Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
      • Therese von Wüllenweber
      • Geistliches Tagebuch
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • Institut
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
      • Therese von Wüllenweber
      • Geistliches Tagebuch
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • Institut

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Neuer Webauftritt: „Salvatorianer Weltweit“ präsentiert sich in modernem Design

28.10.2025

Salvatorianer Weltweit, das internationale Hilfswerk der Salvatorianer, hat ihre neue Website salvatorianer-weltweit.org veröffentlicht. Mit einem klaren, modernen Design und verbesserter Struktur lädt die Seite dazu ein, die Arbeit der Salvatorianer kennenzulernen – und selbst aktiv zu werden.

Transparenz, Nähe und Engagement

Im Mittelpunkt des neuen Online-Auftritts steht der Gedanke: „Solidarisch mit den Armen – unabhängig von Religion, Geschlecht oder Herkunft.“

 

Die Website zeigt, wie die Salvatorianer in über 40 Ländern Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen – mit Projekten in Bildung, Gesundheit, Entwicklung und Pastoral.

Große Bilder, authentische Geschichten und aktuelle Berichte machen sichtbar, wie Hilfe vor Ort wirkt. Besonders anschaulich sind die Projektbeispiele aus Afrika, Lateinamerika und Asien, die zeigen, wie Spenden konkrete Veränderungen bewirken.

 

 

Neue Funktionen für mehr Beteiligung

Die Website wurde nach acht Jahren technisch und inhaltlich grundlegend erneuert. Besucherinnen und Besucher finden jetzt:

  • eine klare Navigation zu den wichtigsten Themenfeldern,

  • aktuelle Nachrichten aus den Projekten weltweit,

  • einfache Möglichkeiten zum Spenden und Mithelfen,

  • sowie ein Newsletter-Abo, das regelmäßig über neue Aktionen informiert.

Zudem lädt das Programm „Ein Jahr anders leben“ junge Erwachsene ein, sich freiwillig in sozialen Projekten weltweit zu engagieren – ein besonderer Schwerpunkt im Bereich Jugend und Berufung.

 

Warum der Relaunch wichtig ist

„Wir wollen mit unserer neuen Website zeigen, wo wir stehen und wie man mit uns gemeinsam handeln kann“, sagt Lukas Korosec, Missionsprokurator der Salvatorianer. „Transparenz, Nähe zu den Menschen und eine verständliche Sprache sind uns besonders wichtig.“

 

Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen möchte Salvatorianer Weltweit Mut machen, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – und den Glauben durch Taten sichtbar werden zu lassen.

 

Jetzt entdecken

Alle Informationen, Geschichten und Mitmachmöglichkeiten sind ab sofort unter www.salvatorianer-weltweit.org verfügbar.


Wer ist Salvatorianer Weltweit?

Salvatorianer Weltweit ist das internationale Hilfswerk der Gesellschaft des Göttlichen Heilands – kurz Salvatorianer. Es unterstützt Projekte der Salvatorianer in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten, besonders dort, wo Menschen in Armut, Krankheit oder sozialer Benachteiligung leben. Die Organisation hat ihren Sitz in Wien und arbeitet eng mit dem Generalkuratorium des Ordens in Rom zusammen. Sie versteht sich als zentrale Koordinationsstelle für internationale Entwicklungs- und Missionsprojekte der Salvatorianer.

 

Ziele und Aufgaben

Salvatorianer Weltweit fördert Projekte, die: Bildung ermöglichen – etwa durch Schulen, Berufsausbildung und Alphabetisierungsprogramme, Gesundheitsversorgung sichern – durch Krankenstationen, mobile Kliniken oder Medikamentenhilfe, Lebensgrundlagen stärken – etwa mit Landwirtschafts- und Entwicklungsprojekten, pastorale und soziale Arbeit unterstützen, z. B. in Pfarreien oder Jugendzentren. Alle Projekte werden gemeinsam mit lokalen Partnern umgesetzt.

 

Der Grundsatz lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe – damit Menschen ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.“

zurück

Submenü:

Termine
31.
Okt
18:00
"Nacht der 1000 Lichter" in der Michaelerkirche
St. Michael
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal
04.
Dez
11:00
Diakonenweihe von Fr. Adrian Hafner SDS
St. Michael

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • Institut

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen