Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Generalsuperior P. Malchy McBride

Wir trauern um den früheren Generalsuperior P. Malachy McBride

21.11.2022

P. Malachy McBride, VIII. Generaloberer der Gesellschaft des Göttlichen Heilandes, verstarb am 18. November 2022 im Alter von 95 Jahren. Er war seit 73 Jahren Salvatorianer; als Generaloberer wirkte er von 1987 bis 1993.

Edward McBride wurde am 23. Februar 1927 geboren und wuchs in Belfast auf. Mit der geistlichen Begleitung von P. Dominic Crilly SDS, einem Landsmann aus Belfast, trat er 1948 in das Noviziat der Salvatorianer in Christleton Hall, Chester, ein und nahm den Ordensnamen Malachy an. Später absolvierte er ein Studium der Klassischen Philologie an der Queen's University in Belfast.

 

Seelsorge für Seeleute

Nach seinen theologischen Studien und seiner Priesterweihe unterrichtete er Philosophie am St. Mary's College in Sindlesham und am Breakspear College in Abbots Langley, bevor er eine kurze Zeit am Salvatorian College in Harrow Weald unterrichtete. Anschließend war er Assistent in St. Laurence's, Birkenhead, wo er sich in der Seelsorge für Seeleute engagierte und auf Schiffe ging, um mit den Seeleuten die heilige Messe zu feiern. Er lebte auch eine Zeit lang im Star of the Sea Social Club in Birkenhead, was zweifellos eine Ausbildung an der Universität des Lebens war.

 

Lehrer für Philosophie

Als junger Priester litt P. Malachy schwer unter seiner Gesundheit und musste sogar mehrmals ins Krankenhaus. Dennoch leistete er in der Diözese Shrewsbury eine Menge Aushilfe und erzählte den Mitbrüdern in der Rekreation oft Geschichten über exzentrische Pfarrer, denen er begegnet war. Nach einer weiteren Lehrtätigkeit im Priesterseminar von Christleton unterrichtete er Philosophie am diözesanen Priesterseminar von Westminster in Ware in Hertfordshire sowie allgemeine Fächer an der Kardinal Vaughan School in London.

 

"Seliger Malachy der Eisenbahnen"

P. Malachys Karriere als Priester spielte sich jedoch größtenteils in der Verwaltung ab. Im Jahr 1975 wurde er zum Provinzoberen der (damaligen) Britischen Provinz gewählt. Dieses Amt sollte er trotz seiner schlechten Gesundheit bis 1984 innehaben. Da er nicht Auto fahren konnte, war er oft auf den Zug angewiesen, um Besuche zu machen oder Notfälle zu regeln. Dies brachte ihm in der Provinz den Titel "Seliger Malachy der Eisenbahnen" ein. Trotzdem konnte er besonders gut mit Priestern umgehen, die Schwierigkeiten mit Alkohol oder andere persönliche Probleme hatten. Er setzte sich dafür ein, dass solche Mitglieder am Rande der Gemeinschaft so weit wie möglich in der Gemeinschaft gehalten wurden.

 

Überraschende Wahl zum Generalsuperior

Nach seiner Zeit als Provinzial absolvierte er ein theologisches Aufbaustudium am Heythrop College, das er mit Auszeichnung abschloss. Während seiner späteren Tätigkeit als Novizenmeister in Irland wurde er 1987 zum Delegierten für das Generalkapitel gewählt. Aus heiterem Himmel wurde er zum Generalsuperior gewählt, eine Aufgabe, die er in den folgenden sechs Jahren ausübte.

 

Diese neue Aufgabe brachte viele Reisen in die ganze Welt mit sich, z. B. nach Colombo, Taiwan und in den Kongo. Es gibt viele Geschichten über diese Zeit als Generaloberer; vom Schlafen in einem Zimmer voller Fledermäuse in Kolumbien bis hin zum Zelten im afrikanischen Busch mit Löwengebrüll die ganze Nacht. Einer der Höhepunkte der Amtszeit von P. Malachy als Generaloberer war sicherlich die offizielle Wiederbelebung der salvatorianischen Präsenz in Indien, wo er 1990 den Grundstein für unser Haus in Bangalore legte. Damit begann eine ganz neue missionarische Bewegung in unserer Gesellschaft, die in den folgenden Jahren zur Gründung vieler neuer Missionen in der ganzen Welt führen sollte.

 

Zurück nach Irland

Nach dieser anstrengenden Zeit lebte er bei einem Freund in Thurles, Co. Tipperary, obwohl er auch jetzt häufig nach Sallynoggin in der Nähe von Dublin reiste, um für die Menschen die Messe auf Irisch zu feiern. Danach zog er sich dauerhaft nach Buncrana zurück, obwohl er oft als Hilfspriester in der Gegend aushalf. Er verfügte über ein umfangreiches archivarisches Gedächtnis und konnte sich mit Leichtigkeit an Daten, Namen und Orte erinnern. Vor allem aber hatte er ein persönliches Interesse an den Menschen.

 

In den letzten Wochen seines Lebens stürzte P. Malachy und wurde an seinem Oberschenkel operiert, als Knochenkrebs entdeckt wurde. Er wurde in die Palliativmedizin entlassen. Er starb am 18. November 2022 im Nazareth House, Fahan, Donegal in Irland. Er wurde 95 Jahre alt und war seit 73 Jahren Salvatorianer.

 

Die Beerdigung von P. Malachy findet am kommenden Freitag, dem 25. November 2022, um 12.00 Uhr im St. Mary's Oratory, Bucrana, Donegal in Irland statt.

Möge er in Frieden ruhen.

 

Der Lebenslauf als PDF zum Download

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen