Österreich schildern ihre bewegenden Erfahrungen in Beit Emmaus – und ihre anhaltende Verbundenheit zu den Bewohnerinnen, den Schwestern und dem Ort Qubeibeh, dem biblischen Emmaus.

 

Leben in Beit Emmaus

Das Pflegeheim Beit Emmaus in Qubeibeh ist ein Ort der Fürsorge, des Friedens und der Hoffnung. In dieser Ausgabe wird:

  • der Abschied von Sr. Bonita SDS gewürdigt,

  • Sr. Lizy SDS als neue Krankenschwester willkommen geheißen,

  • und der Freiwillige Michael aus Polen vorgestellt, der das Team unterstützt.

Ein besonderes Highlight war ein Ausflug mit den Bewohnerinnen in den Park – eine logistische Herausforderung, aber ein unvergessliches Erlebnis voller Freude.

 

Emmauswege – Mitgehen und Leben teilen

Die Emmauswege erscheinen viermal jährlich und sind mehr als nur ein Informationsblatt: Sie sind ein spiritueller Begleiter, ein Zeichen der Verbundenheit und ein lebendiges Zeugnis für ein Leben in Gemeinschaft, Glaube und Hoffnung – auch unter widrigen Umständen.

 

Emauswege 43/25 als PDF zum Download

 


Spenden und Unterstützung sind herzlich willkommen.
Mehr unter: Pflegeheim Beit Emmaus - Deutscher Verein vom Heiligen Lande 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen