Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Neues Forschungsinstitut: Wissenschaftlicher Beirat ernannt

Neues Forschungsinstitut: Wissenschaftlicher Beirat ernannt

05.02.2024

Nach Rücksprache mit der Kommission, die die Gründung des Instituts für Salvatorianische Geschichte und Spiritualität bisher begleitet hat, hat der Generalobere P. Milton Zonta mit Zustimmung seines Rates die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Instituts ernannt.

Die Mitglieder sind Apl. Prof.in Dr.in Michaela Hastetter (1), die Stellvertretende Leiterin des STEP und Programmdirektorin des St. Ephräm Wissenschaftliches Zentrum für Orient- und Okzident- Studien (STEP), Frau Mag.a Karin Mayer (2), Leiterin der Abteilung Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz, P. Tomasz Raćkos (3), Provinzvikar der polnischen Provinz, und P. Friedrich Emde (4), Provinzoberer der Salvatorianer in Deutschland. Darüber hinaus ist der Generalsekretär für Ausbildung, P. Krzysztof Gasperowicz (5), von Amts wegen Mitglied und vertritt das Generalat.

Die Amtszeit beträgt drei Jahre und hat am 25. Dezember 2023 begonnen.

 

Wie in den Statuten des Instituts festgelegt, tritt der wissenschaftliche Beirat mindestens einmal jährlich zusammen und plant gemeinsam mit dem Leiter des Instituts und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter die Forschungsprojekte. Der Beirat stellt jährlich einen Haushaltsplan auf, der dem Kuratorium, bestehend aus dem Provinzial und dem Prokurator der österreichischen Proprovinz und dem Oberen des Pankratius Pfeiffer Missionsvikariates, vorgelegt wird.

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen