Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Der Podcast Nr. 3 mit Schriftsteller Martin Kolozs

Podcast Nr. 03: Martin Kolozs: Neues Buch vermittelt Leben und Wirken der Salvatorianer in Österreich

24.04.2023

In Folge 3 von "weiter denken | weiter gehen" ist der Schriftsteller und Publizist Martin Kolozs zu Gast. Anlass für das Gespräch ist ein neues Buch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung", das anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der österreichischen Provinz der Salvatorianer im Juni 2023 erscheinen wird. Kolozs ist bei diesem Buchprojekt Mitherausgeber.

Als der Schriftsteller und Publizist Martin Kolozs (Jg. 78) vor zwölf Jahren von Tirol nach Wien zog, suchte er eine spirituelle Heimat - und fand sie in St. Michael bei der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer. "Nach einiger Zeit als einfaches Gemeindemitglied kam ich mit den Patres ins Gespräch und wurde quasi hier ins Haus, in die Gemeinschaft und in die Ordensgeschichte hineingezogen", erinnert sich Kolozs im Gespräch. "Ich habe begonnen, mich immer mehr mit der Ordensgeschichte auseinanderzusetzen und darüber zu schreiben und zu forschen. Daraus sind dann erst Artikel, schließlich kleinere Bücher und jetzt auch das Buch zum Jubiläum entstanden."

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Der Podcast Nr. 3 mit Martin Kolozs zum Hören.

 

Jubiläums-Buch ist keine Nabelschau

Das Buch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung" wird im Juni 2023 im Wagner-Verlag erscheinen und beschäftigt sich mit Vergangenheit und Zukunft der Ordensgemeinschaft. "Wir arbeiten schon seit gut vier Jahren an dem Buch", erzählt Kolozs. "Uns war vor allem von Anfang an wichtig, dass es nicht nur eine Art Nabelschau wird und Salvatorianer über salvatorianische Geschichte schreiben, sondern dass diese Geschichte auch von außen betrachtet wird." Viele Autorinnen und Autoren kommen aus dem universitären, wissenschaftlichen Bereich; der externe Blick war ein wichtiges Element bei der Konzeption des Buches. "Wir stellten uns die Frage, wohin soll die Zukunft des Ordens, aber auch der Kirche im Allgemeinen, gehen?", so Kolozs. "Wohin geht die Spiritualität der Salvatorianer? Wie geht es mit der Vision von Ordensgründer P. Franziskus Jordan weiter? Das war einer der Aufträge, die wir versucht haben, im Buch zu erfüllen." Wir - das sind die drei Herausgeber: Neben Martin Kolozs zeichnen auch Ordenshistoriker P. Peter van Meijl SDS und Ordensarchivar Robert Passini für den Entstehungsprozess verantwortlich.

 

Vielfältige Themenbreite

Erweckte Begeisterung CoverDas Buch vermittelt durch seine vielfältige Themenbreite einen umfassenden Eindruck über das Leben und Wirken der Salvatorianer in Österreich. So wird einerseits die wechselvolle Geschichte der Ordensgemeinschaft und ihre Niederlassungen erzählt, andererseites werden aber auch namhafte Salvatorianer vor den Vorhang gebracht, die nicht nur innerhalb der Gemeinschaft, sondern auch wesentlich nach außen in die Gesellschaft gewirkt haben. "Wie haben sich die Salvatorianer in verschiedenen Abschnitten der Geschichte, zum Beispiel im Zweite Weltkrieg oder im Kommunismus in ihren östlichen Niederlassungen, verhalten?", bringt es Mitherausgeber Kolozs auf den Punkt. "Wichtig war uns auch der Blick nach vorn: Wie kann die Vision von P. Jordan, die im 19. Jahrhundert entstanden ist, quasi ins 21. Jahrhundert transportiert werden? Was müssen wir tun, dass die Idee, die uns der selige Franziskus Jordan auf den Weg mitgegeben hat, heute und auch in Zukunft fruchtbar gemacht werden kann?" Kolozs hat dazu eine klare Meinung: "Ich persönlich bin ein großer Anhänger der Grundidee von Franziskus Jordan, der in allererster Linie das Laienapostolat nach vorn stellt. Ich glaube, das ist auch der Weg der Kirche in die Zukunft: Laien und Geistlichkeit gehen Hand in Hand miteinander, wobei jeder auf seinen Bereich aktiv ist, jeder seinen Wirkungskreis erkennt und dort auch tätig ist."

 

Persönlicher Bezug der Autor:innen

Wichtig bei der Auswahl der Autorinnen und Autoren war dem Redaktionsteam einerseits deren fachlich Kompetenz, aber auch der persönlichen Bezug zum Thema. Neben Theolog:innen und (Kirchen-)Historiker:innen kamen deshalb auch viele Familienmitglieder der Patres zu Wort. "Sie versuchen aus der Familiengeschichte heraus zu erklären: Wie kommen Salvatorianer dazu, Salvatorianer zu werden? Was hat sie geprägt? Wie wiederum hat die Entscheidung, als Salvatorianer priesterlich zu wirken, rückgewirkt auf ihre eigenen Familien?", so Kolozs. Dabei sei Kritik oder die Aufarbeitung von Konflikten durchaus erwünscht gewesen. "Deswegen bin ich überzeugt, dass es zwar ein Jubiläumsbuch, aber keine Jubelschrift ist. Wir stellen uns der Geschichte - nicht nur der der Erfolge, sondern auch der des Scheiterns. Auch daraus kann man Erfahrungen gewinnen, um einen möglichst sicheren Schritt auf dem Weg in die Zukunft zu haben."

 

Das Buchprojekt "Erweckte Begeisterung" wird Martin Kolozs noch bis zum Erscheinungstermin im Juni 2023 beschäftigen. Präsentiert wird der Jubiläumsband auf dem Symposion "weiter denken | weiter gehen", das am 17. Juni 2023 im Kloster St. Michael in Wien I. stattfindet. Dann stehen weitere Buchprojekte auf dem Programm: "Ich fahre ja zweigleisig", sagt Kolozs. "Ich veröffentliche fast jährlich einen Roman. Und auf der anderen Seite Biografien über Persönlichkeiten aus dem kirchlichen Umkreis; derzeit über zwei Märtyrer aus Jesuitenorden, die im Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. Daran werde ich das nächste Jahr arbeiten."

 

Martin Kolozs, Robert Passini, P. Peter van Meijl (Hgg.)

Erweckte Begeisterung

100 Jahre österreichische Provinz der Salvatorianer (1923–2023)

Wagner Verlag 2023

ISBN 978-3-903040-73-1

 

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen