Bibliographie 2001-2017
Vorträge und Veröffentlichungen ab 2001 bis 2017 (Auswahl)
2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017
Berufung zum Salvatorianer,
Predigt im Rahmen der Messe über die Berufung zum Salvatorianer,
Herz-Mariä-Samstag, Oberleis, 3. Februar 2001.
Pater Jordan: Eine ruhige Boje auf dem unruhigen Meer,
Vortrag beim Rekollektionstag für die Kommunität in Mistelbach, 17. Mai 2001.
Predigt am Pfingstsamstag,
Gurtweil (D.), 2. Juni 2001 anlässlich Firmvorbereitung.
Der Jordan‘sche Domino-Effekt,
Predigt beim SDS-Sommerfest, Wien-Hacking, 12. Juni 2001.
Curriculum vitae von Peter van Meijl,
Artikel anlässlich 25 Jahre Priester am 1. Juli 2001,
in Inter Nos, 37(2001), Nr. 3, S. 123-125.
Pater Jordan für Anfänger.
Ein Schnupperblatt,
Vortrag für das Studentenheim in Graz, Dienstag, den 20. November 2001.
Der vierfache Kelch von Pater Jordan,
Rekollektionstag für die Kommunität in Mistelbach, 22. November 2001.
P. Titus Helde SDS,
in Fux, Ildefons M. OSB (Hrsg.), Für Christus und Österreich.
Menschen, die Jesus Christus und ihr Heimatland liebten. 2 x 9 Lebensbilder,
Wien, 2001, S. 145-149.
Domino-Spiel: Das Spiel mit den Steinen; das Spiel mit dem Herrn.
Pater Jordan als ein Domino-Mensch,
Einige Impulse für den jährlichen Besinnungstag der österreichischen Laiensalvatorianer/innen, Margarethen am Moos, 1. Mai 2002, 13 S.
Aus Ehe-maligen werden Ein-malige,
Meditation während eines Gottesdienstes anlässlich des Ehemaligentages des Salvatorkollegs Graz zum Thema “Wir sind Gottes Mitarbeiter”,
Graz, 8. Juni 2002.
Pater Jordans damalige Grundvision als Antwort auf die heutige Angst in der Verkündigung,
Predigt anlässlich 70 Jahre SDS in Gurk (1932-2002), Gurker Dom, 23. Juni 2002.
Pater Jordan und die Gemeinschaft Salvatorianischen Lebens (GSL) als Visionsträger,
Ein Besinnungsnachmittag für die GSL-Österreich, Salvatorianerinnen Wien-Hacking, 23. November 2002, 26 S.
An der Peripherie der Großstadt.
Die Gestalt Pater Jordans und die Anfänge der Salvatorianer in Wien (1892),
Festvortrag in der Apostelpfarre in Wien-Favoriten, 8. Dezember 1992,
mit einem neuen Vorwort, 2003, 65 S.
Wachsen in spiritueller Kompetenz,
Besinnungswochenende im Bischöflichen Priesterseminar der Diözese Eisenstadt, 7. und 8. März, 2003.
Von der Peripherie der Großstadt ins Zentrum.
80 Jahre Salvatorianer in Wien, St. Michael 1923-2003,
Festvortrag, Wien, St. Michael, 13. September 2003, 37 S.
Von der Peripherie der Großstadt ins Zentrum.
80 Jahre Salvatorianer in Wien-St. Michael,
in Ordensnachrichten, 42 (2003), Heft 6, S. 21-35.
Zum Geleit,
in Den Übergang gestalten. Ordensleben im Wandel,
in Ordensnachrichten, 42 (2003), Heft 6, S. 1-2.
Ein ruhiger Rundgang. Keine Aus-stellung sondern eine Ein-stellung.
80 Jahre Salvatorianer in Sankt Michael, Wien I (1923-2003), November 2003.
Von Krippen, Kirchen und Kapellen.
Zwei Predigten zu Weihnachten 2003, 15 S.
Et habitavit in nobis,
Arbeit zum Pfarrbefähigungskurs 2003. Projektbeschreibung.
Grundlage für das „Pastorale Gespräch“ mit Pfarrer Dr. Ewald Huscava, Wien, Januar 2004, 23 S.
100 Jahre Salvatorianerinnen in Kaisermühlen (1904-2004),
Vortragsimpulse für Eltern, Bekannte usw.
gemeinsam mit Sr. Ulrike Musick SDS, Wien-Kaisermühlen, 20. März 2004.
Surrexit Christus spes mea,
Zwei Osterpredigten, Ostern 2004. 15 S.
Et habitavit in nobis. Raum für einen Traum.
Traum in einem Raum. Die Michaelerkirche als Raum,
Ostern 2004, 44 S.
Blind alley.
My Response to the never discussed Generalate's 2001 Report About
The Beatification Process Of Father Jordan Prepared For The Members
Of The Synod in Logroño 2004, Wien, 66 S.
In der Sackgasse.
Meine Antwort auf den Bericht des Generalates 2001 bezüglich
des Seligsprechungsprozesses von Pater Jordan, der nie diskutiert wurde,
ausgearbeitet für die Mitglieder der Synode in Logroño 2004, Wien, 68 S.
Den Übergang kreativ gestalten,
SDS-Impulstag für die Lehrerinnen, 3. Juni 2004,
und für die Hortnerinnen, 4. Juni 2004,
anlässlich „100 Jahre Salvatorianerinnen Kaisermühlen“.
Den Reichtum einer Ordenspfarrei entdecken,
Vortrag in Hüttendorf anlässlich 80 Jahre SDS in Hüttendorf, Samstag, den 25. September 2004.
Das Requiem von W.A. Mozart in der Michaelerkirche,
in Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) in d-Moll KV 626,
Sonntag, den 31. Oktober 2004, 20 Uhr und
Montag, den 1. November 2004, 18 Uhr zur Totenliturgie.
Brücke der Hoffnung,
in Mosaiken und Facetten.
100 Jahre Salvatorianerinnen in Wien-Kaisermühlen 1904-2004,
Wien, S. 66-67.
„Oase der Ruhe“ für spirituell Suchende.
Die Wiener Michaelerkirche geht neue Wege der city-Pastoral,
Interview mit der KathPress,
in Ordensnachrichten, 43(2004), Nr. 6, S. 90-93 (Robert Mitscha-Eibl).
Wiedergeburt der Ehrfurcht und der Einheit,
in Rainer, Alexandra (Hrsg.), Die Michaelerkirche in Wien.
Retten, was zu retten ist, Wien, 2005, S. 5-7.
Die Salvatorianer in der Michaelerkirche.
P. Peter van Meijl SDS über die Salvatorianer im 1. Wiener Bezirk,
in Pfarrblatt. Dompfarre St. Stephan, 60. Jahrgang, Nr. 3, S. 16.
Spiritus movens,
Zwei Pfingstpredigten 2005 zum Thema ‚Bewegung in der Liturgie – Liturgie in Bewegung’, 28 S.
Ein Dach über der Seele bauen.
Aber nicht ohne Plan!,
Vortrag zum 20. SDS Begegnungstag in Margarethen am Moos, 18. September 2005,
anlässlich 80 Jahre SDS (1925-2005) und 260 Jahre Barnabiten, 48 S.
Editorial,
in Textbuch zum Writers in Prison Day, Michaelerkirche, Wien, 15. November 2005, S. 1.
Wir alle wissen.
Eine kleine Studie über Folgen der „Reorganisation“ der Postulation von Pater Jordan (1999-2006)
mit einem abschließenden Antrag an das Generalkapitel 2006, Wien, 2006, 31 S.
Everybody Knows.
A short study about the effects of the reorganization of the Postulation of Father Jordan (1999-2006)
with a concluding proposal for the General Chapter, Wien, 2006, 21 S.
City Hopper-Pastoral in der Michaelerkirche Wien,
Workshop auf der Österreichischen Pastoraltagung,
Salzburg, 12. bis 14. Jänner 2006,
Freitag, 13. Februar 2006, 6 S.
Fünf Lebensringe Pater Jordans,
Vortrag für die Gemeinschaft Salvatorianischen Lebens, Salvator-Graz, Graz, 24. März 2006.
Die neue Faszination Pater Jordans (1848-1918) in einer salvatorianischen Pfarrei,
Vortrag anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Salvatorkirche, Graz-Nord, 25. März 2006, 68 S.
Mutzusprechung in der salvatorianischen Berufungspastoral.
Ausblick auf alte Themen mit neuen Worten, 2006, 60 S.;
übersetzt ins Englische als „Audacity for hope“, 2008.
Kleines Michaeler Lexikon.
Kirchenraum, Liturgie und Glaubensinhalte. Glossar,
Fastenzeit 2006, mit Frau Gerda Kraker, 35 S.
Drei Phasen, drei Kreise, drei Ringe im Leben der Schwester Helena Bakkers.
Mater Salvatoris,
Predigt zum 60-jährigen Ordensjubiläum von Sr. Helena Bakkers SDS,
Pitten, 20. August 2006.
Das Wort des Pfarrers,
in Michaeler Blätter, Nr. 1, Oktober 2006, S. 2.
Pastorales – Sehe ich richtig? Was ist wichtig?,
in Michaeler Blätter, Nr. 1, Oktober 2006, S. 5.
Editorial,
in Textbuch zum Writers in Prison Day.
Freiheit für das verfolgte Wort,
Michaelerkirche, Wien, 15 November, 2006, S. 1.
Rechnungsbeleg über die Exequien für Wolfgang Amadeus Mozart, 10. Dezember 1791,
in Lachmayer, Herbert (Hrsg.), Mozart. Experiment Aufklärung in Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Ausstellungskatalog, 2006, Nr. 756.
What have they done to my song? History of the two causes,
20 September 2006, 246 S.
Das Requiem von W. A. Mozart an seinem Ursprungsort: Ein einmaliges liturgisches Mosaik,
in Michaeler Blätter, Jänner 2007 (Sondernummer), S. 2-3.
Pater Pancratius Pfeiffer.
Sein Einsatz für die Juden während der Besatzung in Rom 1943-1944,
Vortrag für den Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts,
Philosophisch-Theologische Hochschule, Vallendar (D.), 3. Februar 2007, 106 S.
Das Wort des Pfarrers:
„Wichtig ist nicht so sehr, was man tut. Wichtig wird, woran man glaubt!“
in Michaeler Blätter, Nr. 2, Februar 2007, S. 1-2.
Die „Salvatorianer“ in Wien.
Pater Jordan: ein Mehr (Meer) an Vision,
in Michaeler Blätter, Nr. 2, Februar, 2007, S. 8.
Gegenseitigkeit oder Teilhabe,
Vortrag beim Studientag für die Lehrerschaft Salvatorschule, Kaisermühlen, 9 Mai 2007.
Schaut hinauf!,
in Michaeler Blätter, Nr. 3, Mai 2007, S. 2.
Die „Salvatorianer“ in Wien (Zweiter Teil).
Kein Barockkloster, kein Stift, sondern ein Zimmer über einem Misthaufen:
Salvatorianische Pioniere in Wien (1892),
in Michaeler Blätter, Nr. 3, Mai 2007, S. 4-5.
Provinzialat der österreichischen Salvatorianer (Hrsg.),
Pater Pancratius Pfeiffer.
Sein Einsatz für die Juden während der Besatzung in Rom 1943-1944,
Juli 2007, 154 S.
Pancratius Pfeiffer and his effort to save Jews,
Vortrag in Milwaukee (Wisconsin, USA), 14. Juli 2007.
Die Michaelerkirche: vom Flohmarkt zum Patrozinium,
in Michaeler Blätter, Nr. 4, August 2007, S. 2.
Die „Salvatorianer“ in Wien (Dritter Teil).
Pater Dr. Theophilus Muth.
Ein mutiger salvatorianischer Pionier (von 1923 bis 1939),
in Michaeler Blätter, Nr. 4, August 2007, S. 8-9.
Seligsprechung,
Gruppengespräch zum Prozess von Mutter Maria,
Wien-Kaisermühlen, 22. September 2007,
anlässlich 100 Jahre Todestag der Seligen Maria von den Aposteln.
Editorial,
in Textbuch zum Writers in Prison Day.
Freiheit für das verfolgte Wort,
Michaelerkirche, Wien, 15 November 2007, S. 1.
Zeig mir dein Archiv und ich sage dir, wer du bist,
Vortrag für die Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchivare bei der Herbsttagung der Österreichischen Ordensgemeinschaften,
Kardinal-König-Haus, 1130 Wien, 19. November 2007, 34 S.
Das Wort des Pfarrers: “Von Event zu Advent”,
in Michaeler Blätter, Nr. 5, November 2007, S. 2.
Der Salvatorianerpater Pancratius Pfeiffer während der deutschen Besatzung in Rom (1943-1944),
in Michaeler Blätter, Nr. 5, November 2007, S. 8.
Ringen um ein Pfarr(er)-Profil,
in Michaeler Blätter, Nr. 6, März 2008, S. 2.
Geschichte als Herausforderung,
Vortrag für das österreichische Provinzkapitel der Salvatorianer, Maria Trost, 18 März 2008.
Retreat for the British salvatorian province,
Retreat House in Glenfall House, The Gloucester Diocesan Retreat & Conference Centre Mill Lane,
Charlton Kings, Cheltenham, Gloucestershire, GL54 4EP (UK), 16. bis 20. Juni 2008.
Provinzialat der österreichischen Provinz (Hrsg.),
Audacity for vocation,
Übersetzung von Mutzusprechung, Wien, St. Michael, 2008, 54 S.
Die Salvatorianer in der Michaelerkirche.
Über die „Offene Kirche“ berichtet Pfarrer P. Peter van Meijl SDS,
in Pfarrblatt. Dompfarre St. Stephan, 63. Jahrgang, Sommer 2008, Nr. 2, S. 17.
Bemüht euch um das Wohl der Stadt.
Salvatorianer 1923: Von der Peripherie in das Zentrum Wiens,
Vortrag zum 23. SDS Begegnungstag, St. Michael, Wien, 20. September 2008, 70 S.
Rauch, Erhard SDS, Provinzial der Salvatorianer, van Meijl, Peter SDS, Pfarrer von St. Michael,
Der „Begegnungstag der Salvatorianer“.
Bemüht euch um das Wohl der Stadt,
in Michaeler Blätter, Nr. 9, November 2008, S. 9.
Vom Tabu zur Transparenz.
Wie die Seligsprechung von Maria von den Aposteln, Therese von Wüllenweber (1833-1907), zustande kam,
Wien, 13. Oktober 2008, 72 S.
In keine anderen Hände!
Das Geistliche Tagebuch von Pater Jordan in einer deutschen Neuausgabe,
Wien, 2009, 104 S.
Das Wort des Pfarrers: Sprachenfest und Sprachbühne,
in Michaeler Blätter, Nr. 11, Mai, 2009, S. 2.
Peczar, HR Mag. Dieter (Bearbeitung),
„Rettender Engel“ im Auftrag von Papst Pius XII.,
Bericht der KathPress vom 6. November 2008,
in Michaeler Blätter, Nr. 11, Mai 2009, S. 6-7.
Peczar, HR Mag. Dieter (Bearbeitung und Bilder),
Mosaiksteine zur Geschichte der Salvatorianer in Wien,
in Michaeler Blätter, Nr. 12, August 2009, S. 8-9.
Zeig mir dein Archiv und ich sage dir, wer du bist,
Vortrag am 19. November 2007 bei der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive
im Rahmen der Herbsttagung der Österreichischen Ordensgemeinschaften in Wien-Lainz,
in Ordensnachrichten, 48(2009), Nr. 4, S. 59-70.
Vor siebzig Jahren: Das Provinzkapitel der österreichischen Salvatorianer,
Wien, St. Michael, 29. Juni 1939 bis 1. Juli 1939,
in Michaeler Blätter, Nr. 13, November 2009, S. 8-9.
Am Fließband der Zeit.
Wie Pater Jordan (1848-1918) die Kirche in der Gesellschaft seiner Zeit gestaltete,
Eine Besinnung zum Gründungstag der Salvatorianer (1881) und der Salvatorianerinnen (1888),
Vortrag für die Kommunität St. Michael, 6. Dezember 2009,
Vortrag beim außerordentlichen Provinzkapitel in Laab am Walde für die ganze Provinz der Salvatorianer, 29. Dezember 2009, 87. S.
Europäisches Michaelisfest in Hildesheim (Juni 2010),
in Michaeler Blätter, Februar 2010, Nr. 14, S. 2.
Das Wort „Konfliktlösung” – gehört und kommt es in unseren Wortschatz?,
Artikel für eine Festschrift für Pater Provinzial Erhard Rauch SDS,
anlässlich seines 60. Geburtstages, Wien, 30.1.2010, 3 S.
Jordan und die Zeit: ein Florilegium,
anlässlich des 60. Geburtstages von Pater Provinzial Erhard Rauch SDS,
Wien, 30.1.2010, 3 S.
Am Fließband der Zeit.
Wie Pater Jordan (1848-1918) die Kirche in der Gesellschaft seiner Zeit gestaltete,
erste Fastenkonferenz, Wien, St. Michael, 1.3.2010.
Vortrag zum Workshop
„Warum sollen Kirchen geöffnet werden? Am Beispiel der Michaelerkirche“,
anlässlich der 2. Diözesanversammlung im Stephansdom (11.-13.3.2010),
Kapitelsaal, Salvatorianerkolleg, Freitagabend, 12.3.2010.
Elend und Schande damals.
Schande und Elend heute,
Predigt zu den Übergriffen durch Priester und Ordensleute,
in Michaeler Blätter, Mai 2010, Nr. 15, S. 2-3.
Das Wort des Pfarrers: Von wichtigen Menschen und wertvollen Monumenten,
in Pretiosa. St. Michael Wien I. Eine Kirche voller Kunst,
präsentiert von den „Freunden der Michaelerkirche“, Michaeler Blätter,
Sondernummer Nr. 3, Juni 2010, S. 2-3.
Beziehung ist alles. Alles ist Beziehung.
Pater Jordan als Beziehungsmensch,
Salvatorianisches Seminar vom 3. bis 8. Mai 2010
für die Novizen der Deutschen Provinz, Wien, 97 S.
vgl. Herr, Georg SDS, Novizenmeister,
SDS-Noviziat. SDS-Workshop in Wien,
in Salvatorianische Mitteilungen, 2010, Heft 3, S. 10-11.
Epilog,
in Provinzialat der Salvatorianerinnen Österreichs und Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (Hrsg.),
Wir bauten das Haus Salvator. 106 Jahre (1904-2010) Salvatorianerinnen in Wien-Kaisermühlen,
Zusammenstellung Musick, Sr. Ulrike SDS, Wien, 2010, S. 93.
Was verbindet Europa: Schengen, der Euro oder der heilige Michael,
in Michaeler Blätter, August 2010, Nr. 16, S. 2.
Beziehung ist alles. Alles ist Beziehung.
Pater Jordan als Beziehungsmensch,
Salvatorianisches Seminar vom 19. bis 23. Juli 2010
für die Kandidaten der rumänischen Region, Wien, 97 S.
Pfarre Mariahilf (Hrsg.),
Die Salvatorianer in Mariahilf (1923-1977): Eine Übersicht,
in 350 Jahre Gnadenbild in Mariahilf 1660-2010. Festschrift, Wien, Oktober 2010, S. 31-38.
Michaeler Mystik,
in Michaeler Blätter, November 2010, Nr. 17, S. 2, 5-10.
Pater Jordan,
Salvatorianisches Seminar vom 4. bis 11. Dezember 2010
für die Novizen der Englischen Pro-Provinz, Wien.
Das Pactum von Pater Jordan (1891-1915).
Ein Ritual der Erneuerung,
Wien, St. Michael, 8.12.2010, 112 S.
Das Pactum von Pater Jordan (1891-1915).
Ein Ritual der Erneuerung,
Vortrag für die salvatorianischen Gemeinschaften, Wien, St. Michael, 7.12.2010.
Alles ist für uns … Verkündigung!,
in Michaeler Blätter, Februar 2011, Nr. 18, S. 2.
Das Pactum von Pater Jordan (1891-1915).
Ein Ritual der Erneuerung,
Vortrag am 16.3.2011 für die Pfarre St. Michael
im Rahmen eines salvatorianischen Fastenzyklus, Wien, St. Michael.
Der Raum ruft und beauftragt die Menschen,
Salvatorianische Gebetsuhr, Wien, St. Michael, 13.1.2011.
Beziehung ist alles. Alles ist Beziehung.
Pater Jordan als Beziehungsmensch,
Vortrag für die Mitglieder des Provinzkapitels, Laab im Wald, 19.4.2011.
Österreichisches Provinzarchiv der Salvatorianer, St. Michael,
Vortrag für die Mitglieder des Provinzkapitels, Laab im Wald, 19.4.2011;
anschließend gemeinsame Identifizierung mehrerer Fotos.
GK, Gedenken in Michaelerkirche und Albertina,
über die Messe in St. Michael am 17.3.2011,
in Der Freiheitskämpfer.
Organ der Kämpfer für Österreichs Freiheit, 60 (2011), Nr. 33, April 2011, S. 11.
Bröckelnder Prunk. Unermessliches Vermögen.
Die katholische Kirche Österreichs bewegt Milliarden.
Doch der Erhalt ihrer Schätze gerät zum Überlebenskampf,
in News. Österreichs Größtes Nachrichtenmagazin, 21.4.2011, Nr. 16, S. 48-53.
Beziehung.
Eine Woche mit Pater Jordan unterwegs,
Salvatorianisches Seminar vom 9. bis 14. Mai 2011
für die Novizen und Kandidaten der ungarischen Region, Wien.
Den Übergang gestalten, nicht den Untergang verwalten,
Vortrag für die europäischen salvatorianischen Provinzobern, 24.5.2011, Wien, St. Michael.
„Der Drang nach etwas“.
Wendepunkte im Leben Pater Jordans,
in SDS-Mitteilungen, Wien, 2011, Nr. 1, S. 8-11.
Pater Jordan, der Mann “mit dem so gütigen Sorgengesicht“,
Drei Vorträge für die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Josef-Gymnasiums in Steinfeld, 6.6.2011.
Gib deinen Kindern Flügel.
Das pädagogische Lehrkonzept von Pater Jordan,
Vortrag für die Eltern und Lehrer des Hermann-Josef-Gymnasiums in Steinfeld, 6.6.2011.
vgl. Salvatorianische Mitteilungen, 63 (2011), Nr. 3, S. 8.
Dort, wo der Feigenbaum blüht,
in Michaeler Blätter, Mai 2011, Nr. 19, S. 2.
Von der Not und dem Segen der Eucharistiefeier,
in Michaeler Blätter, August 2011, Nr. 20, S. 2.
Die letzte Berufung als Abberufung,
Salvatorianische Gebetsuhr zur Vorbereitung
auf das 130-jährige Gründungsjubiläum der Salvatorianer am 8.12.2011, Wien, 1.9.2011.
Die Kirche braucht die Ausgetretenen.
Statement für das Treffen der Wiener Ordensobern und Ordensoberinnen mit den Säkularinstituten,
20.9.2011, Kardinal-König-Haus, Wien, 3 S.
Fotos identifizieren und inventarisieren,
Referat mit Mag.a Doris Fries und Robert Passini am österreichischen Ordenstag,
Abteilung Referat für die Kulturgüter der Orden,
zum Thema Handhabung und Pflege von Kulturgut in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen,
Wien, Kardinal-König-Haus, 23.11.2011.
Gut, dass es die Pfarre gibt!,
in Michaeler Blätter, November 2011, Nr. 21, S. 2.
Chiesa di San Michele.
Vienna,
Redaktion des italienischen Kirchenführers über die Michaelerkirche, Wien, 42 S.
Die Geburtsstunde der Salvatorianer am 8. Dezember 1881 vor 130 Jahren,
Salvatorianische Gebetsuhr, Wien, 1.12.2011, 8 S.
Salvatorianer begehen 130. Gründungstag mit Festmesse in Wien,
in Kathpress-Ordensnews, 6.12.2011, Nr. 16, S. 15 (Sylvia Schober).
Erzähl mir die Geschichte von Pater Titus Helde SDS (1905-1945),
The Best Kunstverlag, Wien 2011, 224 S.
De herinnering aan Pater titus Helde SDS leeft verder,
in Inter Nos, 48 (2012), Nr. 1, S. 11-12,
Übersetzung aus dem Deutschen von Johan Moris.
Der Sonntag.
Die Zeitung der Erzdiözese Wien, Nr. 17, 29.4.2012, S. 10.
Printer Nos.
Medelingen van de Provinciale Raad van de Belgische SDS-provincie,
Scherpenheuvel, Mai 2012, Nr. 273, S. 2.
Pater Titus Helde SDS (1905-1945),
in SDS Mitteilungen, 2012, Nr. 1, S. 16-17.
Pater Peter van Meijl SDS und Wolfgang Schuller,
Pater Titus Helde, so wie ihn Mistelbach erlebte,
in Mistelbach in Vergangenheit und Gegenwart.
Heimatkundliche Schriftenreihe der Stadtgemeinde Mistelbach, 12. Band, Mistelbach 2011, 34 S.
Mama, sag mir: wie war das bei meiner Geburt?
Zur Geburtsstunde der Salvatorianer am 8. Dezember 1881,
Predigt, Michaelerkirche, 8.12.2011.
Pater Titus Helde,
Buchpräsentation im Pfarrsaal der Pfarre Mistelbach, 9.12.2011.
Jeder will alt werden, niemand will alt sein,
in Michaeler Blätter, Februar 2012, Nr. 22, S. 2.
Wie er von „Johann Baptist“ zu „Franziskus Maria vom Kreuze“ Jordan wurde.
Passionssonntag 1883,
Besinnung in der Kommunität St. Michael, 27.3.2012, 8 S.
Erzähl mir die Geschichte von Pater Titus Helde SDS (1905-1945),
Radiosendung in Ö1, Programm Erfüllte Zeit, 22.4.2012, 7.15-7.25 Uhr.
Pater Titus Helde, unser permanenter posthumer Novize.
Buchvorstellung „Erzähl mir die Geschichte von Pater Titus Helde SDS (1905-1945),
Zentrum für geistliche Berufe Quo vadis?, Wien, 24.4 2012.
Ein Aperitif auf 120 Jahre Salvatorianer in Wien (1892-2012),
Vortrag für die Frühlingstagung der Ordenssuperioren in Wien, 9.5.2012, St. Michael.
„Nicht der Sturm ist entscheidend, sondern unsere Seile und Segel“.
Drei spannende und spannungsvolle Themen aus 120 Jahren Geschichte der Salvatorianer in Wien,
Festvortrag anlässlich 120 Jahre Salvatorianer in Wien, Wien, St. Michael, 22.5.2012.
Erhebet die Blicke, in
Michaeler Blätter, Mai 2012, Nr. 23, S. 2.
Wien war „Wunschkind“ des Salvatorianer-Gründers.
P. van Meijl zum 120-Jahr-Jubiläum der Salvatorianer in Wien: „Wer eine Vision hat, kann viel bewegen“,
in Kathpress-Ordensnews, Nr. 31, 5.6.2012, S. 7.
„Time Travel Vienna“: Kloster und Unterhaltung passen zusammen.
Neue Erlebniswelt unter Wiener Salvatorianerkloster – P. van Meijl:
Orden müssen Kulturerbe und Räumlichkeiten zeitgemäß gestalten,
in Kathpress-Ordensnews, Nr. 31, 5.6.2012, S. 6-7.
Gespräch über Pater Titus Helde mit Viktoria Bonelli,
in Radio-Maria, Operngasse Nr. 4, 20.6.2012, von 20.30 bis 21.30 Uhr.
„Antonius Maria Zaccaria finde ich gut …“.
Salvatorianer und Barnabiten,
in Katholische Sonntagszeitung. Erzbistum Berlin, 30.6./1.7.2012, Nr. 26, S. 12.
Die Geburtsstunde der Salvatorianer am 8. Dezember 1881,
Vortrag am 1. Dezember 2011 in der Salvatorianer-Pfarre St. Michael, Wien I,
in Ordensnachrichten, 2012, Nr. 3, S. 93-99.
Salvatorian lectures for European young salvatorians in formation,
Margarethen am Moos, 9. bis 14.7.2012.
Ferienzeit – Ferienkraft,
in Michaeler Blätter, August 2012, Nr. 24, S. 2.
Pater Jordan (1948-1918) – Gründer der Salvatorianer und Salvatorianerinnen – als Beziehungsmensch.
Quellenorientiert und zukunftweisend,
The Best Kunstverlag, 2012, 352 S.
Pater Jordan-Schriften von 1994 bis 2012,
Wien, 11.10.2012, 4 S.
Die Zeit in der wir leben.
Das Thema der Ausgetretenen in der Römisch-katholischen Kirche,
für die Mitglieder des Lionsclubs Ostarrichi, Wien, Hotel Regina, 20.11.2012.
25 Hefte „Michaeler Blätter“, 50 Jahre „Zweites Vatikanisches Konzil“,
2012/2013 „Jahr des Glaubens“,
in Michaeler Blätter, November 2012, Nr. 25, S. 2.
