
43. Ausgabe der "Emmauswege" ist da
Persönliche Einblicke & spirituelle Impulse
Sr. Dominika Zelent SDS eröffnet das Heft mit einem sehr persönlichen Impuls über die Kraft, Freude und Herausforderungen des gelebten Lebens – zwischen Licht und Schatten. Sie ruft dazu auf, sich dem eigenen Leben bewusst zuzuwenden und die kleinen Quellen der Lebendigkeit zu entdecken.
Auch Sr. Melanie Wolfers teilt inspirierende Gedanken über die menschliche Sehnsucht nach Sinn, das Entfalten persönlicher Potenziale – und die Einladung, das eigene Licht leuchten zu lassen.
„Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns am meisten Angst macht“
– mit diesem Zitat ermutigt die Ausgabe dazu, das eigene Leben in Dankbarkeit und Stärke zu gestalten.
Stimmen aus Emmaus und Österreich
Mehrere Beiträge geben sehr persönliche Einblicke: Eine palästinensische Christin berichtet vom Leben unter schwierigen Bedingungen, getragen von Glaube, Familie und Hoffnung. Ehemalige Volontäre aus Österreich schildern ihre bewegenden Erfahrungen in Beit Emmaus – und ihre anhaltende Verbundenheit zu den Bewohnerinnen, den Schwestern und dem Ort Qubeibeh, dem biblischen Emmaus.
Leben in Beit Emmaus
Das Pflegeheim Beit Emmaus in Qubeibeh ist ein Ort der Fürsorge, des Friedens und der Hoffnung. In dieser Ausgabe wird:
-
der Abschied von Sr. Bonita SDS gewürdigt,
-
Sr. Lizy SDS als neue Krankenschwester willkommen geheißen,
-
und der Freiwillige Michael aus Polen vorgestellt, der das Team unterstützt.
Ein besonderes Highlight war ein Ausflug mit den Bewohnerinnen in den Park – eine logistische Herausforderung, aber ein unvergessliches Erlebnis voller Freude.
Emmauswege – Mitgehen und Leben teilen
Die Emmauswege erscheinen viermal jährlich und sind mehr als nur ein Informationsblatt: Sie sind ein spiritueller Begleiter, ein Zeichen der Verbundenheit und ein lebendiges Zeugnis für ein Leben in Gemeinschaft, Glaube und Hoffnung – auch unter widrigen Umständen.
Emauswege 43/25 als PDF zum Download
Spenden und Unterstützung sind herzlich willkommen.
Mehr unter: Pflegeheim Beit Emmaus - Deutscher Verein vom Heiligen Lande