
Fünf Jahre Regionale Lebensmittelbank Temeswar
Hana Császár, Vorsitzende der Bank, begrüßte Gäste aus dem ganzen Land, darunter Vertreter aller acht anderen Regionalbanken Rumäniens. Auch Josef Csaba Pál, Diözesanbischof von Temeswar, und Ioan Călin Bot, Bischof von Lugosch, nahmen teil.
In ihrer Rede blickte Hana Császár auf den herausfordernden Start im Jahr 2020 zurück und würdigte die Unterstützung von Partnern, Freiwilligen und der Stadtverwaltung. „Heute können wir mit Stolz sagen, dass wir mehr als 2500 Tonnen Lebensmittel gerettet und über fünf Millionen Mahlzeiten verteilt haben. Über 27.000 Menschen in der Region erhalten unsere Hilfe“, betonte sie.
Bischof Josef Csaba Pál erinnerte an die Anfänge der Initiative: „Die Idee war wie ein Senfkorn – klein, aber voller Hoffnung. Heute ist sie zu fünf Millionen Portionen herangewachsen.“
Bei der Feier wurden Unternehmen, NGOs, Medienvertreter und Freiwillige mit Verdiensturkunden geehrt, darunter auch der Salvatorianer P. István Barazsuly, Gründungsmitglied der Regionalen Lebensmittelbank.
Romuald Bulai, Vorsitzender des Verbandes der Lebensmittelbanken in Rumänien (FBAR), hob die nationale Bedeutung hervor: „In neun Jahren haben wir über 34.000 Tonnen Lebensmittel gerettet. Doch wir können noch mehr erreichen – wenn wir zusammenarbeiten.“
Die Veranstaltung endete mit einem klaren Appell: Lebensmittelverschwendung reduzieren und Bedürftige unterstützen – gemeinsam.
Quelle: Pressestelle der Diözese Temeswar