
Rupertifest 2025 – ein Fest voller Freude und Gemeinschaft
Strahlendes Spätsommerwetter, beste Stimmung und eine unerwartet große Zahl an Gästen machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bis in die Abendstunden hinein genossen die Besucherinnen und Besucher Bier, Schnitzel und die festliche Atmosphäre – ein prachtvoller Sommerabend, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.
Der Festtag begann mit einer feierlichen Messe, die die Kirche bis auf den letzten Platz füllte. Dank Lautsprecherübertragung konnten auch die Gläubigen draußen am Kirchplatz teilnehmen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der Jubiläumspaare: Herbert Martinschitz aus Hohenrain feierte gemeinsam mit seiner Frau 35 Jahre glücklicher Ehe.
St. Rupert-Hohenrain ist dem heiligen Rupert, dem großen Salzburger Bischof und Missionar, geweiht. Sie wurde 1959/60 nach den Plänen von Zivilarchitekt DI Bernhard Jäger erbaut und am 1. Adventsonntag, dem 27. November 1960, von Diözesanbischof Dr. Josef Schoiswohl feierlich geweiht. Auch der Altar aus Mainzer Sandstein stammt aus der Hand von DI Jäger.
So verband das diesjährige Rupertifest lebendige Gegenwart mit ehrwürdiger Geschichte – ein Fest des Glaubens, der Freude und der Gemeinschaft.
Quelle: P. Leo Thenner SDS