Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
P. Erhard Rauch SDS feierte 50-jähriges Priesterjubiläum

P. Erhard Rauch SDS feierte 50-jähriges Priesterjubiläum

25.06.2024

Am Sonntag, 23. Juni 2024, feierte P. Erhard Rauch sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Die Michaelerkirche war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um dem ehemaligen Generalsekretär der Superiorenkonferenz und jetzigen Pfarrmoderator der Salvatorianerpfarre St. Michael (Wien I) für sein priesterliches Wirken zu danken.

„Lieber Erhard, du bist ein echtes salvatorianisches Urgestein – ein herausragendes Beispiel eines originellen Salvatorianerpaters. Ich möchte keine Lobeshymne anstimmen, aber Anerkennung und Dankbarkeit können nicht warten“ – mit diesen Worten begann Provinzial P. Josef Wonisch seine fröhliche Dankesrede für seinen Mitbruder. „Daher möchte ich einige bedeutende Stationen und Aspekte deines facettenreichen und ereignisreichen Lebens als Mensch und Priester hervorheben, die unzertrennlich sind.“

 

(v.l.n.r.) P. Peter van Meijl SDS, Provinzial P. Josef Wonisch SDS, P. Erhard Rauch SDS, P. Franz Tree SDS, P. Matthias  Schlögl OSA

(v.l.n.r.) P. Peter van Meijl SDS, Provinzial P. Josef Wonisch SDS, P. Erhard Rauch SDS, P. Franz Tree SDS, P. Matthias Schlögl OSA  und Sebastian Janoch. (c) Manu Nitsch

 

P. Erhard Rauchs Reise begann 1962 in Graz, als er in das Internat der Salvatorianer eintrat. Seine Wurzeln liegen in Mistelbach Zaya, und er verbrachte viel Zeit bei seinen Großeltern, die einen großen Einfluss auf ihn hatten.

 

 Die Michaelerkirche war fast bis auf den letzten Platz besetzt.

Die Michaelerkirche war fast bis auf den letzten Platz besetzt. (c) Manu Nitsch

 

Wunsch nach Unabhängigkeit

Schon früh zeichnete sich Erhards Wunsch nach Unabhängigkeit ab. Er entschied sich dafür, außerhalb des Internats zu leben, und suchte sich eine eigene Wohnung, um selbstständiger zu werden. Seine Entscheidung prägte seinen weiteren Lebensweg, da er sein eigenes Geld für das Studium verdiente und sich gleichzeitig aktiv in gesellschaftlichen und politischen Bereichen engagierte. „Du warst immer weltoffen und interessiert an gesellschaftlichen und politischen Fragen und hast nicht nur als Tormann bei Vereinen mitgemischt“, erinnerte sich sein Mitschüler und Internatskollege P. Josef Wonisch.

 

Provinzial P. Josef Wonisch SDS

Provinzial P. Josef Wonisch über seinen Mitbruder P. Erhard Rauch: „Du warst immer weltoffen und interessiert an gesellschaftlichen und politischen Fragen.“ (c) Manu Nitsch

 

Priester und Salvatorianer

Von Anfang an war P. Erhards Berufung klar: Er wollte als Priester bei den Salvatorianern wirken. Seine Ausbildung durchlief er zielstrebig und mit großem Engagement. Besonders als Seelsorger der KSJ Studierenden Jugend und der Diözesan-Sport-Gemeinschaft sowie 17 Jahre lang als Religionslehrer setzte er sich vehement für die Jugend ein. Auch im Sportbereich hinterließ er seine Spuren und fand in Graz seine Leidenschaft fürs Segeln, die er später auch in Wien weiterverfolgte. Der Salvatorianer gründete sogar einen Segel-Club und gab jahrelang Segelunterricht. P. Erhard sagte einmal, er habe beim Segeln mehr Menschen zur Kirche gebracht als mit seinen Predigten von der Kanzel.

 

P. Erhard Rauch SDS

„In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, bleibt P. Erhard ein leuchtendes Beispiel für Authentizität und Glauben.“ (c) Manu Nitsch

 

1993 wurde P. Erhard Provinzial

1993 wurde P. Erhard zum Provinzial gewählt und übernahm für 15 Jahre die Verantwortung für die Salvatorianer in Österreich und Rumänien. In dieser Rolle traf er wichtige Entscheidungen und verwaltete die Finanzen mit großer Kompetenz. „Eine intensive und bewegte Zeit, in der du wichtige und schwierige Entscheidungen innerhalb der Ordensprovinz angestoßen und beharrlich umgesetzt hast“, betonte P. Josef Wonisch. Auch auf internationaler Ebene zeigte er Engagement und übernahm in der internationalen Finanzkommission des Salvatorianerordens den Vorsitz.

 

Agape im Innenhof des Kollegs St. Michael

Eine Agape nach der Jubiläumsmesse bildete den fröhlichen Abschluss der Feierlichkeit am Sonntagnachmittag. (c) Manu Nitsch

 

Generalsekretär der Superiorenkonferenz

P. Erhard war stets offen für neue Ideen und Herausforderungen. Von 2002 bis 2015 arbeitete er als Generalsekretär der Superiorenkonferenz und setzte sich für die Zusammenarbeit zwischen Männern und Frauen in der Ordensgemeinschaft ein. Er engagierte sich bei Initiativen wie der Gesprächsinsel und dem Berufungszentrum ‚Quo vadis?‘ und wirkte in der Zivilgesellschaft mit, besonders durch die Vereinigung der Ordensschulen und Ordensspitäler.

 

P. Erhard Rauch SDS und Sr. Christine Rod MC

Sr. Christine Rod MC (rechts), Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, feierte mit ihrem Vorvorvorgänger P. Erhard Rauch. (c) Manu Nitsch

 

Leuchtendes Beispiel für Authentizität und Glauben

Trotz gesundheitlicher Herausforderungen behielt P. Erhard seinen Humor und seinen klaren, direkten Kommunikationsstil bei. „Er ist bodenständig, naturverbunden und lebt seinen Glauben als authentischer Zeuge Jesu Christi. Er vermeidet unnötige Titel und legt Wert auf Einfachheit und Schönheit“, charakterisierte Provinzial P. Josef Wonisch seinen Mitbruder. Seine Dankesrede schloss er mit den Worten: „In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, bleibt P. Erhard ein leuchtendes Beispiel für Authentizität und Glauben. Sein Lebensweg erinnert uns daran, dass wahre Größe nicht in Titeln oder äußerem Glanz liegt, sondern in der Hingabe und dem Dienst für andere. Möge P. Erhards Leben uns alle inspirieren, unsere eigenen Talente zu entdecken und sie zum Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.“

 

Ein großes Dankeschön gilt auch Manuel Schuen, Leiter der Kirchenmusik in St. Michael, und seinen Musiker:innen, die die Jubiläumsmesse mit Jehan Alains (1911-1940) „Messe modale en septuor für Sopran, Alt, Flöte und Streichquartett“ eindrucksvoll als echtes Hörerlebnis gestaltet hatten.

 

Alle Fotos von der Messe (Achtung: ZIP-Datei mit 148 MB)

Alle Fotos von der Agape (Achtung: ZIP-Datei mit 255 MB)

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen