
Pater-Berno-Stiftung hilft in der Ukraine
In der Ukraine ist Krieg, und schon mehr als 3 Millionen Menschen sind aus dem Land geflohen. Rumänien hat mit der Ukraine eine 650 Kilometer lange Grenze und ist neben Polen, Ungarn, Moldawien und der Slowakei eines der wichtigsten Aufnahmeländer für Kriegsflüchtlinge.
Seit 24. Februar sind Frauen und Kinder auf der Flucht. In Rumänien hilft die Pater-Berno-Stiftung mit psychologischer Betreuung und mit einem Dach über dem Kopf. (c) Pater-Berno-Stiftung
Die Pater-Berno-Stiftung hilft
Seit Wochen finden in Rumänien unter anderem schutzsuchende Frauen und Kinder ein Dach über den Kopf, Erstversorgung und psychologische Unterstützung. "Man muss dort helfen, wo die Not am Größten ist", sagt Caritas Direktor Herbert Grün, der Hilfe vor Ort koordiniert.
Die Hilfsbereitschaft in Rumänien ist groß — nicht nur bei der Erstversorgung. Zahlreiche Familien haben Schutzsuchende bei sich zuhause aufgenommen. Mit Energie- und Lebensmittelgutscheinen werden sie finanziell unterstützt. (c) Pater-Berno-Stiftung
So hilft die Stiftung
- Erstversorgung von Schutzsuchenden
Gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Caritas Temeswar, versorgen wir Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit Unterkunft und Essen. Gebäude und Strukturen der Pater-Berno-Stiftung helfen hier enorm. So erhalten etwa im Frauenhaus in Temeswar besonders vulnerable Frauen und Kinder Unterkunft, Schutz und Betreuung.
- Gutscheine für aufnehmende Familien
Rund um die Einrichtungen der Pater-Berno-Stiftung fanden Kriegsflüchtlinge Unterkunft bei rumänischen Familien. Diese Privathaushalte, die oft selbst nicht viel zum Leben haben und jetzt noch Geflüchtete aufnehmen, werden mit Lebensmitteln und mit Brennholz und Energiegutscheinen unterstützt.
- Traumabewältigung und Integration
Neben humanitärer Soforthilfe entwickeln wir gemeinsam mit der Caritas mittelfristige Hilfs- und Integrationsmaßnahmen. Gemeinsam erstellen wir Angebote für Kinderbetreuung, Einschulung der Kinder oder psychosoziale Betreuung zur Verarbeitung von Kriegstraumata. Dabei greifen wir auf die Erfahrungen unserer Psychologinnen in der Kindertagesstätte und im Frauenhaus zurück.
So können Sie helfen
1 Nothilfepaket mit Brot, Milch, Bananen, Babybrei und Windeln für eine Mutter und ihr Kind.
1 monatlicher Gutschein für Strom, Wasser und Nahrungsmittel für eine aufnehmende Familie.
1 monatlicher Gutschein für Strom, Wasser und Nahrungsmittel für eine aufnehmende Familie.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto Österreich:
Caritas Diözese Graz-Seckau
IBAN: AT37 2081 5000 0462 0647
Der neue Rundbrief der Pater-Berno-Stiftung als PDF zum Download.