„Pater Jordan als Beziehungsmensch (1848-1918)”,
Buchpräsentation, gemeinsam mit Frau Leitner, Repräsentantin des THE BEST Kunstverlages,
„Grafische Gestaltung des Pater-Jordan-Buches“, Wien, 7.12.2012.
Die Bedeutung des Monates Dezember für das salvatorianische Leben,
Besinnungstag, Genesungsheim „Mater Salvatoris“, Pitten, 14.12.2012.
Seelsorger prägen die Gemeinde. Die Gemeinde prägt die Seelsorger.
Pater Titus Helde SDS, Seelsorger in der Mariahilfer Kirche 1939-1942,
Predigt, Sonntag, 13. Jänner 2013;
vgl. Mariahilfer Sonntagsgruß, 2013/2, S. 2.
Das Zweite Vatikanische Konzil: Erlebnis und Reflexion,
Vortrag für den Pfarrgemeinderat, Wien, 25. Februar 2013.
Das Wort des Pfarrers:
Die Fastenzeit: Ein Tal der Tränen? Nein: Ein Berg der Passion!,
in Michaeler Blätter, Februar 2013, Nr. 26, S. 2.
Der Rücktritt von Pater Jordan im Jahre 1915 im Lichte des Rücktritts des Papstes Benedikts XVI. im Jahre 2013,
eine Besinnung zum Einstieg des Provinzkapitels in Laab im Walde, 25. März, 2013, 24. S.
Ende der Barnabiten – Anfang der Salvatorianer in Wien St. Michael 1923,
Ein Beitrag zur Übergangsgeschichte im Ordensleben,
Vortrag zur Frühjahrsversammlung der Ordensarchivare und Ordensarchivarinnen Österreichs im Salvatorianerkolleg St. Michael, Wien, 24. April 2013, 31 S.;
vgl. Penz, Dr. Helga, Tätigkeitsbericht des Referats für die Kulturgüter der Orden. Arbeitsjahr 2013, 12 S., S. 4-5.
„In te, Domine, speravi“.
Pater Jordan und Papst Benedikt XV. (1915-1922),
in SDS-Mitteilungen, 2013, Nr. 1, S. 6-8.
Das Wort des Pfarrers: Handle sowie du bist!,
in Michaeler Blätter, Mai 2013, Nr. 27, S. 2.
Das Wort des Pfarrers: Wie flüchtig, aber schön ist die Zeit!,
in Michaeler Blätter, August 2013, Nr. 28, S. 2.
90 Jahre Salvatorianer in St. Michael in Wien,
Predigt vom 5. Mai 2013,
in Michaeler Blätter, August 2013, Nr. 28, S. 4-5.
Vier Vorträge zum Thema „Pater Jordan als Beziehungsmensch“.
Fünf Themenbereiche: Krise, Alter, Menschen und Ereignisse, Berufung, Input für das Heute,
Euro-Treffen 2013 für Verantwortliche in Ausbildung und Berufungspastoral Sophienalpe, 17. bis 20. Oktober 2013, Wien, 18. Oktober 2013;
vgl. Winklehner, Sr. Martina SDS, Pater Jordan als Beziehungsmensch.
Was hat der Gründer der salvatorianischen Gemeinschaften den Verantwortlichen für Berufungspastoral bzw. Ausbildung von heute zu sagen,
in SDS-Mitteilungen, 2013, Nr. 2, S. 18-19;
Informationen und Gedankenaustausch der Deutschen Provinz der Salvatorianer, Bd. XIV, Nr. 5, 23. Dezember 2013, S. 3.
Das Wort des Pfarrers:
Zwischen Baldachin und Konsole: der heilige Nikolaus in der Michaelerkirche,
in Michaeler Blätter, November 2013, Nr. 29, S. 2.
90 Jahre Salvatorianer in Sankt Michael in Wien,
Predigt am 5. Mai 2013,
in SDS-Mitteilungen, 2013, Nr. 2, S. 38-40.
„Erzähl mir die Geschichte von Pater Titus Helde SDS (1905-1945)”,
Vortrag und Lesung von Kammerschauspieler Prof. Franz Wagner,
Wien-St. Michael, 4. Dezember, 12.2013.
Retter von Menschen und Städten.
Pius XII. und Pater Pancratius Pfeiffer im deutsch besetzten Rom 1943/1944,
Buchbesprechung von Samerski, Stefan, Pater Pancratius Pfeiffer SDS, der verlängerte Arm von Pius XII.,
in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Montag, 30. Dezember 2013, S. 8.
Das Beten, die Heilige Schrift und das Vertrauen von Pater Jordan,
Salvatorianische Exerzitien für die österreichische Provinz der Salvatorianer, Salvatorianerinnen und Laiensalvatorianer,
Laab im Walde, 3. bis 5. Februar 2014;
vgl. Lebenszeichen. Mitteilungen der Salvatorianerinnen Österreichs, 2014, Nr. 1, S. 4.
Das Wort des Pfarrers:
Wer singt, wird ein wenig fröhlicher,
in Michaeler Blätter, Februar 2014, Nr. 30, S. 2.
Impulse aus dem Leben und der Spiritualität von Pater Jordan (1848-1918),
des Gründers der Salvatorianer und Salvatorianerinnen für die Fastenzeit,
Einkehrtag des Dekanats Donaustadt im Pfarrsaal der Donaucitykirche, 8. März 2014.
Gurtweil zu Besuch in Wien am 27. April 2014,
in SDS-Mitteilungen, 2014, Nr. 1, S. 16-19.
Schriften zum Ordensjubiläum. Herausforderung und Chance jeder Kommunität.
Ein Erfahrungsbericht,
Power Point-Präsentation, Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchivare Österreichs,
Thema: Orden schreiben Geschichte, 5.-6.Mai 2014, Erzabtei St. Peter, Salzburg.
Das Wort des Pfarrers:
Mit ermutigender Hand,
in Michaeler Blätter, Mai 2014, Nr. 31, S. 2.
Wenn des Gehen kommt.
Der Rücktritt von Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan im Jahre 1915
im Lichte des Rücktritts von Papst Benedikt XVI. im Jahre 2013,
The Best Kunstverlag, 2014, 192 S.
Kirche tut gut,
in Der Sonntag. Die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien, Nr. 29, 20. Juli 2014, S. 16.
Das Wort des Pfarrers:
Gutes tun tut allen gut!,
in Michaeler Blätter, August 2014, Nr. 32, S. 2.
Die Salvatorianer Patres von St. Michael zum Thema „Solidarität”,
in Michaeler Blätter, August 2014, Nr. 32, S. 6-7.
24 Vorträge während Session salvatorienne (17. bis 19. September 2014)
und Retraite salvatorienne (20. bis 26. September 2014)
in Tshabula (bei Kolwezi), in der Demokratischen Republik Kongo.
Das Wort des Pfarrers:
Wenn die Herde den Hirten hütet,
in Michaeler Blätter, November 2014, Nr. 33, S. 2.
Zum dritten Mal im Kongo.
Erste Eindrücke,
in Michaeler Blätter, November 2014, Nr. 33, S. 8-9.
„Wenn das Gehen kommt”.
Zum Rücktritt von Pater Jordan im Jahre 1915,
Schwesterngemeinschaft Salvatorianerinnen, Pitten, 14. November 2014.
Verstehungshilfen zum Geistlichen Tagebuch von Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan (1875-1918),
Noviziat Salvatorianerinnen, Wien-Hacking, 4. Dezember 2014.
Pater Titus (Josef) Helde,
in Moll, Helmut (Hrsg.),
Zeugen für Christus.
Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Band II, sechste, erweiterte und neu strukturierte Auflage,
im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, Ferdinand Schönigh, 2015, S. 1378-1382.
Das Wort des Pfarrers:
Die Gegenwart mit Leidenschaft leben,
in Michaeler Blätter, 2015, Februar, Nr. 34, S. 2.
Interview mit Altbischof Dr. Maximilian Aichern über die Salvatorianer in Gurk,
St. Michael, Wien, 10.2.2015.
De zeilen zijn belangrijker dan de wind.
Over zeilen en storm in het leven van Pater Franziskus Maria van het Kruis Jordan,
Vortrag, Konferenz für die Schwestern Salvatorianerinnen in Hasselt (Belgien), Samstag, den 14.3.2015.
Van mineur naar majeur.
Een diepte - en een hoogtepunt in het leven van Pater Franciskus Maria van het Kruis Jordan,
Vortrag, Konferenz für die Schwestern Salvatorianerinnen in Hasselt (Belgien), Sonntag, den 15.3.2015.
Uitreksels uit een fictief televisieinterview met Pater Franciskus Maria van het Kruis Jordan over eenvoud en gebed,
Vortrag, Konferenz für die salvatorianische Familie, Hasselt (Belgien), Sonntag, den 15.3.2015.
Das Wort des Pfarrers:
Die totale Erleichterung,
in Michaeler Blätter, 2015, Mai, Nr. 35, S. 2.
„Geht an die Grenzen” (P. Franziskus Maria vom Kreuze Jordan, vgl. Mk 1,15).
Wie die Salvatorianer im Jahre 1923 von der Peripherie in das Zentrum Wiens kamen,
Broschüre, Wien, Überarbeitete Ausgabe, Juni 2015, 71 S.
Bis an die Grenzen.
Jordanfest am 16.6.2015,
Vortrag, Wien, St. Michael, 6 S.
Das Wort des Pfarrers:
Vermehrt Schönes,
in Michaeler Blätter, 2015, August, Nr. 36, S. 2.
Interactive salvatorian retreat in India,
Vortrag, Indien, July 2015.
Ein Priester als Menschenretter.
Als in Rom die SS wütete,
Buchbesprechung, in Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 25.August 2015, S. 6. (über Hugh O' Flaherty).
Pater Titus Helde SDS.
Salvatorianer in Mistelbach 1905-1945. Gestorben in Mistelbach,
in Pirastu, Roberto Maria OCD, Wagner, Helmut im Auftrag des Teresianischen Karmel in Österreich (Hrsg.),
Die Welt steht in Flammen.
Spiritualität und Widerstand in der NS-Zeit,
Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien, 2015, S. 19.
Das Wort des Pfarrers:
Herberg-Suche heute ganz anders,
in Michaeler Blätter, 2015, November, Nr. 37, S. 2.
Zu Gast bei Freunden.
Einen Monat lang in Indien für interaktive, salvatorianische Exerzitien,
in Michaeler Blätter, November 2015, Nr. 37, S. 8-10.
auch erschienen in http://kulturgueter.kath-orden.at/termine-service/ein-ordenshistoriker-indien
Eine wunderschöne Symbiose,
in Kreuzhuber, Wolfgang, Schuen, Manuel, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Hrsg.),
Wiens größte Barockorgel – Die Sieber-Orgel [1714],
in Ortner, Erwin, Sauseng, Wolfgang, Peterl, Andreas, Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (Hrsg.),
Wiener Beiträge zu Orgel und Kirchenmusik, Band 3, Wien 2015, S. 6.
“Being Salvatorian is our passion”,
Retreat for the Generalate SDS, Laab im Wald, November 30 - December 5, 2015,
15 Vorträge, Manuskript, 237 S.
Das Wort des Pfarrers:
Hinter und vor den Kulissen,
in Michaeler Blätter, Februar 2016, Nr. 28, S. 2.
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Bombenangriffes auf den Philipphof am 12.3.1945.
vgl. Alljährlicher Gedenk-Gottesdienst in der Wiener Michaelerkirche,
in Der Freiheitskämpfer.
Organ der Kämpfer für Österreichs Freiheit, 65(2016), Mai, Nr. 46, 7-8.
Ein Ordenshistoriker in Übersee.
Herausforderung Interkulturalität,
Abendvortrag bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs,
über meine Erfahrungen und Einsichten während der Exerzitien in Kongo (2014) und Indien (2015),
4. bis 5. April 2016, Barmherzige Schwestern Graz.
vgl. http://kulturgueter.kath-orden.at/termine-service/vorstand-der-arge-ordensarchive-gewaehlt
Staffelübergabe.
Prolog,
in Michaeler Blätter, Mai 2016, Nr. 39, S. 2-3.
Nicht als Tourist, sondern als Brückenbauer.
Meine Erfahrungen in Indien und der Demokratischen Republik Kongo.
Vortrag für die Mitglieder des Lions Club Ostarrichi, Hotel Regina, Wien, 17.5.2016.
Vortrag,
Frage und Antwort-Runde mit den Grundschulkindern in Aichen,
mit Direktor Bernhard Zimmermann, zwei Lehrerinnen, Pater Bernhard Fuhrmann, Pater Michael Tesha, Pater Salvator Mselle und Schwester Ulrike Musick, Aichen, 17.6.2016.
Auf den heißen Stuhl,
in Michaeler Blätter, Nr. 40, August 2016, S. 2.
vgl. Musick, Sr. Ulrike SDS,
Verwoben, vernetzt, verbunden,
in Heimpost, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Pitten, 2016, Nr. 46, S. 4-5.
Neun Rosen für das Geburtstagskind Johann Baptist Jordan,
Vortrag für die Dekanatskonferenz Waldshut, Pater-Jordan-Haus in Gurtweil, 17. Juni 2016.
Yes, we teach! Johan Baptist Jordan as doctorandus,
talk given for the European Salvatorian Doctorandi,
Vortrag, Waldkirch – Gurtweil, June 20, 2016.
Dem Pater Franziskus Maria vom Kreuz entgegengehen.
Oder Zur Faszination der unbekannten Pater Jordanbilder,
Studiennachmittag als Vorbereitung auf das Jahr 2018, 5.11.2016, Wien, St. Michael, 10 S.
An Neue Ufer schwimmen,
in Michaeler Blätter, Nr. 41, November 2016, S. 6.
Die Peripherie ist überall.
Erfahrungen von Übersee, Herausforderung‚ Interkulturalität,
Vortrag, Kongregation der Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis (CCIM), Vorau, 28. November 2016.
In memoriam P. Dr. Theophilus Muth,
Weihnachtsansprache am 14.12.2016, Kapitelsaal St. Michael, Wien.
Auf den heißen Stuhl,
in Unterwegs, 2016, Nr. 6, Dezember 2016 bis Januar 2017, S. 28.
Internationalisierung von Gemeinschaften und ihren Häusern –
Chancen und Gefahren (für die Ordensgeschichte),
Vortrag Arbeitskreis Ordensgeschichte, Vallendar, 4.2.2017.
Ging Pater Jordan in den Ruhestand?,
in Unterwegs, 2017, Nr. 1, Februar bis März, S. 27.
Vort Kar-woche oder Goede Week?
Wie hat Pater Jordan auf sein Leben und sein Werk zurückgeschaut?,
Einstimmung in das Kapitel der österreichischen Pro-Provinz, Palmsonntag, 9. April 2017, Laab im Wald, Heftchen, 36 Seiten.
Wie „Johann Baptist“ Jordan zu „Franziskus Maria vom Kreuze“ wurde,
in Unterwegs, 2017, Nr. 2, April bis Mai, S. 30-31.
Die letzten Worte von Pater Jordan – Worte, die aufblühen lassen,
Vortrag, Salvatorianischer Vertiefungsnachmittag, Samstag, 22. April 2017,
Wüllenweber-Jordan-Saal, Seutergasse 6, Wien.
Heimat des Gründers – Heimat der SDS,
in Salvator.
Salvatorianische Mitteilungen, Nr. 1, 2017, S. 6-8.
Das Pfingstsiegel von Pater Jordan: Ein prägendes Siegel,
in Unterwegs, 2017, Nr. 3, Juni bis Juli, S. 31.
Kennt Ihr ihn noch? Kennt Ihr ihn schon?,
in Michaeler Blätter, Heft 44, August 2017, S. 4-5.
Kennt Ihr ihn noch? Kennt Ihr ihn schon?,
in Unterwegs, 2017, Nr. 4, August-September, S. 30-31.
‚Vertrauen‘, ‚vernetzten‘, ‚verkünden‘,
in Sonnleitner, Robert (Hrsg.),
Vertrauen, vernetzten, verkünden, Wien, 2017, S. 6-7, 14-15, 20-21;
Der Lehrende,
in Sonnleitner, Robert (Hrsg.),
Vertrauen, vernetzten, verkünden, Wien, 2017, S. 22.
Der Gründer überquert den Atlantik,
in Unterwegs, 2017, Nr. 5, Oktober bis November, S. 28-29.
Pater Jordan und Tafers,
Vortrag für die Gemeinde Tafers, Sonntag, 19.11.2017;
vgl. Rogo, Art Anton, Als P. Jordan nach Rom „entführt“ wurde,
in Freiburger Nachrichten, Samstag, den 18.11.2017, S. 13.
The Resignation of Father Jordan in 1915,
Vortrag, Bagno, Saturday, December 9, 2017, 18 S.
The Last Words of Father Jordan,
Vortrag, Bagno, Sunday, December 10, 2017, 14 S.
Completion on September 8, 1918,
Vortrag, Bagno, Monday, December 11, 17 S.
„Nun ging’s ans Werk“.
Der Weg zum Gründungstag der Salvatorianer am 8. Dezember 1881,
in Unterwegs, 2017, Nr. 6, Dezember bis Januar, S. 28-29.
Think global – Act local (Denke global – handle lokal),
ein Informationsgespräch mit den Patres Michael Tesha und Salvatory Mselle aus Tansania,
zum Einstieg in das Provinz-Kapitel der Österreichischen Pro-Provinz, Laab in Wald, Mittwoch, den 27.12.2017.