Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
      • Therese von Wüllenweber
      • Geistliches Tagebuch
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • Institut
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
      • Therese von Wüllenweber
      • Geistliches Tagebuch
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • Institut

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Michaeler Orgelkonzerte öffnen "Hof und Himmel"

07.11.2025

Am Donnerstag, 20. November 2025 gibt es um 19.30 Uhr in der Michaelerkirche in Wien I ein besonderes musikalisches Highlight zu hören: »Hof und Himmel« bringt Musik für Orgel und Ensemble aus Wien und aller Welt.

Sie hören Werke von Arauxo, Frescobaldi, Fux, Muffat, Sammartini

 

An der Sieber-Orgel (1714): Elias Gabriel Huber (Wien)

Barockvioline: Leah Maria Huber, Magdalena Waldauf

Violone: Balthasar Singer

 

Francisco Correa de Arauxo (1584–1654)
Der spanische Organist und Komponist Francisco Correa de Arauxo gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der iberischen Orgelkunst des 17. Jahrhunderts. In seinen Werken verbinden sich tiefe Religiosität, virtuose Figuration und die charakteristische Ausdruckskraft der spanischen Klangsprache.

 

Girolamo Frescobaldi (1583–1643)
Girolamo Frescobaldi, Hoforganist am Petersdom in Rom, war einer der einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Mit seinen Fantasien, Toccaten und Canzonen prägte er die Entwicklung der Tastenmusik nachhaltig und bereitete den Weg für Bach und Händel.

 

Johann Joseph Fux (1660–1741)
Als Hofkomponist und später Hofkapellmeister am Wiener Kaiserhof war Johann Joseph Fux eine zentrale Figur des österreichischen Barock. Sein Lehrwerk Gradus ad Parnassum wurde zum Fundament des kontrapunktischen Komponierens für Generationen nach ihm.

 

Georg Muffat (1653–1704)
Georg Muffat war ein wahrer Europäer des Barock: in Savoyen geboren, in Paris, Rom und Salzburg tätig. Seine Musik verbindet die französische Eleganz Lullys mit der italienischen Lebendigkeit Corellis – ein beeindruckendes Zeugnis kultureller Vermittlung.

 

Giovanni Battista Sammartini (ca. 1700–1775)
Der Mailänder Komponist Giovanni Battista Sammartini gilt als einer der Wegbereiter der Wiener Klassik. Seine Sinfonien und Kammermusikstücke verbinden barocke Ausdruckskraft mit einer neuen Klarheit und Leichtigkeit – ein Blick voraus auf Haydn und Mozart.

 

Anschließend Agape

Eintritt frei, Spenden erbeten

 

Die Einladung als PDF zum Download

zurück

Submenü:

Termine
15.
Nov
10:00
Dekanatsfest in der Michaelerkirche
Michaelerkirche
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal
04.
Dez
11:00
Diakonenweihe von Fr. Adrian Hafner SDS
St. Michael

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • Institut

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen