
Michaeler Orgelkonzerte öffnen "Hof und Himmel"
Sie hören Werke von Arauxo, Frescobaldi, Fux, Muffat, Sammartini
An der Sieber-Orgel (1714): Elias Gabriel Huber (Wien)
Barockvioline: Leah Maria Huber, Magdalena Waldauf
Violone: Balthasar Singer
Francisco Correa de Arauxo (1584–1654)
Der spanische Organist und Komponist Francisco Correa de Arauxo gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der iberischen Orgelkunst des 17. Jahrhunderts. In seinen Werken verbinden sich tiefe Religiosität, virtuose Figuration und die charakteristische Ausdruckskraft der spanischen Klangsprache.
Girolamo Frescobaldi (1583–1643)
Girolamo Frescobaldi, Hoforganist am Petersdom in Rom, war einer der einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Mit seinen Fantasien, Toccaten und Canzonen prägte er die Entwicklung der Tastenmusik nachhaltig und bereitete den Weg für Bach und Händel.
Johann Joseph Fux (1660–1741)
Als Hofkomponist und später Hofkapellmeister am Wiener Kaiserhof war Johann Joseph Fux eine zentrale Figur des österreichischen Barock. Sein Lehrwerk Gradus ad Parnassum wurde zum Fundament des kontrapunktischen Komponierens für Generationen nach ihm.
Georg Muffat (1653–1704)
Georg Muffat war ein wahrer Europäer des Barock: in Savoyen geboren, in Paris, Rom und Salzburg tätig. Seine Musik verbindet die französische Eleganz Lullys mit der italienischen Lebendigkeit Corellis – ein beeindruckendes Zeugnis kultureller Vermittlung.
Giovanni Battista Sammartini (ca. 1700–1775)
Der Mailänder Komponist Giovanni Battista Sammartini gilt als einer der Wegbereiter der Wiener Klassik. Seine Sinfonien und Kammermusikstücke verbinden barocke Ausdruckskraft mit einer neuen Klarheit und Leichtigkeit – ein Blick voraus auf Haydn und Mozart.
Anschließend Agape
Eintritt frei, Spenden erbeten



