Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Der MIVA Brief 69 legt Fokus auf die Zentralafrikanische Republik

Der neue MIVA-Brief legt Fokus auf die Zentralafrikanische Republik

29.11.2021

Reiche arme Länder - die Zentralafrikanische Republik und die Demokratische Republik Kongo stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des MIVA-Briefs 69. Die Reise durch den Kongo beginnt in der Missionsstation der Salvatorianer in Lumbumbashi.

"Gebe Gott, dass es irgendwann nicht mehr "die anderen", sondern nur ein "Wir" geben wird“, schreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Fratelli tutti, Nr. 35". Bei jeder sich bietenden Gelegenheit ermuntert der Papst dazu, den eigenen Egoismus zu überwinden und dieses „Wir“ anzustreben.

 

Die Zentralafrikanische Republik ist das ärmste Land der Welt

Die Zentralafrikanische Republik ist das ärmste Land der Welt. (c) MIVA

 

Helmut Buchegger berichtet über Zentralafrika

Wie schwierig es sein kann, Gruppenegoismen zu überwinden und zu einem dauerhaften „Wir“ zu finden, davon erzählt Helmut Buchegger, ehemaliger Missionar in der Republik Zentralafrika, im aktuellen MIVA-Brief. Die Zentralafrikanische Republik ist ein stark unterentwickelter und instabiler Staat. Das Land ist, gemessen am realen Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, das ärmste der Welt. Die Bevölkerung des Landes gilt als diejenige mit der niedrigsten Lebenserwartung weltweit. Wenn das „Wir“ nur die eigene Gruppe umfasst, die eigenen Interessen und Ziele, dann ist es schwer, zu einem dauerhaften Frieden zu finden. Dabei hätte das Land, das ärmste der Welt, nichts nötiger als das.

 

Die Missionsstation der Salvatorianer in Lumbumbashi

Die Missionsstation der Salvatorianer in Lumbumbashi. (c) MIVA

 

Manfred Pichler berichtet über den Kongo

16 Tage lang war Manfred Pichler vom Beschaffungsbetrieb der MIVA (BBM) im Auftrag zweier ProjektparterInnen im September 2021 in der Demokratischen Republik Kongo unterwegs. Der Start war in der Missionsstation der Salvatorianer in Lumbumbashi. Alleine 13 Tage war er dafür für die Strecke von knapp 2000 Kilometern hin und retour unterwegs. Durchschnittsgeschwindigkeit: Sechs Kilometer pro Stunde.

 

Neben einer Schule betreiben die Salvatorianer auf dem Gelände auch ein Ausbildungszentrum für junge Erwachsene.

Neben einer Schule betreiben die Salvatorianer auf dem Gelände auch ein Ausbildungszentrum für junge Erwachsene. (c) MIVA

 

Ein paar Mal stieg er dabei sogar auf das Motorrad um, weil im dicht verwachsen Busch bzw. den mit Treibsand gefüllten „Straßen“ ein Fortkommen mit dem Landcruiser kaum möglich war. Dennoch ist ein MIVA-Auto in diesen Teilen unserer Erde unabdingbar. Für den MIVA-Brief nimmt er uns dabei mit auf einige Highlights seiner Reise und die vielfältigen Herausforderungen der Mobilität in einem anderen Land.

 

MIVA

 

Der MIVA-Brief 69 zum Downloaden als PDF.

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen