Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Jahresbericht 2023

Jahresbericht gibt Einblick in vielfältige Aspekte der Arbeit von SOLWODI

13.09.2024

Anfang September 2024 erschien der Jahresbericht von SOLWODI Österreich: Das vergangene Jahr war nicht nur von neuen Herausforderungen geprägt gewesen, sondern auch vom zehnjährigen Jubiläum des Vereins, der u.a. auch von den Salvatorianerinnen mitgetragen wird.

„Diese Dekade markiert nicht nur unsere Beständigkeit, sondern auch unseren fortwährenden Einsatz und Einfluss in der Unterstützung von Frauen in Notlagen sowie im Kampf gegen Menschenhandel und Gewalt gegen Frauen“, schreibt Salvatorianerin Sr. Patricia Erber, die Vereinsvorsitzende von SOLWODI Österreich, im Vorwort des Jahresberichts.

 

Fortschritte des Jahres 2023

Der Bericht gibt Einblick in die Programme, Projekte, Partnerschaften und Fortschritte des Jahres 2023. Auch die Geschichten und Erfahrungen von Mitarbeiter:innen und unterstützten Frauen werden aufgegriffen.

 

SOLWODI wurde 1985 von Sr. Lea Ackermann in Kenia gegründet. In Österreich gründeten im Jahr 2012 sechs Ordensgemeinschaften den Verein SOLWODI Österreich: Die Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Wien-Gumpendorf, die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, die Congregation Jesu, die Franziskanerinnen Missionarinnen Mariens, die Missionskongregation der Dienerinnen des Heiligen Geistes und die Salvatorianerinnen.

 

Das Angebot des Vereins richtet sich an schutzbedürftige Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt in Form von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung betroffen sind. Sie sollen stabilisiert, in ihrem Selbstwert gestärkt und vor weiterer Gewalt und Verfolgung geschützt werden. Daher bietet SOLWODI Österreich eine Schutzwohnung sowie eine Beratungsstelle als wichtige Anlaufstelle für ehemalige Bewohnerinnen und andere Betroffene. 34 Frauen suchten 2023 erstmals den Kontakt zu SOLWODI, elf – sechs davon aus Ungarn – konnten in die Schutzwohnung aufgenommen werden.

 

Insgesamt 17 Frauen wohnten 2023 in Schutzwohnung

Insgesamt wohnten 2023 17 Frauen in der Schutzwohnung, im Jahresdurchschnitt war sie von 7,3 Frauen und 1,6 Kindern bewohnt. Sechs Frauen besuchten Deutschkurse, sieben Frauen nahmen am Arbeitstraining des Vereins „Hope for the future“ teil. Fünf Betroffene hatten schwere psychische Erkrankungen, vier Frauen konnten in eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung vermittelt werden. Neun Frauen zogen aus der Schutzwohnung aus, drei davon in eine eigene Wohnung. Vier Kinder zwischen null und vier Jahren lebten in der Wohnung.

 

Jahresbericht 2023 - SOLWODI Österreich

  • Ziel: Unterstützung von Frauen, die Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung sind.

  • Angebot: Schutzwohnungen, psychosoziale Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe.

  • Statistik: 34 neue Kontakte, 11 Frauen in Schutzwohnung, 4 schwangere Frauen.

  • Finanzen: Einnahmen von 247.880 €, Ausgaben von 259.916 €.

  • Jubiläum: 10 Jahre SOLWODI Österreich, gefeiert am 8. Februar 2023.

  • Nachruf: Sr. Dr. Lea Ackermann, Gründerin von SOLWODI, verstorben am 31. Oktober 2023.

 

Jahresbericht 2023 – 10 Jahre SOLWODI Österreich als PDF zum Download

 

SOLWODI Österreich finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern. 2023 erhielt der Verein Spenden in Höhe von rund 248.000 Euro, denen Ausgaben von rund 260.000 Euro gegenüberstanden. Das Defizit wurde mit Rücklagen aus den Vorjahren ausgeglichen. Die Freude über Spenden – auch Sachspenden – sei daher immer groß. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

 

 


 

Quellen:

Jahresbericht 2023 – 10 Jahre SOLWODI Österreich - SOLWODI Österreich – Solidarität mit Frauen in Not

SOLWODI: Neue Herausforderungen und Zehn-Jahres-Jubiläum prägten 2023 (ordensgemeinschaften.at)

 

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen