Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Br. Cosmas Wambach (1919-1993) aus  den USA hat diese Skizze entworfen nach einem Foto, das 1915 gemacht wurde, als  P. Jordan Rom verlassen musste.

Familienbrief Nr. 10: Als P. Franziskus Jordan weinte ...

19.02.2024

P. Peter van Meijl und Sr. Ulrike Musick veröffentlichten ihren mittlerweile 10. „Familie Jordan Rundbrief“, der aktuelle Themen aufgreift und mit den Erfahrungen vom seligen Gründer P. Franziskus Jordan in Beziehung setzt.

Als der Selige Pater Franziskus Jordan weinte ...

Wenn wir Menschen weinen, drücken wir Gefühle der Trauer oder der Freude aus. Tränen sind notwendig, sie reinigen. Tränen werden nie vergebens geweint. Jede geweinte Träne hat ihren Platz im Leben der Menschheit und im Himmel. Tränen verbinden die Menschen überall auf der Welt. In Trauer und in Freude.

 

Vom seligen Pater Jordan ist belegt, dass er wenigstens dreimal geweint habe. Aus Freude, als er 1880 die Stadt Jerusalem betrat. Aus Trauer, als er 1896 beim Grab seiner Mutter im Geburtsort Gurtweil niederkniete. Aus himmlischer Bestätigung, als er 1883 seine Grundsatzregel über das salvatorianische apostolische Wirken in einer Kurzformel im Benediktinerkloster Einsiedeln vor dem Allerheiligsten niederschrieb.

 

Salvatorianische Gemeinschaften sind zurzeit in Gebieten tätig, wo viel aus Trauer und Verzweiflung geweint wird. Dort herrschen Krieg und unvorstellbare Gewalt: in Israel und Palästina, in der Ukraine, in der Demokratischen Republik Kongo, in Pakistan und Indien, in Venezuela und Kolumbien, in Guatemala und Weißrussland und in so vielen anderen Situationen von Gewalt und Schmerz. Wir wollen mit ihnen allen mitweinen, mitzittern und mitbeten.

 

Mit herzlichen Grüßen aus Wien!

P. Peter van Meijl SDS

Sr. Ulrike Musick SDS

Wien, Fastenzeit 2024

 

Der gesamte Familienbrief Nr. 10 als PDF zum Download

 

Das Foto: Der Schweizer Salvatorianerpater Franz Emmenegger nannten den Gründer einmal den Mann “mit dem gütigen Sorgengesicht”. Br. Cosmas Wambach (1919-1993) aus  den USA hat diese Skizze entworfen nach einem Foto, das 1915 gemacht wurde, als  P. Jordan Rom verlassen musste.

 

Aus dem Archiv:

Familien-Rundbrief Nr. 9 (Dezember 2023)

Familien-Rundbrief Nr. 8 (Juni 2023)

Familien-Rundbrief Nr. 7 (August 2022)

Familien-Rundbrief Nr. 6 (Weihnachten 2021)

Familien-Rundbrief Nr. 5 (April 2021)

Familien-Rundbrief Nr. 4 (März 2021)

Familien-Rundbrief Nr. 3 (Weihnachten 2020)

Familien-Rundbrief Nr. 2 (September 2020)

Familien-Rundbrief Nr. 1 (Juli 2020)

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen