Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
      • Therese von Wüllenweber
      • Geistliches Tagebuch
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • Institut
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
      • Therese von Wüllenweber
      • Geistliches Tagebuch
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • Institut

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Institut zur Erforschung Salvatorianischer Geschichte und Spiritualität in Wien

Das Institut zur Erforschung Salvatorianischer Geschichte und Spiritualität mit Sitz in Wien widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der salvatorianischen Geschichte, Spiritualität und Ordensentwicklung.


Während sich die Schwerpunkte der Berufungen innerhalb der internationalen salvatorianischen Gemeinschaft zunehmend von Europa und Amerika nach Afrika und Asien verlagern, bleibt die Kenntnis der Gründungsidee von Pater Franziskus Jordan und der historischen Entwicklung des Ordens in Europa ein zentraler Bestandteil der salvatorianischen Identität. Zahlreiche historische Quellen und Dokumente befinden sich am Standort Wien.

 

Zentrale Aufgaben des Instituts

Die Hauptaufgaben des Forschungsinstituts sind:

  • Wissenschaftliche Recherchen zu salvatorianischen Themen
  • Publikationen und Beiträge zur Ordensgeschichte und Spiritualität
  • Unterstützung von Studierenden bei Masterarbeiten und Forschungsprojekten
  • Begleitung von Salvatorianerinnen, Laiinnen und Interessierten bei wissenschaftlichen Vorhaben

 

Internationale Vernetzung und Wissenstransfer

Ein besonderes Anliegen ist die Vernetzung salvatorianischer Standorte weltweit sowie der Wissensaustausch mit Gurtweil in Deutschland, dem spirituellen Zentrum des Instituts und Geburtsort des Seligen Pater Franziskus Jordan. Darüber hinaus pflegt das Institut aktive Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, um die salvatorianische Geschichte und Spiritualität global sichtbar zu machen.

 

Veranstaltungen und digitale Formate

Durch Tagungen, Webinare und Videokonferenzen ermöglicht das Institut einen zeitgemäßen Wissenstransfer. Diese regelmäßigen Veranstaltungen fördern den wissenschaftlichen Austausch, schaffen neue Impulse für Forschung und Lehre und stärken das internationale salvatorianische Netzwerk.

 


 

Institute for Research into Salvatorian History and Spirituality in Vienna

 

The Institute for Research into Salvatorian History and Spirituality, based in Vienna, is dedicated to the scientific research, preservation and communication of Salvatorian history, spirituality and the development of the order.

 

While the focus of vocations within the international Salvatorian community is increasingly shifting from Europe and America to Africa and Asia, knowledge of the founding idea of Father Francis Jordan and the historical development of the order in Europe remains a central component of Salvatorian identity. Numerous historical sources and documents are located in Vienna.

 

Key tasks of the Institute

The main tasks of the Research Institute are:

 

  • Scientific research on Salvatorian topics
  • Publications and contributions on the history and spirituality of the Order
  • Support for students with master's theses and research projects
  • Accompanying Salvatorians, lay people and interested parties in scientific projects

 

International networking and knowledge transfer

A particular focus is on networking Salvatorian locations worldwide and exchanging knowledge with Gurtweil in Germany, the spiritual centre of the Institute and birthplace of Blessed Father Francis Jordan. In addition, the Institute actively cooperates with national and international research institutions to raise global awareness of Salvatorian history and spirituality.

 

Events and digital formats

Through conferences, webinars and video conferences, the Institute facilitates the transfer of knowledge in a contemporary manner. These regular events promote academic exchange, create new impulses for research and teaching, and strengthen the international Salvatorian network.

Ihre Ansprechpartner / Your contact persons

P. Dr. Peter van Meijl SDS

Direktor/Director

 

Mag.a Daniela Sommer-Neustifter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Research assistant

 

P. Cypriano Kikoti SDS
Student

 

Kontakt:

Institut zur Erforschung Salvatorianischer Geschichte und Spiritualität

1010 Wien, Habsburgergasse 12

+43 1 533 80 00 40

research@salvatorianer.at

salvatorianer.at/research


nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • Institut

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen