
Viele schöne Begegnungen am Salvatorianischen Begegnungstag in St. Michael
Es waren heuer nicht ganz so viele Gäste nach St. Michael gekommen wie in den vergangenen Jahren, denn natürlich waren viele in Zeiten von Covid vorsichtig und damit auch Zuhause geblieben. Doch rund 60 Besucherinnen und Besucher nahmen am traditionellen Begegungstag der Salvatorianischen Gemeinschaften teil. Und ließen sich die Stimmung weder von den Umständen (selbstverständlich war auf die 3-G-Regel geachtet und auch kontrolliert worden) noch vom launischen Wetter verderben.
Nachdem Provinzial P. Josef Wonisch namens der drei Salvatorianischen Zweige die Gäste im Sommerrefektorium herzlich begrüßt hatte, konnte der Begegnungstag beginnen. Im Mittelpunkt des ungezwungenen Zusammenkommens stand Ordensgründer P. Franziskus Jordan, der am 15. Mai 2021 in Rom seliggesprochen worden war. Ein kurzer Film lieferte eine zusammenfassende Rückschau auf die vergangenen Monate und brachte die bewegendsten Momente der Seligsprechungszeremonie noch einmal in Erinnerung.
Drei Vorträge vertieften dann die Thematik. Martin Kolosz präsentierte sein "Lebensbild" über P. Jordan. P. Peter van Meijl erzählte, warum der Selige am Grab von Petrus Canisius den Entschluss zur Ordensgründung fasste. Und Sr. Heidrun Bauer und Sr. Ulrike Musick berichteten über die (baulichen) Veränderungen, die in den Mutterhäusern der beiden Ordensgemeinschaften in Rom getätigt worden waren.
Nach der Mittagspause konnte man zwischen fünf Workshops wählen und sich in die Themen, die individuell am meisten interessierten, noch vertiefen.
Die anschließende Vesper stand unter dem Motto: „Im Gebet sollen Sie das Feuer holen“; sie wurde stimmungsvoll von Sr. Maria Schlackl geleitet. Den Abschluss bildete eine Agape im Innenhof von St. Michael.
Alle Fotos: Manu Nitsch